Eine Hand mit einem Lötkolben wird über eine Platine gehalten.

Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik

Mit mehr als 2.900 Student:innen sowie knapp 30 Bachelor- und Masterstudiengängen ist der Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik einer der größten an der HSBI. 

Das Angebot aus dem MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) vereint verschiedene Lehrgebiete wie zum Beispiel Elektrotechnik, Informationstechnik, Maschinenbau, Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen, Angewandte Mathematik und Apparative Biotechnologie.

Zusätzlich zu den üblichen Vollzeitstudiengängen werden auch berufsbegleitende, kooperative und praxisintegrierte Studienmodelle angeboten. Neben den Standorten am Campus Bielefeld gehören auch die Standorte des Campus Gütersloh sowie der RailCampus OWL in Minden zum Fachbereich.

Aktuelles

INFO

Am 15.04.2025 findet im Fachbereich IuM eine Probelehrveranstaltung im Rahmen des Berufungsverfahrens "Elektrotechnische Gebiete der Biomedizintechnik" statt. 

Mehr
2025-01-24-360x240-Aktuelles-TdoT-Bi

Am Samstag, 24. Mai 2025, findet der Tag der offenen Tür an der HSBI statt. Von 11 bis 17 Uhr laden Mitmach-Aktionen, Infoveranstaltungen, Schnuppervorlesungen, offene Labore, Experimente, Führungen und Ausstellungen zum Kennenlernen und Informieren ein.

Zum Programm
Bildschirmfoto 2025-03-28 um 10.22.57

Der Verein RailCampus e.V. veranstaltet in diesem Jahr die mittlerweile 4. RailWeek vom 19. bis 23. Mai 2025 auf dem Campus in Minden. Teilnehmen können u.a. Studierende des Fachbereichs IuM.

Mehr
LI-Logo

Ab sofort sind auch wir als Fachbereich bei LinkedIn zu finden und freuen uns über einen regen Austausch mit allen Aktiven und Ehemaligen!

Zur IuM LinkedIn-Gruppe
STUDIUM_bonze

Hier finden Sie die Stundenpläne der einzelnen Studiengänge für den Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik. 

Zu den Stundenplänen

Pressearchiv

Weitere Suchfilter
10.09.2024

Großer Andrang zur Eröffnung der „Wissenswerkstadt“ – HSBI-Präsidentin: „Wertvolles Forum für die Hochschule!“

Etwa 13.000 Besucher:innen wollten sich am Eröffnungswochenende einen Eindruck verschaffen von den Angeboten in Bielefelds neuer „Wissenswerkstadt“: Darunter waren die Ausstellung „Anything like a butterfly“ im Galerieraum HSBI-Satellit, ausgewählte Ausprobier-Modelle der DaVinci@HSBI-Ausstellung sowie Monitore mit Storys und Infos aus der Hochschule. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Pit Clausen, Uni-Rektorin Prof. Dr. Angelika Epple und den Leiter:innen der Wissenswerkstadt weihte HSBI-Präsidentin Prof. Dr. Ingeborg Schramm-Wölk den neuen Treffpunkt von Bürgergesellschaft und Wissenschaft ein.

Mehr
04.09.2024

Ein Ort der Bildung, Begegnung und Kultur

25 Jahre Wiedereröffnung des Bielefelder Bauernhausmuseums 

Mehr
31.08.2024

Am 6.9. öffnet die „Wissenswerkstadt“ – die HSBI ist gut vertreten

Mit dem Galerieraum HSBI-Satellit, der Ausstellung DaVinci@HSBI und Monitoren mit aktuellen Nachrichten aus dem eigenen Haus ist die Hochschule Bielefeld in der neuen „Wissenswerkstadt“ in vielfältiger Weise präsent. Am Eröffnungswochenende können sich alle Bürger:innen persönlich einen Eindruck verschaffen – der Eintritt ist frei.

Mehr
23.08.2024

Start in das praxisintegrierte Studium: Campus Gütersloh begrüßt Erstsemester

Rund 120 Erstsemester haben sich in diesem Jahr für ein praxisintegriertes Studium am Campus Gütersloh der Hochschule Bielefeld entschieden. An diesem Freitag, den 23. August, wurden sie im Audimax des HSBI-Hauptgebäudes in Bielefeld von der Prodekanin für den Campus Gütersloh, Prof. Dr. Andrea Kaimann, begrüßt.

