Eine Gruppe von Studierenden und Lehrenden geht durch die Experimentierhalle.

Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik

Mit mehr als 2.900 Student:innen sowie knapp 30 Bachelor- und Masterstudiengängen ist der Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik einer der größten an der HSBI. 

Das Angebot aus dem MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) vereint verschiedene Lehrgebiete wie zum Beispiel Elektrotechnik, Informationstechnik, Maschinenbau, Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen, Angewandte Mathematik und Apparative Biotechnologie.

Zusätzlich zu den üblichen Vollzeitstudiengängen werden auch berufsbegleitende, kooperative und praxisintegrierte Studienmodelle angeboten. Neben den Standorten am Campus Bielefeld gehören auch die Standorte des Campus Gütersloh sowie der RailCampus OWL in Minden zum Fachbereich.

Aktuelles

2025-01-24-360x240-Aktuelles-TdoT-Bi

Am Samstag, 24. Mai 2025, findet der Tag der offenen Tür an der HSBI statt. Von 11 bis 17 Uhr laden Mitmach-Aktionen, Infoveranstaltungen, Schnuppervorlesungen, offene Labore, Experimente, Führungen und Ausstellungen zum Kennenlernen und Informieren ein.

Zum Programm
Bildschirmfoto 2025-03-28 um 10.22.57

Der Verein RailCampus e.V. veranstaltet in diesem Jahr die mittlerweile 4. RailWeek vom 19. bis 23. Mai 2025 auf dem Campus in Minden. Teilnehmen können u.a. Studierende des Fachbereichs IuM.

Mehr
LI-Logo

Ab sofort sind auch wir als Fachbereich bei LinkedIn zu finden und freuen uns über einen regen Austausch mit allen Aktiven und Ehemaligen!

Zur IuM LinkedIn-Gruppe
STUDIUM_bonze

Hier finden Sie die Stundenpläne der einzelnen Studiengänge für den Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik. 

Zu den Stundenplänen

Pressearchiv

Weitere Suchfilter
Logo von IDAS
20.07.2023

Neues HSBI-Institut ist DER Ansprechpartner in der Region in allen Fragen der Digitalisierung und des Datenkapitals

Forschende der Hochschule Bielefeld arbeiten im neu gegründeten Institute für Data Sciences Solutions (IDaS) interdisziplinär an den spannendsten Herausforderungen und Chancen, die Künstliche Intelligenz, Small und Big Data sowie Cyber Security mit sich bringen. Das IDaS will Forschung und Transfer in diesem Feld stärken und Akteuren in Wirtschaft und Gesellschaft dabei unterstützen, aus ihren Datenmaterial in nachhaltiger Weise Nutzen zu ziehen.

Mehr
Prof. Dr. Ingmar Steinhart, Prof. Dr. Ulrich Schäfermeier und Pastor Ulrich Pohl
15.07.2023

Kooperationsvertrag zwischen der HSBI und den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel unterzeichnet

Die Partnerschaft zwischen dem CareTech OWL der Hochschule Bielefeld und den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel fördert und gestaltet eine sozial inklusive und digitale Zukunft.

Mehr
Das Baugebiet in Werther
11.07.2023

HSBI-Studierendenprojekt: Sozial ausgewogene Bauplatzvergabe in der Stadt Werther (Westf.) neuerdings nach mathematischem Modell

In vielen Kommunen ist der Andrang groß, wenn es um die Vergabe von Bauplätzen geht. Entsprechend wichtig ist ein transparentes und faires Verfahren. Die Stadt Werther (Westf.) vergibt Baugrundstücke nach sozialen Kriterien und setzt dabei seit Neuestem eine mathematische Lösung der HSBI ein. Diese ist aus einem Studierendenprojekt im Masterstudiengang Optimierung und Simulation von Prof. Dr. Jonas Ide hervorgegangen und ein gutes Beispiel dafür, wie mathematische Standardverfahren in der Praxis eingesetzt werden können.

Mehr
Logo QualifyING
06.07.2023

Für internationale Ingenieurinnen und Ingenieure mit Fluchthintergrund: QualifyING geht in die nächste Runde

Das Nachqualifizierungsprogramm für internationale Ingenieurinnen und Ingenieure, vorwiegend mit Fluchthintergrund, hilft in Deutschland angekommenen Menschen mit einem ausländischen Hochschulabschluss, sich auf den deutschen Arbeitsmarkt vorzubereiten. Bis zum 31. Juli können sich Interessierte bewerben.

