31.03.2025

Prof. Dr. phil. Rainer Edelbrock ist neuer Professor am Fachbereich Sozialwesen

Seit dem 3. März ist Prof. Dr. phil. Rainer Edelbrock neuer Professor am Fachbereich Sozialwesen für das Lehrgebiet Musik in kindheitspädagogischen und sozialen Handlungsfeldern. Die Schwerpunkte liegen dabei auf Community Music und Musiktherapie in der Sozialen Arbeit und Musik in der sozialpädagogischen Arbeit mit Kindern.

Bielefeld (hsbi). Prof. Dr. phil. Rainer Edelbrock hat seit dem 3. März die Professur für das Lehrgebiet Musik in kindheitspädagogischen und sozialen Handlungsfeldern am Fachbereich Sozialwesen inne. Sowohl in der Lehre als auch der Forschung liegen seine Schwerpunkte in der Musikpädagogik, Musiktherapie und Community Music. 

Dr. Rainer Edelbrock kommt von der katholischen Hochschule Köln an die HSBI. Dort war er Professor für Kulturelle Bildung im Kontext Sozialer Arbeit. Zudem leitete er den dualen Bachelorstudiengang Kindheitspädagogik. Zuvor war er Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Hochschule Emden/Leer für den Bereich Ästhetische und Kulturelle Bildung mit dem Schwerpunkt Musik und ist Gründungsmitglied des Ästhetik-Labors dort. Das Labor beschäftigt sich mit interdisziplinärer Erforschung von Differenzerfahrungen innerhalb ästhetischer Praxis in Tanz, Theater, bildende Kunst und Musik.

Der gebürtige Münsterländer studierte zunächst Lehramt in den Fächern Philosophie, Musik, Pädagogik und Mathematik an der Universität Münster. Es folgte ein Aufbaustudium zum Diplom-Musiktherapeuten. Seine, mit einem Stipendium der Andreas-Tobias-Kind Stiftung, geförderte Promotion im Fach Musiktherapie am Fachbereich Philosophie der Universität Münster mit dem Titel: „Königskinder – Musiktherapie mit Vorschulkindern aus bedrohten Verhältnissen“, schloss er mit summa cum laude ab.

Rainer Edelbrock ist Mitglied in unterschiedlichen Netzwerken und Arbeitskreisen, 2021 erhielt er den Ernst E. Boesch Preis der Deutschen Gesellschaft für Kulturpsychologie. (yda)