>>Erfahrungsstufe: Einsteiger*innen<<
Die Keynote hat ihren Fokus auf den tiefgreifenden psychologischen Auswirkungen von Ransomware-Angriffen auf Mitarbeiter und Organisationen. Es wird beleuchtet, wie solche Angriffe zu Schlafmangel, erhöhtem Stress und einem Gefühl von enormem Arbeitsdruck führen können. Aus der Praxis des Computer Emergency Response von Northwave geht hervor, dass die emotionale Belastung oft noch lange nach der Bewältigung der Krise und der Rückkehr zur Normalität anhält. Der Vortrag gibt wertvolle Einblicke in die langfristigen psychischen Folgen solcher Vorfälle und stellt Strategien zur Verfügung, um die mentale Gesundheit der Mitarbeiter in Krisenzeiten zu schützen und zu stärken.
Eileen Walther ist General Managerin DACH bei Managed Security Service Provider Northwave. Sie hat viele Jahren Erfahrung als CISO, Krisenmanagerin und vor ihrer Zeit bei Northwave leitete sie die High-Tech Crime Unit bei der niederländischen Kriminalpolizei und arbeitete eng mit dem BKA zusammen. Neben ihrer beruflichen Tätigkeit setzt sich die gebürtige Niederländerin ehrenamtlich für DiversIT ein und engagiert sich als Cyber-Mentorin zur Förderung von Mädchen und Frauen im High-Tech-Umfeld. Eileen Walther ist zudem als Referentin im Bereich Cybersicherheit aktiv, vom BSI-Kongress bis zur Handelsblatt Fachtagung für Cyber Security sowie als Gastdozentin an verschiedenen Hochschulen.
Eine Aufzeichnung dieser Veranstaltung ist on-demand auf dem Medienportal verfügbar unter www.hsbi.de/medienportal/channel/video/ist-24-begrung/6ab35c3cc0bd64a95771ddeeb946fd77/15 (Login im Medienportal vorab erforderlich).