Schreibunterstützung am Fachbereich Sozialwesen

_DSC2452

 

_DSC2616



Schreibunterstützung zum Schreiben im Studium

Ob Protokolle, Hausarbeiten, Berichte oder deine Abschlussarbeit - immer kommt es darauf an, den eigenen Standpunkt zu klären, sich das Material so zurecht zu legen, dass klar wird, was man mitteilen möchte, in welcher Rolle und mit welchem Ziel man schreibt und schließlich einen lesbaren Text zu produzieren.

Wer im Studium schreibt merkt, dass Schreiben oftmals weit mehr ist als fertige Gedanken mitzuteilen. Denn häufig wird erst beim Schreiben klar, wo noch Lücken und Fragen sind, die geklärt werden müssen. Wer lernt, das Schreiben auch beim Sammeln, Entwickeln und Ausarbeiten von Gedanken auf dem Weg zum fertigen Text zu nutzen, kommt am Ende meist zu besseren und klareren Ergebnissen. Dies gilt sowohl für Hausarbeiten als auch Bachelor- und Masterarbeiten.

In unserer Veranstaltung Wissenschaft lernen (WiseL) können Sie folgendes Handwerkszeug kennen lernen und gemeinsam mit anderen Studierenden ausprobieren und reflektieren:

  • auf Grund der Fülle an Material und Anforderungen bei sich und dem eigenen Text zu bleiben
  • ins Schreiben zu kommen
  • den Text so zu strukturieren, dass klar wird, was man mitteilen möchte
  • die Arbeits- und Zeitplanung im Auge zu behalten