Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik
Mit mehr als 2.900 Student:innen sowie knapp 30 Bachelor- und Masterstudiengängen ist der Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik einer der größten an der HSBI.
Das Angebot aus dem MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) vereint verschiedene Lehrgebiete wie zum Beispiel Elektrotechnik, Informationstechnik, Maschinenbau, Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen, Angewandte Mathematik und Apparative Biotechnologie.
Zusätzlich zu den üblichen Vollzeitstudiengängen werden auch berufsbegleitende, kooperative und praxisintegrierte Studienmodelle angeboten. Neben den Standorten am Campus Bielefeld gehören auch die Standorte des Campus Gütersloh sowie der RailCampus OWL in Minden zum Fachbereich.
Aktuelles
Am 15.04.2025 findet im Fachbereich IuM eine Probelehrveranstaltung im Rahmen des Berufungsverfahrens "Elektrotechnische Gebiete der Biomedizintechnik" statt.
Mehr
Am Samstag, 24. Mai 2025, findet der Tag der offenen Tür an der HSBI statt. Von 11 bis 17 Uhr laden Mitmach-Aktionen, Infoveranstaltungen, Schnuppervorlesungen, offene Labore, Experimente, Führungen und Ausstellungen zum Kennenlernen und Informieren ein.
Zum Programm
Der Verein RailCampus e.V. veranstaltet in diesem Jahr die mittlerweile 4. RailWeek vom 19. bis 23. Mai 2025 auf dem Campus in Minden. Teilnehmen können u.a. Studierende des Fachbereichs IuM.
Mehr
Ab sofort sind auch wir als Fachbereich bei LinkedIn zu finden und freuen uns über einen regen Austausch mit allen Aktiven und Ehemaligen!
Zur IuM LinkedIn-Gruppe
Hier finden Sie die Stundenpläne der einzelnen Studiengänge für den Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik.
Zu den Stundenplänen
Pressearchiv
14.10.2024
Angehende Wirtschaftsingenieurinnen der Hochschule Bielefeld haben sich in einer Projektarbeit ausgiebig mit dem 3D-Druck auseinandergesetzt. Dabei haben sie nicht nur die technischen und ökonomischen Aspekte des Studiums ideal miteinander verbunden, sondern sind zudem besonders kreativ geworden: Die Studentinnen haben einen bekannten Brettspiel-Klassiker in ein originelles HSBI-Spiel umgewandelt.
Mehr
10.10.2024
Zum Wintersemester 2024/25 beginnen insgesamt 21 internationale Ingenieur:innen im QualifyING-Programm, wovon zehn an der Hochschule Bielefeld (HSBI) in den Fachrichtungen Maschinenbau und Elektrotechnik, acht an der Technischen Hochschule OWL im Bereich Bauingenieurwesen und Architektur sowie drei an der Technischen Hochschule Georg Agricola Bochum im Maschinenbau eingeschrieben sind. Insgesamt gab es 36 Bewerbungen für dieses bereits zum sechsten Mal angebotene Programm.
Mehr
08.10.2024
Vom 24. bis 27. September 2024 fand die weltweit größte Messe für Verkehrstechnik, die InnoTrans, in Berlin statt und setzte dabei neue Maßstäbe: Mit über 170.000 Besucher:innen aus 133 Ländern und 2.940 Ausstellern war die Messe ein voller Erfolg.
Mehr
08.10.2024
Bachelorstudierende können sich beim Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) für das RISE-Stipendium bewerben, um an Forschungsprojekten von Hochschulen im Ausland teilzunehmen. Der 19-jährige Kanav Gupta, gebürtig aus Indien, studiert Informatik an der Arizona State University. Er war für zwei Monate Forschungspraktikant am Campus Gütersloh. Was ihm dabei besonders in Erinnerung bleiben wird? Die kulturellen Unterschiede zwischen den USA und Deutschland.
Mehr
02.10.2024
Die Hochschule Bielefeld (HSBI) bietet ab dem Sommersemester 2025 in Kooperation mit der Universität Münster Professional School den berufsbegleitenden weiterbildenden Masterstudiengang „Betriebliches Bildungsmanagement“ an. Zielgruppe sind Personen, die in der (über-)betrieblichen Aus-, Fort- oder Weiterbildung (kurz: betriebliche Bildung) tätig sind oder eine Tätigkeit in diesem Bereich anstreben.
Mehr
26.09.2024
Nachhaltigkeit, Nachwuchsförderung, Netzwerken – was beim Solar Racing Cup im Mittelpunkt steht, ist auch für die HSBI wesentlich. Ein guter Grund für die Hochschule, sich beim Schülerwettbewerb von Energie Impuls OWL und VDI zu engagieren und jetzt erstmals die Jury-Sitzung auszurichten. Zu sehen gab es kreative Lösungen und Rennwagen, an denen nur noch wenig an die Rutsch-Autos erinnert, aus denen sie entstanden sind.
Mehr
24.09.2024
Die Tagung „Mathematik in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen“ fand am 20. September erstmals an der Hochschule Bielefeld statt.
Mehr
23.09.2024
Zum Beginn des Wintersemesters 2024/2025 starten die Erstsemester an den HSBI-Standorten Bielefeld, Minden und Gütersloh. Neben der traditionellen Begrüßung stehen Einführungsveranstaltungen an. HSBI-Präsidentin: „Das Studium ist eine der wichtigsten Phasen für die fachliche Qualifikation und die Persönlichkeitsentwicklung!“
Mehr
19.09.2024
Workshop mit der Eisendraht- und Stahldraht-Vereinigung an der HSBI
Mehr
12.09.2024
Der Bachelor „Industrial Engineering“ in Vollzeit bzw. praxisintegriert und ein „Research Master“ in „Data Science“ haben dem Campus Gütersloh der Hochschule Bielefeld im angelaufenen Wintersemester einen Schub bei den Bewerbungen von Studieninteressierten aus dem Ausland gegeben – eine vielversprechende Maßnahme gegen den Rückgang der Studierendenzahlen und mittelfristig auch für die Gewinnung von Fachkräften in der Region, so die Hoffnung.
Mehr