Mehrere Bücher liegen verstreut auf einem Tisch.

Fachbereich Sozialwesen

Der Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Bielefeld bietet die Bachelorstudiengänge "Soziale Arbeit" und "Kindheitspädagogik" sowie den Masterstudiengang "Sozialwissenschaftliche Nachhaltigkeits- und Transformationsstudien" an. Die Lehre ist in allen Studiengängen ausgeprägt interdisziplinär ausgerichtet und stark dialogisch und projektorientiert angelegt, so dass die Studierenden nicht nur die Rolle der Aufnehmenden, sondern auch die der aktiv Mitarbeitenden einnehmen.

Das Studium in den Bachelorstudiengängen der Sozialen Arbeit und der Kindheitspädagogik ist als Brücke zwischen Theorie und Praxis konzipiert, der fortlaufende Theorie-Praxis-Transfer ist daher ein zentrales Element aller Studiengänge. Für alle Bereiche der unterschiedlichen Wissenschaftsrichtungen, aus denen sich ein Studium Sozialer Arbeit oder Kindheitspädagogik zusammensetzt, gilt: Wesentliche Bestandteile sind Praxisbezüge in den Seminaren sowie studienbegleitende Praktika. Entsprechend großen Wert legen wir auf eine enge Verzahnung mit den regionalen Einrichtungen der Sozialen Arbeit und der Kindheitspädagogik. Nach Erlangung des Bachelors haben Absolventinnen und Absolventen bei unserem Studienmodell die Möglichkeit, im Rahmen eines Berufspraktischen Jahres zur Staatlichen Anerkennung ihre Fähigkeiten auszubauen und die Berufspraxis kennenzulernen.

Der Masterstudiengang Sozialwissenschaftliche Nachhaltigkeits- und Transformationsstudien ist ebenfalls auf das Theorie-Praxis-Verhältnis ausgerichtet, aber stärker forschungsorientiert und thematisch breiter ausgerichtet. Die Vielfalt und Diversität der Themenfelder ermöglicht so im Laufe des Studiums eine individuelle Profilbildung. Er richtet sich an die Absolvent*innen unserer Bachelor-Studiengänge, die ihre sozialwissenschaftlichen Studien weiter vertiefen möchten, aber ebenso an Absolvent*innen anderer sozialwissenschaftlicher Studiengänge und anderer Hochschulen. Allgemein geht es um die Frage, welche sozialen, politischen, kulturellen, ökonomischen und technologischen Veränderungen für eine "Transformation unserer Welt" (so der Titel der UN-Agenda 2030) in Richtung einer lokal, regional, national und global nachhaltigen Entwicklung notwendig und wie sie praktisch umsetzbar sind. Der Master-Abschluss bietet die Möglichkeit, im Anschluss entweder in die Berufspraxis zu gehen oder eine wissenschaftliche Weiterqualifizierung in Form einer Promotion anzustreben.

Aktuelles

2025-01-24-360x240-Aktuelles-TdoT-Bi
Tag der offenen Tür an der Hochschule Bielefeld HSBI

Am Samstag, 24. Mai 2025, findet der Tag der offenen Tür an der Hochschule Bielefeld HSBI statt. Von 11 bis 17 Uhr laden Mitmach-Aktionen, Infoveranstaltungen, Schnuppervorlesungen, offene Labore, Experimente, Führungen und Ausstellungen zum Kennenlernen und Informieren ein. Alle weiteren Informationen zum Tag der offenen Tür an der Hochschule Bielefeld HSBI finden Sie hier.

INFO

In Fällen, in denen die Zeiten von Lehrveranstaltungen außerhalb der normalen Öffnungszeiten von Kindertagesstätten liegen, kann das für Studierende kostenlose Betreuungsangebot der HSBI-Betriebskita genutzt werden.

