Zwei personen stehen auf dem Dach des FH-Gebäudes bei der Photovoltaikanlage und führen Messungen durch.

Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik

Mit mehr als 2.900 Student:innen sowie knapp 30 Bachelor- und Masterstudiengängen ist der Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik einer der größten an der HSBI. 

Das Angebot aus dem MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) vereint verschiedene Lehrgebiete wie zum Beispiel Elektrotechnik, Informationstechnik, Maschinenbau, Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen, Angewandte Mathematik und Apparative Biotechnologie.

Zusätzlich zu den üblichen Vollzeitstudiengängen werden auch berufsbegleitende, kooperative und praxisintegrierte Studienmodelle angeboten. Neben den Standorten am Campus Bielefeld gehören auch die Standorte des Campus Gütersloh sowie der RailCampus OWL in Minden zum Fachbereich.

Aktuelles

2025-01-24-360x240-Aktuelles-TdoT-Bi

Am Samstag, 24. Mai 2025, findet der Tag der offenen Tür an der HSBI statt. Von 11 bis 17 Uhr laden Mitmach-Aktionen, Infoveranstaltungen, Schnuppervorlesungen, offene Labore, Experimente, Führungen und Ausstellungen zum Kennenlernen und Informieren ein.

Zum Programm
Bildschirmfoto 2025-03-28 um 10.22.57

Der Verein RailCampus e.V. veranstaltet in diesem Jahr die mittlerweile 4. RailWeek vom 19. bis 23. Mai 2025 auf dem Campus in Minden. Teilnehmen können u.a. Studierende des Fachbereichs IuM.

Mehr
LI-Logo

Ab sofort sind auch wir als Fachbereich bei LinkedIn zu finden und freuen uns über einen regen Austausch mit allen Aktiven und Ehemaligen!

Zur IuM LinkedIn-Gruppe
STUDIUM_bonze

Hier finden Sie die Stundenpläne der einzelnen Studiengänge für den Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik. 

Zu den Stundenplänen

Pressearchiv

Weitere Suchfilter
Linda Muskat im labor
28.09.2023

HSBI-Promovendin erhält DPG-Preis 2023 für ihre Arbeit über einen Pilz als Pflanzenschutzmittel

Linda Muskat hat den Nachwuchspreis der Deutschen Phytomedizinischen Gesellschaft e.V. für ihre Doktorarbeit über den Pilz Pandora erhalten. Die Biologin, die ihre Forschungen an der HSBI durchführte und mittlerweile eine Professur an der Hochschule Geisenheim besetzt, arbeitet zur Frage, wie das Gewächs als vollständig biologisch abbaubares Pflanzenschutzmittel einsetzbar ist. Übergeben wurde Preis auf der 63. Deutschen Pflanzenschutztagung, die noch bis zum 29. September 2023 in Göttingen stattfindet.

Mehr
Personen
25.09.2023

Mehr als 2.200 Erstsemester werden an der HSBI neu begrüßt

Zum Wintersemester 2023/2024 nehmen in diesen Tagen wieder die „Erstis“ ihr Studium an der Hochschule Bielefeld auf. An den drei Standorten in Bielefeld, Minden und Gütersloh wurden die neuen Bachelor- und Master-Studierenden jetzt begrüßt.

Mehr
Milanez Silvas und Maximilian Köster gucken sich ein Buch mit dem Titel Research Careers in Germany an
19.09.2023

„A Warm Welcome at HSBI“: wie eine Pilzforscherin aus Brasilien in Bielefeld ankommt

Das Welcome Center im International Office kümmert sich um internationale Forschende, die an die HSBI kommen. Mithilfe Maximilian Kösters hat es Daniela Milanez Silva aus São Paulo durch den organisatorischen Dschungel von Ämtern, Banken und Telefongesellschaften geschafft – und konnte sich so schnell ihrem eigentlichen Thema widmen: der technischen Erforschung von Pilzen im Einsatz als natürliches Pestizid.

Mehr
Smart_Recycling_Factory_230512_Starodubskij_DSF5264_HR_LOWRES
12.09.2023

Deponie in Minden-Lübbecke soll zur Smart Recycling Factory werden – HSBI-Forschende begleiten das Projekt

Aus einer Mülldeponie ein Rohstofflager der Zukunft machen – das ist das Ziel des Projekts „Smart Recycling Factory“ in Hille (Kreis Minden-Lübbecke). Forschende der Hochschule Bielefeld und der TH OWL besichtigten den Projektstandort im Entsorgungszentrum Pohlsche Heide, informierten sich über das Zukunftsprojekt und stellten Ideen für den Aufbau einer Kreislaufwirtschaft vor. Anknüpfungspunkte hierfür bieten das Projekt InCamS@BI und Forschungen zum Thema am Campus Minden.

