International Office: Herzlich willkommen!

Das Bild zeigt eine Person, die einen Globus in der Hand hält.

Wir sind Ihr Ansprechpartner für alle Themen rund um die Internationalität der HSBI und bieten Ihnen eine Vielzahl an Services und Unterstützungsmöglichkeiten.

Bei uns finden Sie Informationen

  • zur Organisation und Finanzierung von Auslandsaufenthalten für Studierende und Beschäftigte
  • zum Aufenthalt an der HSBI für internationale Gäste
  • zu Sprachkursen und Übersetzungsservices für alle Hochschulangehörigen
  • zu Mitgliedschaften, Projekten und Kooperationen weltweit
Kontakt & Informationen zu Sprechstunden

Pressearchiv

Weitere Suchfilter
29.10.2024

A Common Vision for the EduCare 5.0 Network: First Meeting of the European University Alliance at HSBI

Last week, the first in-person meeting of the European University Alliance EduCare 5.0 took place at Bielefeld University of Applied Sciences and Arts (HSBI). Last year, the consortium was formed and began developing an EU funding application that covers the areas of teaching, research, and transfer, which was submitted in February.

Mehr
29.10.2024

Gemeinsame Vision für das EduCare 5.0-Netzwerk: Erstes Treffen der Europäischen Hochschulallianz an der Hochschule Bielefeld

Am 10. Und 11. Oktober fand das erste persönliche Treffen der europäischen Hochschulallianz EduCare 5.0 an der Hochschule Bielefeld (HSBI) statt. Letztes Jahr hatte sich das Konsortium formiert und digital begonnen einen EU Förderantrag zu entwickeln, der die Bereich Lehre, Forschung und Transfer abdeckt und ihn im Februar eingereicht.

Mehr
29.10.2024

Besuch des Präsidenten der Parul University in Indien an der HSBI - Austauschmöglichkeiten und Studiengangsprofile im Fokus

Wie kann die frühere Kooperation reaktiviert werden? Welche Fachbereiche und Studiengänge kommen hierfür auf beiden Seiten in Frage? Welche konkreten Austauschformate können Studierenden und Beschäftigten angeboten werden?
Um diese und weitere Fragen drehte sich der Delegationsbesuch von Dr. Devanshu Patel, Präsident der privaten Parul University in Vadodara/ Gujarat im Westen Indiens Anfang Oktober an der HSBI.

Mehr
16.10.2024

Erasmus+ Personalmobilität auf Gran Canaria – (Net)Working with a view

Hannah Möhring und Katharina Kontowski vom International Office berichten von ihren Erfahrungen während einer viertägigen Staff Week auf Gran Canaria, bei der sie an Workshops teilnahmen, bestehende Partnerschaften vertieften und neue internationale Kontakte knüpften – eingebettet in ein buntes Programm aus fachlichem Austausch und kulturellen Aktivitäten.

Mehr
10.10.2024

Projekt QualifyING bereitet zum sechsten Mal Ingenieur:innen aus dem Ausland auf den deutschen Arbeitsmarkt vor

Zum Wintersemester 2024/25 beginnen insgesamt 21 internationale Ingenieur:innen im QualifyING-Programm, wovon zehn an der Hochschule Bielefeld (HSBI) in den Fachrichtungen Maschinenbau und Elektrotechnik, acht an der Technischen Hochschule OWL im Bereich Bauingenieurwesen und Architektur sowie drei an der Technischen Hochschule Georg Agricola Bochum im Maschinenbau eingeschrieben sind. Insgesamt gab es 36 Bewerbungen für dieses bereits zum sechsten Mal angebotene Programm.

Mehr
08.10.2024

Aus den USA an die HSBI: Erster RISE-Stipendiat forscht zwei Monate lang am Campus Gütersloh

Bachelorstudierende können sich beim Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) für das RISE-Stipendium bewerben, um an Forschungsprojekten von Hochschulen im Ausland teilzunehmen. Der 19-jährige Kanav Gupta, gebürtig aus Indien, studiert Informatik an der Arizona State University. Er war für zwei Monate Forschungspraktikant am Campus Gütersloh. Was ihm dabei besonders in Erinnerung bleiben wird? Die kulturellen Unterschiede zwischen den USA und Deutschland.

Mehr
02.10.2024

Ein Auslandspraktikum in der Stadt, die niemals schläft? – Mit dem Professional Experience Program nach New York

Das New Yorker Büro von Campus OWL – dem Verbund der fünf staatlichen Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe – ermöglicht jedes Jahr einer Gruppe von Studierenden, Praktika in den USA zu machen. In der Kohorte von 2024 war Alina Wasielke, Studentin des Masterstudiengangs Wirtschaftspsychologie, eine der sieben Teilnehmenden des Programms. In ihrem Erfahrungsbericht gibt sie Tipps und Einblicke in ihre Zeit in New York.

Mehr
12.09.2024

Neue englischsprachige Studiengänge am Campus Gütersloh der HSBI stoßen im Ausland auf große Resonanz

Der Bachelor „Industrial Engineering“ in Vollzeit bzw. praxisintegriert und ein „Research Master“ in „Data Science“ haben dem Campus Gütersloh der Hochschule Bielefeld im angelaufenen Wintersemester einen Schub bei den Bewerbungen von Studieninteressierten aus dem Ausland gegeben – eine vielversprechende Maßnahme gegen den Rückgang der Studierendenzahlen und mittelfristig auch für die Gewinnung von Fachkräften in der Region, so die Hoffnung.

 

Mehr
05.09.2024

HSBI-Masterstudierende Farkhunda Karimi ist vor den Taliban geflüchtet und erforscht nun, welche Bildungschancen für Mädchen und Frauen trotz der Unterdrückung in Afghanistan bestehen

Vor drei Jahren kam sie aus Kabul nach Porta Westfalica. Heute ist Farkhunda Karimi im zweiten Semester des Masterstudiengangs Sozialwissenschaftliche Nachhaltigkeits- und Transformationsstudien an der HSBI und hat ihr eigenes Projekt. #Amoozesh soll als Pilotstudie ausloten, wie deutsche Hochschulen die Bildung von Mädchen und Frauen in Afghanistan trotz Diskriminierung und Repressalien fördern können.

Mehr
07.08.2024

Neues Semester, neue Webseite – entdecken Sie den neuen Webauftritt des International Office!

Spanisch lernen unter Palmen? Lehren oder forschen in Finnland? Auslandspraktikum in Argentinien? Bei der Planung Ihres persönlichen Abenteuers Auslandsaufenthalt helfen Studierenden und Mitarbeitenden die neuen Webseiten des International Office.

Mehr