Pressearchiv

Weitere Suchfilter
15.02.2024

Wirtschaftspsychologen der HSBI untersuchten Krisenkommunikation nach Anschlägen mit islamistischem Hintergrund

Im Wirtschaftspsychologischen Labor der HSBI untersuchten Forschende die Reaktionen von Leserinnen und Lesern auf Zeitungsartikel, um Empfehlungen für die Krisenkommunikation muslimischer Organisationen nach terroristischen Angriffen in Deutschland zu erarbeiten.

Mehr
08.02.2024

HSBI-Studierende erzählen in Comics von den alltäglichen Herausforderungen der Sozialen Arbeit in Krankenhäusern

In Deutschland ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass Krankenhäuser einen Sozialdienst vorhalten, durch den im besten Fall Fachkräfte Sozialer Arbeit die Patientinnen und Patienten beraten und begleiten. Ein aktuelles Forschungsprojekt der HSBI hat sichtbar gemacht, dass die Situation der Sozialen Arbeit in Krankenhäusern, insbesondere während und nach der Covid-19-Pandemie, von besonderen Herausforderungen gekennzeichnet ist. Das haben nun Studierende der Fachbereiche Sozialwesen und Gestaltung in einem interdisziplinären Seminar auf ungewöhnliche Weise thematisiert: In Comics, auf Plakaten und mit Videoinstallationen stellen sie die alltägliche Praxis der Sozialen Arbeit im Krankenhaus dar und machen auf ihre Leistungen und Probleme aufmerksam.

Mehr
06.02.2024

1. Filmfestival DMX FOR REEL ein voller Erfolg: Zweites Screening bereits geplant

Am 28. Januar präsentierten HSBI-Studierende der Studienrichtung Digital Media and Experiment ihre filmischen Arbeiten im Lichtwerk Kino im Ravensberger Park. Die Tickets waren in kurzer Zeit ausverkauft, die Matinee ein voller Erfolg – nun folgt ein zweites Screening am 11. Februar.

Mehr
05.02.2024

HSBI-Projekt zur besseren Versorgung des diabetischen Fußsyndroms

Eine mit Sensoren ausgestattete Orthese, sprachgesteuerte Smart Devices und eine IT-Plattform für die Behandelnden – diese Zutaten sollen Pflege und Behandlung von Patientinnen und Patienten mit diabetischem Fußsyndrom verbessern. Im Projekt HIS4DiaPedes kooperieren Forschende der Hochschule Bielefeld (HSBI) aus dem Ingenieurwesen und der Gesundheitswissenschaft. Ziele sind unter anderem die Stärkung des Selbstmanagements der Betroffenen und die Bereitstellung von hilfreichen Gesundheitsdaten für die behandelnden Berufsgruppen. 

Mehr
03.02.2024

Die HSBI-Modenschau: Haute Couture zu Wandel, Geschlechterklischees und mehr

Modestudierende der HSBI präsentieren am Wochenende ihre Abschlusskollektionen in den Räumen des Fachbereichs Gestaltung in der Lampingstraße in Bielefeld. Die Absolventinnen und Absolventen setzten sich dabei mit gesellschaftlichen Fragen wie Geschlechterklischees und Gesellschaftsstrukturen auseinander.

Mehr
02.02.2024

Vom Hinsehen zum Gestalten: die Werkschau des Fachbereichs Gestaltung der HSBI

Vom 2. bis 4. Februar zeigt die aktuelle Schau 40 Abschlussarbeiten aus den Studienrichtungen „Digital Media and Experiment“, „Fotografie und Bildmedien“, „Kommunikationsdesign“ und „Mode“. Das Motto der Ausstellung lautet diesmal: „Werk schau!“ Warum? Lesen Sie selbst!

Mehr
01.02.2024

Eintreten für die Pressefreiheit: Ex-Bundespräsident Wulff bei den „Mindener Mediengesprächen“ auf dem HSBI-Campus Minden

Der Campus Minden der HSBI ist ein lebendiger Ort der Wissensvermittlung und des Austausches – auch für die Mindener Stadtgesellschaft. Das erlebten die Besucherinnen und Besucher der jüngsten „Mindener Mediengespräche“. Gastredner diesmal war der ehemalige Bundespräsident Christian Wulff, der inhaltlich einen Bogen schlug von der Bedeutung der verfassungsmäßig garantierten Pressefreiheit bis hin zu den aktuellen Massendemonstrationen für Demokratie und gegen Rechtsextremismus.

Mehr
01.02.2024

Bewerbungsstart: Im Februar online um ein Sozialstipendium der Stiftung Studienfonds OWL bewerben

Studierende und Studieninteressierte der Hochschule Bielefeld können sich ab sofort um ein Sozialstipendium der Stiftung Studienfonds OWL bewerben.

Mehr
25.01.2024

2,3 Millionen für automatisiertes Transportkonzept auf Schiene und Straße

Im Projekt „AuToRail OWL – Automated Transport of Road and Rail Goods OWL“ wird ein Konzept für ein ressourcenschonendes Zweiwegefahrzeug zum Transport von Gütern und perspektivisch auch von Personen auf Schiene und Straße entwickelt. Regierungspräsidentin Anna Katharina Bölling übergab jetzt den Förderbescheid. Neben der Hochschule Bielefeld (HSBI) als Konsortialführerin sind die Universität Bielefeld, die Technische Hochschule OWL, der RailCampus OWL und die Stadt Verl sowie deren Wirtschaftsförderungsgesellschaft an dem Projekt beteiligt.

Mehr
22.01.2024

Textilindustrie geht nachhaltig – das beweisen das HSBI-Transferprojekt InCamS@BI und die fast52 GmbH aus Bielefeld

Ein interdisziplinäres Team der HSBI war beim lokalen Textilhersteller fast52 zu Besuch und hat zahlreiche Anknüpfungspunkte zur Zusammenarbeit gefunden. Das Unternehmen arbeitet bereits nachhaltig: Es stellt Kleidung on demand her, spart Ressourcen ein und produziert fair. Trotzdem will fast52 noch nachhaltiger werden – mit Unterstützung des Projekts InCamS@BI.

Mehr