Pressearchiv

Weitere Suchfilter



12.09.2024

Neue englischsprachige Studiengänge am Campus Gütersloh der HSBI stoßen im Ausland auf große Resonanz

Der Bachelor „Industrial Engineering“ in Vollzeit bzw. praxisintegriert und ein „Research Master“ in „Data Science“ haben dem Campus Gütersloh der Hochschule Bielefeld im angelaufenen Wintersemester einen Schub bei den Bewerbungen von Studieninteressierten aus dem Ausland gegeben – eine vielversprechende Maßnahme gegen den Rückgang der Studierendenzahlen und mittelfristig auch für die Gewinnung von Fachkräften in der Region, so die Hoffnung.

 

Mehr
10.09.2024

Großer Andrang zur Eröffnung der „Wissenswerkstadt“ – HSBI-Präsidentin: „Wertvolles Forum für die Hochschule!“

Etwa 13.000 Besucher:innen wollten sich am Eröffnungswochenende einen Eindruck verschaffen von den Angeboten in Bielefelds neuer „Wissenswerkstadt“: Darunter waren die Ausstellung „Anything like a butterfly“ im Galerieraum HSBI-Satellit, ausgewählte Ausprobier-Modelle der DaVinci@HSBI-Ausstellung sowie Monitore mit Storys und Infos aus der Hochschule. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Pit Clausen, Uni-Rektorin Prof. Dr. Angelika Epple und den Leiter:innen der Wissenswerkstadt weihte HSBI-Präsidentin Prof. Dr. Ingeborg Schramm-Wölk den neuen Treffpunkt von Bürgergesellschaft und Wissenschaft ein.

Mehr
10.09.2024

Erste Hilfe für die psychische Gesundheit

Ein Studium kann junge Menschen vor besondere Herausforderungen stellen, wodurch nicht selten psychische Beanspruchungen hervorgerufen werden. Mit ihrem Präventionsprojekt „Mental First Aid“ hat die HSBI zusammen mit den Betriebskrankenkassen in Ostwestfalen-Lippe (OWL) Studierende und Hochschulmitarbeitende fit gemacht, mentale Belastungen oder psychische Auffälligkeiten bei Studierenden zu erkennen und Hilfe anzubieten. Seit Februar 2023 stehen an der HSBI mentale Ersthelferinnen und Ersthelfer bereit.

Mehr
05.09.2024

HSBI-Masterstudierende Farkhunda Karimi ist vor den Taliban geflüchtet und erforscht nun, welche Bildungschancen für Mädchen und Frauen trotz der Unterdrückung in Afghanistan bestehen

Vor drei Jahren kam sie aus Kabul nach Porta Westfalica. Heute ist Farkhunda Karimi im zweiten Semester des Masterstudiengangs Sozialwissenschaftliche Nachhaltigkeits- und Transformationsstudien an der HSBI und hat ihr eigenes Projekt. #Amoozesh soll als Pilotstudie ausloten, wie deutsche Hochschulen die Bildung von Mädchen und Frauen in Afghanistan trotz Diskriminierung und Repressalien fördern können.

Mehr
02.09.2024

Geschlechtsspezifische Ungleichbehandlung: Anne Rauber forscht und lehrt an der HSBI zu Verhütung als Sorgearbeit von Mädchen

Für ihre Dissertation hat Anne Rauber Mädchen und junge Frauen zum Thema Care-Arbeit und Verhütung befragt. Ihre Studie zeigt, dass junge Mädchen mehr „Sorgearbeit“ leisten müssen als Jungen. Das gilt in der Familie, aber auch in der Partnerschaft beim Thema Verhütung. An der Hochschule Bielefeld bringt Rauber angehenden Sozialarbeiter:innen und Pädagog:innen bei, Mädchen in ihrer Selbstbestimmung zu unterstützen und Rollenerwartungen aufzubrechen.

Mehr
31.08.2024

Am 6.9. öffnet die „Wissenswerkstadt“ – die HSBI ist gut vertreten

Mit dem Galerieraum HSBI-Satellit, der Ausstellung DaVinci@HSBI und Monitoren mit aktuellen Nachrichten aus dem eigenen Haus ist die Hochschule Bielefeld in der neuen „Wissenswerkstadt“ in vielfältiger Weise präsent. Am Eröffnungswochenende können sich alle Bürger:innen persönlich einen Eindruck verschaffen – der Eintritt ist frei.

Mehr
30.08.2024

Neue Professorin am Fachbereich Wirtschaft

Seit dem 1. August 2024 verstärkt Prof. Dr. Eika Auschner das Team des Fachbereichs Wirtschaft als Professorin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten internationales und interkulturelles Management.

Mehr
27.08.2024

Die Entwürfe von HSBI-Architekturstudierenden machen aus einem Mindener Parkhaus ein Studierendenwohnheim

Das Thema Nachhaltigkeit ist in der Baubranche längst angekommen. Während bisher vor allem auf die Energieeffizienz der Gebäude geachtet wurde, setzt HSBI-Professor Andreas Kopp vom Campus Minden auf ein ebenso wichtiges Potenzial zum Einsparen von Energie und Ressourcen: die Gebäudesubstanz selbst. Statt Abriss und Neubau können bestehende Gebäude umgenutzt werden. Die Ergebnisse lassen sich auch architektonisch sehen. Das beweisen zwei Studierenden-Projekte, die sich mit der Umfunktionierung eines Parkhauses zu Studierenden-Wohnraum beschäftigt haben.

Mehr
23.08.2024

Start in das praxisintegrierte Studium: Campus Gütersloh begrüßt Erstsemester

Rund 120 Erstsemester haben sich in diesem Jahr für ein praxisintegriertes Studium am Campus Gütersloh der Hochschule Bielefeld entschieden. An diesem Freitag, den 23. August, wurden sie im Audimax des HSBI-Hauptgebäudes in Bielefeld von der Prodekanin für den Campus Gütersloh, Prof. Dr. Andrea Kaimann, begrüßt.

Mehr
22.08.2024

Diskriminierung von Menschen mit Behinderungserfahrung durch ChatGPT und Co.: HSBI-Workshop bringt neue Erkenntnisse

Große Sprachmodelle wie ChatGPT verwenden herabwürdigende Sprache in Bezug auf Menschen mit Behinderung. Dabei grenzen die verschiedenen KI-gesteuerten Modelle auf unterschiedliche Weise aus, zeigen sich aber auch lernfähig. Das ist ein Ergebnis eines interdisziplinären Workshops, der jüngst mit externen Expert:innen, u.a. von der „Aktion Mensch“, in der Hochschule Bielefeld stattfand.

Mehr