Mehr
31.07.2024

MONOCAB OWL weiter auf Kurs: Schlüsseltechnologien im Fokus

Eine selbstfahrende, kreiselstabilisierte Einschienenbahn wortwörtlich „auf die Schiene zu bringen“ ist das Ziel des Gesamtprojekts „MONOCAB OWL“. Im ersten Schritt wurden entsprechende Fahrzeugkabinen konzipiert und entwickelt. Jetzt geht es an die Kernkompetenzen. Nach der offiziellen Förderbescheidübergabe Mitte Juni durch NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer folgte nun das Kick-off-Meeting zum Startschuss des nächsten Teilprojekts „MONOCAB-Schlüsseltechnologien“. Das Projekt-Konsortium traf sich mit allen beteiligten Partnern in der SmartFactoryOWL auf dem Innovation Campus in Lemgo, um die Arbeiten am Projekt koordiniert aufzunehmen.

Mehr
30.07.2024

HSBI-Team entwickelt Plattform, die Störungen von Maschinen vorhersagt und – das ist neu – Handlungsempfehlung gibt

Das Validierungsprojekt VIP4PAPS entwickelt eine intelligente Prescriptive-Analytics-Plattform für die IoT-Factory am Campus Gütersloh der Hochschule Bielefeld. Damit können Fehler und Anomalien im Produktionsprozess nicht nur frühzeitig detektiert, sondern auch automatisiert Tipps zum effizienten Umgang mit der Störung vorgeschlagen werden. Ein Vorhaben, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit 1,42 Mio. Euro gefördert wird.

Mehr
26.07.2024

Gastwissenschaftlerin aus Kenia forscht an der HSBI zum 3D-Druck auf Textilien

Antibakteriell, leitfähig und reißfest: Im Textiltechnologie-Labor der Hochschule Bielefeld untersucht Nonsikelelo Sheron Mpofu, wie sich mittels 3D-Druck die Eigenschaften von Stoffen modifizieren lassen. Gleichzeitig will sie erfahren, wie mehr Frauen in ihrer afrikanischen Heimat den Weg in MINT-Studiengänge finden können und schaut sich entsprechende Förderinstrumente hierzulande an. Ermöglicht wird ihr Forschungsaufenthalt durch ein Gleichstellungsstipendium der HSBI für Forschende aus dem Globalen Süden.

Mehr
22.07.2024

Workshop zur numerischen Strömungssimulation an der HSBI

26. Treffen der Fachgruppe OWL ViProSim e.V. – Kompetenznetzwerk für die digitale Produktentstehung

Mehr
08.07.2024

Elektrotechnik: Die Texas-OWL-Connection 2.0 Studierende von HSBI und Texas A&M University arbeiten an gemeinsamem KI-Projekt zur Erkennung menschlicher Aktivitäten

In einem transatlantischen Projekt führen zwei Studierende des Bachelorstudiengangs Elektrotechnik ihre Studienarbeit im Rahmen einer internationalen Zusammenarbeit mit der Texas Agriculture and Manufacturing University („TAMU“, Texas, USA) durch. Dabei geht es um die Erkennung menschlicher Aktivitäten mithilfe von Sensordaten und künstlicher Intelligenz (KI).

Mehr
05.07.2024

Von Energy-Communities bis Ethikrat: HSBI-Projekt InCamS@BI und ITES bringen Unternehmensverter:innen und Wissenschaft für eine Circular Economy in der Energieversorgung zusammen

Zu seinem zweiten Barcamp lädt das HSBI-Transferprojekt InCamS@BI in Kooperation mit dem ITES Vertreter:innen von Stadtwerken, Unternehmen der Energiebranche, Netzbetreibern und Studierende ein. Gemeinsam diskutieren die Teilnehmer:innen über aktuelle Fragen der Energiewirtschaft und die Potenziale von Circular Economy in der Energieversorgung. Der partizipative Ansatz bringt spannende Ideen und Potenzial für zukünftige gemeinsame Kooperationen hervor.

Mehr

Veranstaltungen

16
Apr

Lernraum Schreiben: Wissenschaftliche Texte, Bewerbungen und Präsentationen

Mi., 16.04. – Mi., 23.04.2025
Hochschule Bielefeld, Hauptgebäude
Mehr
16
Apr
29
Apr

Besichtigung des Universitätshauptgebäudes in Bielefeld

Di., 29.04.2025, 13:30 – 16:30 Uhr
Bielefeld
Mehr
07
Mai
24
Mai

Tag der offenen Tür 2025

Sa., 24.05.2025, 11:00 – 16:00 Uhr
Hochschule Bielefeld, Hauptgebäude
Mehr
04
Jun

Infoveranstaltung Masterstudium Maschinenbau

Mi., 04.06.2025, 15:30 – 17:00 Uhr
Hochschule Bielefeld, Hauptgebäude
Mehr
30
Okt

Berufseinstiegsmesse perspektive

Do., 30.10.2025, 12:00 – 16:30 Uhr
Hochschule Bielefeld, Hauptgebäude
Mehr
Zum Veranstaltungskalender