Pressearchiv

Weitere Suchfilter
20.08.2024

Einzigartige Förderung für Schüler:innen: Das NRWTalente-Stipendienprogramm geht in eine neue Runde

Das Stipendienprogramm „NRWTalente – Region OWL“ richtet sich an leistungsorientierte Schüler:innen ab der 8. Klasse. Durch individuelle Förderung sollen Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit unabhängig von sozioökonomischen Verhältnissen gestärkt werden.

Mehr
16.08.2024

Was machen HSBI-Studierende der Sozialen Arbeit auf einem Alpaka-Hof?

Tiergestützte Intervention zählt zu den Methoden, die im Sozialwesen und in der Pädagogik erfolgreich zum Einsatz kommen können. HSBI-Dozentin Bettina Hartung-Klages nimmt Studierende der Sozialen Arbeit deshalb mit zu einem Alpaka-Hof in Werther/Westfalen. Die Exkursion findet im Rahmen des Praxisprojektes „Systemische Beratung für Menschen in höherem Lebensalter“ statt und macht für die Studierenden die Interaktion zwischen Mensch und Tier unmittelbar erlebbar.

Mehr
12.08.2024

„Return to Sender“: HSBI-Fotografie-Studierende präsentieren ihre Werke in Bukarest

Studierende der Studienrichtung Fotografie und Bildmedien der Hochschule Bielefeld sind zurück nach Bukarest gereist, um in einer Ausstellung ihre Sichtweise auf die rumänische Hauptstadt zu zeigen.

Mehr
09.08.2024

Auf Initiative des Bankenverbandes Bielefeld diskutierten internationale Experten von der Deutschen Bank mit BWL-Studierenden der HSBI über Chancen und Risiken von KI im Finanzwesen

Ist Künstliche Intelligenz auf dem Sprung, unsere Arbeitswelt grundlegend zu verändern? Zwei Experten der Deutschen Bank antworten darauf mit einem klaren „Jein“. In einer Vorlesung an der HSBI diskutierten Adrian Cox und Christoph Rabenseifner mit Studierenden der Hochschule Bielefeld darüber, wie GenAI in der Finanzwelt bereits eingesetzt werden kann und worauf dabei dringend zu achten ist.

Mehr
07.08.2024

Ausgezeichnete Promotion an der HSBI: Sandra Holtgreve hinterfragt in ihrer Doktorarbeit koloniale Strukturen im Sozialarbeitsstudium

Während ihres Bachelorstudiums an der Hochschule Bielefeld reist Sandra Holtgreve im Rahmen des Feldforschungsprojektes zur reflektierten Fremdheitserfahrung/ Global Social Work von Prof. Dr. Giebeler 2011 zum ersten Mal nach Ecuador. Die Faszination für das Land blieb, und so widmete sie sich in ihrer Dissertation der Rolle von Dekolonisierung in Hochschulausbildungen der Sozialen Arbeit in Ecuador, Mexiko und Deutschland. Ihre Arbeit erhielt nun den gemeinsamen Dissertationspreis der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA) und des Fachbereichstages Soziale Arbeit (FBTS).

Mehr
01.08.2024

Bewerbungsstart: Bis 31. August online um ein Sozialstipendium des Studienfonds OWL bewerben

Vom 1. bis zum 31. August läuft das Bewerbungsverfahren für die Sozialstipendien der Stiftung Studienfonds OWL und regionaler Förderer zum kommenden Wintersemester! Du studierst schon an der HSBI oder nimmst dein Studium im Wintersemester 2024/25 hier auf? Dann informiere dich jetzt!

Mehr
31.07.2024

Prof. Dr. Jutta Schmitz-Kießler ist neue Professorin am Fachbereich Sozialwesen

Seit Juli vertritt Prof. Dr. Jutta Schmitz-Kießler das Lehrgebiet Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Sozialpolitik.

Mehr
31.07.2024

Prof. Dr. Rafael Dernbach ist neuer Professor am Fachbereich Gestaltung

Prof. Dr. Rafael Dernbach ist seit Mai neuer Professor für Medientheorie am
Fachbereich Gestaltung der HSBI.

Mehr
30.07.2024

HSBI-Team entwickelt Plattform, die Störungen von Maschinen vorhersagt und – das ist neu – Handlungsempfehlung gibt

Das Validierungsprojekt VIP4PAPS entwickelt eine intelligente Prescriptive-Analytics-Plattform für die IoT-Factory am Campus Gütersloh der Hochschule Bielefeld. Damit können Fehler und Anomalien im Produktionsprozess nicht nur frühzeitig detektiert, sondern auch automatisiert Tipps zum effizienten Umgang mit der Störung vorgeschlagen werden. Ein Vorhaben, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit 1,42 Mio. Euro gefördert wird.

Mehr
26.07.2024

Gastwissenschaftlerin aus Kenia forscht an der HSBI zum 3D-Druck auf Textilien

Antibakteriell, leitfähig und reißfest: Im Textiltechnologie-Labor der Hochschule Bielefeld untersucht Nonsikelelo Sheron Mpofu, wie sich mittels 3D-Druck die Eigenschaften von Stoffen modifizieren lassen. Gleichzeitig will sie erfahren, wie mehr Frauen in ihrer afrikanischen Heimat den Weg in MINT-Studiengänge finden können und schaut sich entsprechende Förderinstrumente hierzulande an. Ermöglicht wird ihr Forschungsaufenthalt durch ein Gleichstellungsstipendium der HSBI für Forschende aus dem Globalen Süden.

Mehr