DAAD - Bilateraler Wissenschaftleraustausch
Zur Verbesserung der Forschungszusammenarbeit deutscher und ausländischer Hochschulen fördert der DAAD im Programm „Bilateraler Wissenschaftleraustausch“ den gegenseitigen Austausch von Wissenschaftler*innen aus bestimmten Partnerländern. Grundlagen des Programms sind Kulturaustauschprogramme und bilaterale Vereinbarungen mit ausländischen Partnerorganisationen. Bewerben können sich deutsche und ausländische Wissenschaftler*innen, die in der Regel promoviert sein sollten und an Hochschulen und Forschungseinrichtungen tätig sind. Gefördert werden Forschungsaufenthalte.
HAW.International: Forschungsstipendien für Doktorandinnen und Doktoranden an Hochschulen für angewandte Wissenschaften
Das praxisorientierte Studium an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften und Fachhochschulen (HAW, vormals Fachhochschulen) ist in Deutschland und in der Welt hoch angesehen. Der DAAD unterstützt die Studierenden von HAW bei ihren Auslandsaufenthalten und die Hochschulen bei Kooperationsprojekten mit internationalen Partnern.