Ingenieur- und wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge
Die Studierenden sind während des praxisintegrierten Studiums sowohl an der HSBI eingeschrieben als auch in einem Unternehmen beschäftigt und erhalten eine Vergütung. Die Praxisphasen im Betrieb wechseln sich etwa vierteljährlich mit Theoriephasen an der Hochschule ab, die Dauer variiert je nach Studiengang. Die berufspraktische Tätigkeit kann im Rahmen einer Berufsausbildung oder im studienbegleitenden Praktikum erbracht werden. Es ist aber auch möglich, das Studium mit einer Berufstätigkeit zu verbinden (z.B. Studierende mt bereits abgeschlossener Berufsausbildung).
Informationen über Praxisplatzangebote und zur Bewerbung bei den Unternehmen erhalten Sie im Unternehmensportal.
Weitere Informationen für Studieninteressierte und Unternehmen
Angewandte Hebammenwissenschaft
Neben ingenieur- und wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen, bei denen die HSBI mit Unternehmen kooperiert, bietet die Hochschule seit 2021 auch den praxisintegrierten Bachelorstudiengang „Angewandte Hebammenwissenschaft“ an. Bei desem Studiengang kooperiert die Hochschule mit den Praxiszentren für angewandte Hebammenwissenschaft (PZHW) in Minden und Paderborn.
Ein Probestudium ist für „fachfremde beruflich Qualifizierte“ in diesem Studiengang nicht möglich.