Mehr

Meldungen

Matthias Adam und Ela Schneider im Gespräch neue Ideen für Wandeliar zu entwickeln
11.04.2025

HSBI-Absolvent gründet Startup „Wandeliar“ für modulares Möbelsystem – erfolgreiche Begleitung durch das CFE

Individuell, flexibel, erweiterbar: Das Startup Wandeliar hat ein innovatives Möbelsystem entwickelt, das sich unkompliziert an neue Wohn- und Lebenssituationen anpasst. Die unterschiedlichen Module lassen sich einfach zu verschiedenen Möbelstücken zusammensetzen und bei Bedarf ergänzen. Aus hochwertigen Materialen regional gefertigt, entsteht so eine nachhaltige Einrichtung für das ganze Leben. Unterstützt durch das Center for Entrepreneurship der Hochschule Bielefeld (HSBI) wird Wandeliar mit dem Gründungsstipendium des Landes NRW gefördert. Zu sehen sind die Möbel im Pop-up-Store an der Bielefelder Obernstraße.

Mehr
Gruppenaufnahme
02.04.2025

Inklusive Fachtagung zu Kommunikation mit Menschen mit kognitiven und lautsprachlichen Beeinträchtigungen

Botschaften mit anderen teilen und zwar mit und ohne Worte – das war die Idee einer inklusiven Fachtagung, die Ende März an zwei Tagen etwa 100 Teilnehmende an die Hochschule Bielefeld (HSBI) geführt hat. Im Fokus stand die Kommunikation mit Menschen mit kognitiven und lautsprachlichen Beeinträchtigungen.

Mehr
Edelbrock Rainer Prof. Dr.
31.03.2025

Prof. Dr. phil. Rainer Edelbrock ist neuer Professor am Fachbereich Sozialwesen

Seit dem 3. März ist Prof. Dr. phil. Rainer Edelbrock neuer Professor am Fachbereich Sozialwesen für das Lehrgebiet Musik in kindheitspädagogischen und sozialen Handlungsfeldern. Die Schwerpunkte liegen dabei auf Community Music und Musiktherapie in der Sozialen Arbeit und Musik in der sozialpädagogischen Arbeit mit Kindern.

Mehr
steht vor einem Server Schrank mit vielen Kabeln im bläulichen Licht
10.03.2025

Rechenpower für KI: Die HSBI bietet Forschenden und Studierenden mit „yourAI“ eine leistungsfähige IT-Infrastruktur

KI spielt auch in Forschung und Lehre eine immer größere Rolle. Die HSBI hat reagiert und mit dem vom BMBF geförderten Projekt „yourAI“ eine KI-Infrastruktur aufgebaut, die durchaus etwas Besonderes ist für eine Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Die Plattform hat die Kapazität, große Datenmengen zu verarbeiten und KIs zu trainieren. Sie bietet Studierenden und Forschenden aller Fachbereiche an der HSBI einen unkomplizierten Zugang zu Rechenpower.

Mehr
Auf einer Bühne stehen drei Personen
19.02.2025

Erfolgreicher Abschluss des Modellprojekts BEA: Peer-Begleitung hilft sucht- und psychisch erkrankten Menschen

Am 14. Februar 2025 fand in der Ravensberger Spinnerei die Abschlusstagung des Modellprojekts BEA statt. Rund 170 Teilnehmer:innen informierten sich über die Ergebnisse und Erfolgsfaktoren des innovativen Projekts. Verantwortliche, Wissenschaftler*innen und Peer-Begleiter:innen teilten ihre Erfahrungen aus fünf Jahren Projektarbeit.

Mehr

 

Veranstaltungen

29
Apr

Obst- und Gemüse-Restlosboxen und vegane Tüten

Di., 29.04. – Di., 24.06.2025
Hochschule Bielefeld, Hauptgebäude
Mehr
30
Apr

Schluss mit dem Aufschieben

Mi., 30.04. – Mi., 28.05.2025
Bielefeld
Mehr
02
Mai

Autismus verstehen - Perspektiven für die Praxis

Fr., 02.05.2025, 18:00 – 22:00 Uhr
Hochschule Bielefeld, Hauptgebäude
Mehr
Zum Veranstaltungskalender