Pressearchiv

Weitere Suchfilter
01.08.2024

Bewerbungsstart: Bis 31. August online um ein Sozialstipendium des Studienfonds OWL bewerben

Vom 1. bis zum 31. August läuft das Bewerbungsverfahren für die Sozialstipendien der Stiftung Studienfonds OWL und regionaler Förderer zum kommenden Wintersemester! Du studierst schon an der HSBI oder nimmst dein Studium im Wintersemester 2024/25 hier auf? Dann informiere dich jetzt!

Mehr
31.07.2024

Prof. Dr. Jutta Schmitz-Kießler ist neue Professorin am Fachbereich Sozialwesen

Seit Juli vertritt Prof. Dr. Jutta Schmitz-Kießler das Lehrgebiet Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Sozialpolitik.

Mehr
31.07.2024

Prof. Dr. Rafael Dernbach ist neuer Professor am Fachbereich Gestaltung

Prof. Dr. Rafael Dernbach ist seit Mai neuer Professor für Medientheorie am
Fachbereich Gestaltung der HSBI.

Mehr
30.07.2024

HSBI-Team entwickelt Plattform, die Störungen von Maschinen vorhersagt und – das ist neu – Handlungsempfehlung gibt

Das Validierungsprojekt VIP4PAPS entwickelt eine intelligente Prescriptive-Analytics-Plattform für die IoT-Factory am Campus Gütersloh der Hochschule Bielefeld. Damit können Fehler und Anomalien im Produktionsprozess nicht nur frühzeitig detektiert, sondern auch automatisiert Tipps zum effizienten Umgang mit der Störung vorgeschlagen werden. Ein Vorhaben, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit 1,42 Mio. Euro gefördert wird.

Mehr
26.07.2024

Gastwissenschaftlerin aus Kenia forscht an der HSBI zum 3D-Druck auf Textilien

Antibakteriell, leitfähig und reißfest: Im Textiltechnologie-Labor der Hochschule Bielefeld untersucht Nonsikelelo Sheron Mpofu, wie sich mittels 3D-Druck die Eigenschaften von Stoffen modifizieren lassen. Gleichzeitig will sie erfahren, wie mehr Frauen in ihrer afrikanischen Heimat den Weg in MINT-Studiengänge finden können und schaut sich entsprechende Förderinstrumente hierzulande an. Ermöglicht wird ihr Forschungsaufenthalt durch ein Gleichstellungsstipendium der HSBI für Forschende aus dem Globalen Süden.

Mehr
19.07.2024

„Bunt und bold“ – Werkschau des Fachbereichs Gestaltung der HSBI zeigt Abschlussarbeiten des Sommersemesters 2024

Vom 19. bis 21. Juli präsentiert die aktuelle Schau 43 Abschlussarbeiten aus den Studienrichtungen „Digital Media and Experiment“, „Fotografie und Bildmedien“, „Kommunikationsdesign“ und „Mode“. Die Arbeiten kommen gemäß dem Motto „buntundbold“ opulent und farbenprächtig daher.

Mehr
18.07.2024

Neue EU-Ökodesign-Verordnung, Kreislaufwirtschaftsgesetz & Co: HSBI-Wirtschaftsjurist:innen unterstützen Wissenschaft und Wirtschaft mit Expertise

Am Donnerstag, 18. Juli, ist die europäische Ökodesign-Verordnung in Kraft getreten. Sie ist eine der zahlreichen Gesetzgebungen, die die Wirtschaft in puncto Nachhaltigkeit regulieren. An der HSBI setzen sich Expert:innen aus dem Wirtschaftsrecht im Projekt InCamS@BI mit den Verordnungen, Richtlinien und Gesetzen auseinander. Sie wissen um die Chancen und Herausforderungen für Unternehmen bei der Umsetzung.

Mehr
12.07.2024

Gendergerechtigkeit: HSBI-Studie „Fit für KI?“ zeigt, wo KI diskriminiert und was dagegen getan werden kann

KI-Anwendungen sind im Arbeits- und Privatleben inzwischen allgegenwärtig. Der unkritische oder ungefragte Einsatz von Künstlicher Intelligenz kann allerdings zur Verfestigung von systematischer genderbezogener Diskriminierung führen. In der „Denkfabrik Digitalisierte Arbeitswelt“ am Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Bielefeld haben sich Wissenschaftler:innen darüber Gedanken gemacht, in welchen Feldern Gegenmaßnahmen eingeleitet werden können.

Mehr
05.07.2024

Von Energy-Communities bis Ethikrat: HSBI-Projekt InCamS@BI und ITES bringen Unternehmensverter:innen und Wissenschaft für eine Circular Economy in der Energieversorgung zusammen

Zu seinem zweiten Barcamp lädt das HSBI-Transferprojekt InCamS@BI in Kooperation mit dem ITES Vertreter:innen von Stadtwerken, Unternehmen der Energiebranche, Netzbetreibern und Studierende ein. Gemeinsam diskutieren die Teilnehmer:innen über aktuelle Fragen der Energiewirtschaft und die Potenziale von Circular Economy in der Energieversorgung. Der partizipative Ansatz bringt spannende Ideen und Potenzial für zukünftige gemeinsame Kooperationen hervor.

Mehr
04.07.2024

Endspurt auf der Wissenswerkstadt-Baustelle

Bielefeld Marketing bezieht eine außergewöhnliche Wohngemeinschaft mit den Partnern aus Universität Bielefeld, Hochschule Bielefeld (HSBI) und Welthaus Bielefeld.

Mehr