Mehr
Gelände des RailCampus in Minden mit einer Flagge mit der Aufschrift RailCampus OWLollmeier_08917
03.07.2023

12,5 Millionen Euro für den RailCampus OWL

Haushaltsausschuss des Bundestages hat über die Finanzierung für ein Forschungsprojekt zur Zukunft der Mobilität am RailCampus OWL entschieden.

Mehr
Preisträgerinnen HSBI mit Frau Mazi (l.), Frau Dopslaf (r.), Herrn Böllhoff und Herrn Schäfermeier
26.06.2023

Anerkennung für soziales Engagement: Bielefelder Verein ehrt internationale Studierende

Der Verein für internationale Studierende in Bielefeld hat bei seinem diesjährigen Sommerfest Ana-Karen Graciano-Alvarez und Veronika Delros von der Hochschule Bielefeld sowie Burak Colakel und Akram Sadeghifa von der Universität Bielefeld für ihr beeindruckendes Engagement an ihren Hochschulen und darüber hinaus ausgezeichnet.

Mehr
Professor Jungeblut und Justin Baudisch halten gemeinsam die Auszeichnung in einem Bilderrahmen in den Händen
07.06.2023

Prämierte HSBI-Projekte: Wie man mit KI besser lernt und besser pflegt

Künstliche Intelligenz kann im Sinne des Gemeinwohls genutzt werden – das zeigen zwei vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales ausgezeichnete HSBI-Projekte. Eines bringt Innovation ins Bildungswesen, das andere hilft Angehörigen bei der Pflege und entlastet das Gesundheitswesen.

Mehr
Prof. Dr. Yüksel Ekinci lächelt
06.06.2023

Diversity: „Die HSBI ist punktuell schon Vorreiterin“

Gegen Diskriminierung, für mehr Toleranz und Offenheit: Die Hochschule Bielefeld (HSBI) hat bereits eine Vielzahl an Maßnahmen auf den Weg gebracht, um zu einer diversen Hochschule zu werden. Wo die HSBI in Sachen Diversität steht, erklärt die Diversity-Beauftragte Prof. Dr. Yüksel Ekinci im Interview.

Mehr
Gruppenfoto
25.05.2023

Kultur und Hochschulstrukturen bilden ideale Kooperationsvoraussetzungen

Ende des Wintersemesters war eine Delegation der HSBI zum Gegenbesuch nach Finnland gereist, um potenzielle Partnerhochschulen näher kennenzulernen und bestehende Kooperationen auszubauen.

Mehr
Mehrere Menschen sitzen hintereinander und hören einem Vortrag zu.
25.05.2023

Netzwerkveranstaltung Innovation.Gesundheit.OWL: Neue Ideen und Chancen der Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich

Mehr als 60 Vertreterinnen und Vertreter aus dem Gesundheitsbereich vernetzten sich in der gemeinsamen Veranstaltung von ThinkTank OWL, CareTech OWL sowie der PVM GmbH und diskutierten über die Einsatzmöglichkeiten innovativer Gesundheitstechnologien.

Mehr

Veranstaltungen

30
Apr

Lernraum Schreiben: Wissenschaftliche Texte, Bewerbungen und Präsentationen

Mi., 30.04. – Mi., 16.07.2025
Hochschule Bielefeld, Hauptgebäude
Mehr
07
Mai
13
Mai

Exkursion zu STORCK

Di., 13.05.2025, 08:30 – 14:00 Uhr
Halle
Mehr
19
Mai

RailWeek OWL 2025

Mo., 19.05. – 23.05.2025
Minden
Mehr
24
Mai

Der Campus Gütersloh auf der Berufsinformationsbörse Gütersloh

Sa., 24.05.2025, 09:00 – 14:00 Uhr
Gütersloh
Mehr
24
Mai

Tag der offenen Tür 2025

Sa., 24.05.2025, 11:00 – 16:00 Uhr
Hochschule Bielefeld, Hauptgebäude
Mehr
04
Jun

Infoveranstaltung Masterstudium Maschinenbau

Mi., 04.06.2025, 15:30 – 17:00 Uhr
Hochschule Bielefeld, Hauptgebäude
Mehr
Zum Veranstaltungskalender