Mehr
PXL - Führung Apparative Biotechnologie
08.09.2023

PXL zu Besuch an der HSBI

Vertreterinnen und Vertreter des Departments Green and Tech der PXL University of Applied Sciences and Arts aus Hasselt in Belgien waren vom 22. bis zum 23. August zu Besuch in Bielefeld, um den Fachbereich IuM der Hochschule Bielefeld (HSBI) näher kennenzulernen.

Mehr
Teilnehmende des Barcamps bei einer Session
08.09.2023

Neue Berufsfelder, Biokunststoffe und Kulturwandel in der Industrie: Offener Austausch zu Fragen rund um Circular Design und Kunststoffe

Das HSBI-Transferprojekt InCamS@BI hat Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen aus der Kunststoffbranche, Branchenverbänden, Netzwerken und Studierende bei einem Barcamp zusammengebracht, um gemeinsam über Fragen und Herausforderungen der zirkulären Wertschöpfung zu diskutieren.

Mehr
Auf dem Bild ist eine Fahne mit dem Logo des Rail Campus zu sehen. Im Hintergrund steht ein ICE Zug
25.08.2023

Noch bis 30.9. für Studiengang Digitale Bahnsysteme bewerben!

Der Bachelorstudiengang am RailCampus OWL auf dem Gelände der DB Systemtechnik in Minden ist noch bis Ende September offen für Studienbewerberinnen und - bewerber. Wer sich für die Zukunft des nachhaltigen Verkehrssystems Bahn interessiert, ist hier genau richtig und kann sich jetzt noch unter hsbi.de/digitale-bahnsysteme bewerben.

Mehr
Eine Maschine aus Holz mit vielen Zahnrädern im Ausstellungsraum
24.08.2023

HSBI-Team macht mit bei der großen Leonardo-Ausstellung im Wuppertaler Visiodrom

Am 23. August startet eine neue Erlebnisausstellung im Visiodrom Wuppertal: „Leonardo da Vinci – uomo universale“. Mit dabei ist das HSBI-Team „DA VINCI – Bewegende Erfindungen“, das seine Exponate durch neue digitale Angebote ergänzt hat. Höhepunkt der Show im Visiodrom ist eine filmische Projektion, die Groß und Klein in die Welt des Universalgenies entführt.

Mehr
Die Studierenden und Studiengangsleitungen stehen in einer Gruppe vor dem Hauotgebäude
18.08.2023

Campus Gütersloh begrüßt Erstsemester im praxisintegrierten Studium

Rund 100 Erstsemester haben sich in diesem Jahr für ein praxisintegriertes Studium am Campus Gütersloh der Hochschule Bielefeld entschieden. Am diesem Freitag, 18. August, wurden sie im Audimax des HSBI-Hauptgebäudes in Bielefeld willkommen geheißen.

Mehr
Gruppenfoto Thomas Mühlhausen Prof. Marc-Oliver Schierenberg, Patrick Pollmeier Giovanni Fusarelli, Gesa Fischer Prof. Dario Anselmetti und Andreas Wollensak
10.08.2023

Vorgeschmack auf die Wissenswerkstadt Bielefeld

Ausstellung „Kosmos Wissenswerkstadt“ in der Volksbank-Lobby zeigt, was 2024 kommt. Hochschule Bielefeld und Universität Bielefeld ziehen fest mit ein.

Mehr

Veranstaltungen

30
Apr

Lernraum Schreiben: Wissenschaftliche Texte, Bewerbungen und Präsentationen

Mi., 30.04. – Mi., 16.07.2025
Hochschule Bielefeld, Hauptgebäude
Mehr
07
Mai
13
Mai

Exkursion zu STORCK

Di., 13.05.2025, 08:30 – 14:00 Uhr
Halle
Mehr
19
Mai

RailWeek OWL 2025

Mo., 19.05. – 23.05.2025
Minden
Mehr
24
Mai

Der Campus Gütersloh auf der Berufsinformationsbörse Gütersloh

Sa., 24.05.2025, 09:00 – 14:00 Uhr
Gütersloh
Mehr
24
Mai

Tag der offenen Tür 2025

Sa., 24.05.2025, 11:00 – 16:00 Uhr
Hochschule Bielefeld, Hauptgebäude
Mehr
04
Jun

Infoveranstaltung Masterstudium Maschinenbau

Mi., 04.06.2025, 15:30 – 17:00 Uhr
Hochschule Bielefeld, Hauptgebäude
Mehr
Zum Veranstaltungskalender