Erasmus+

Erasmus+ fördert als Teilstipendium u.a. Auslandssemester und -praktika in Europa und einigen weiteren Ländern.

Auslandssemester: Bewerbungen sind zweimal im Jahr möglich in der Bewerbung auf Austauschplätze an unseren Partnerhochschulen: Ende November bis 31. Januar und Anfang Mai bis 30. Juni

Auslandspraktika: Bewerbungen sind das ganze Jahr über möglich bis spätestens 4 Wochen vor Beginn des Praktikums.

Wer kann sich bewerben?
Was wird gefördert?
Dauer der Förderung
Stipendienleistungen
Bewerbung
Abschlussunterlagen
Informationen zu Erasmus+

Erasmus+ ist ein EU-Programm zur Förderung von allgemeiner und beruflicher Bildung, Jugend und Sport in Europa. In der aktuellen Programmgeneration (2021-2027) soll Erasmus+ die europäischen Bildungsagenden unterstützen, indem es die Modernisierung, Internationalisierung und qualitative Verbesserung des Hochschulbereichs in Europa vorantreibt. Dazu gehört die Stärkung der internationalen Kompetenzen, der persönlichen Entwicklung und Beschäftigungsfähigkeit der Studierenden, die Steigerung der Attraktivität der EU als Studien- und Wissenschaftsstandort sowie die Förderung der nachhaltigen Entwicklung der Hochschulbildung in Drittländern. Darüber hinaus soll das Programm dazu beitragen, mehr bildungsbereichsübergreifende Brücken zu schlagen und die Zusammenarbeit der verschiedenen Bildungssektoren zu intensivieren. (Quelle: Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD))

Weitere Informationen und Hintergründe zu Erasmus+: https://www.hsbi.de/internationales/internationales-profil-hsbi/erasmus

 

Kontakt
Ansprechpartner für Auslandsstudium und -praktikum
Felix Kraemer
+49.521.106-70877

Erasmus+ Hochschulkoordinatorin
Vanessa Schaut, M.A.
+49.521.106-70799

Erasmus+ Sachbearbeitung
Veronika Schwarz
+49.521.106-70883