Was ist Phishing?
Phishing-Mails sind gefälschte E-Mails, bei denen der Absender versucht, vertrauliche Informationen des Empfängers, wie Passwörter, Benutzernamen oder Kontonummern zu erlangen. Diese Täuschungsversuche erfolgen in betrügerischer Absicht, mit dem Ziel, die Identität des Opfers zu übernehmen. Wenn der Betrüger Erfolg hat, kann er sich bspw. mit der Benutzerkennung in den E-Mail-Account des Opfers einloggen und E-Mails in dessen Namen versenden.
Um potenzielle Opfer dazu zu veranlassen, vertrauliche Informationen freiwillig preiszugeben, nutzen die Verfasser von Phishing-Mails verschiedene manipulative Techniken. Allen Phishing-Mails gemeinsam ist die Aufforderung, persönliche Informationen einzugeben oder einen Link anzuklicken, der zu einer gefälschten Webseite und/oder Schadsoftware führt.
Phishing erfolgt dabei nicht ausschließlich über E-Mails. Cyber-Kriminelle nutzen auch Soziale Medien, SMS, Videokonferenzen und Telefon, um in Kontakt zu potentiellen Opfern zu treten.
Auf den folgenden Webseiten finden Sie Hilfestellungen zum Umgang mit Phishing-Angriffen.