Pressearchiv

Weitere Suchfilter
30.07.2024

HSBI-Team entwickelt Plattform, die Störungen von Maschinen vorhersagt und – das ist neu – Handlungsempfehlung gibt

Das Validierungsprojekt VIP4PAPS entwickelt eine intelligente Prescriptive-Analytics-Plattform für die IoT-Factory am Campus Gütersloh der Hochschule Bielefeld. Damit können Fehler und Anomalien im Produktionsprozess nicht nur frühzeitig detektiert, sondern auch automatisiert Tipps zum effizienten Umgang mit der Störung vorgeschlagen werden. Ein Vorhaben, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit 1,42 Mio. Euro gefördert wird.

Mehr
26.07.2024

Gastwissenschaftlerin aus Kenia forscht an der HSBI zum 3D-Druck auf Textilien

Antibakteriell, leitfähig und reißfest: Im Textiltechnologie-Labor der Hochschule Bielefeld untersucht Nonsikelelo Sheron Mpofu, wie sich mittels 3D-Druck die Eigenschaften von Stoffen modifizieren lassen. Gleichzeitig will sie erfahren, wie mehr Frauen in ihrer afrikanischen Heimat den Weg in MINT-Studiengänge finden können und schaut sich entsprechende Förderinstrumente hierzulande an. Ermöglicht wird ihr Forschungsaufenthalt durch ein Gleichstellungsstipendium der HSBI für Forschende aus dem Globalen Süden.

Mehr
12.07.2024

Gendergerechtigkeit: HSBI-Studie „Fit für KI?“ zeigt, wo KI diskriminiert und was dagegen getan werden kann

KI-Anwendungen sind im Arbeits- und Privatleben inzwischen allgegenwärtig. Der unkritische oder ungefragte Einsatz von Künstlicher Intelligenz kann allerdings zur Verfestigung von systematischer genderbezogener Diskriminierung führen. In der „Denkfabrik Digitalisierte Arbeitswelt“ am Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Bielefeld haben sich Wissenschaftler:innen darüber Gedanken gemacht, in welchen Feldern Gegenmaßnahmen eingeleitet werden können.

Mehr
03.07.2024

HSBI punktet in der Third-Mission-Förderung: Nur zwei Hochschulen waren bundesweit erfolgreicher

Das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) hat die Erfolge der Hochschulen und Bundesländer bei verschiedenen Bundesförderprogrammen für die so genannte Third Mission von Hochschulen untersucht. Die HSBI ist bundesweit unter den zwölf Hochschulen, die mit drei oder mehr erfolgreichen Förderprogrammen punkten.

Mehr
02.07.2024

Mit KI-basierter Bilderkennung die Pollenzusammensetzung in Honig bestimmen

Um die geografische Herkunft und die botanische Zusammensetzung von Honig zu bestimmen, werden Honigsedimente manuell im Labor analysiert. Ganz so, wie es die entsprechende DIN-Norm vorgibt, um Honig korrekt auszuzeichnen, Allergiker:innen zu informieren und Daten über die Biodiversität zu gewinnen. Der Prozess ist allerdings sehr arbeits- und zeitaufwendig. Hier setzt Philipp Viertel an, der am Campus Minden der Hochschule Bielefeld (HSBI) an KI- basierten Bilderkennungsverfahren für die Pollenzusammensetzung in Honig forscht. Im Rahmen seiner Promotion entwickelt er intelligente Lösungsansätze für diesen Prozess, die vor allem auch in der Laborarbeit eingesetzt werden können.

Mehr
17.06.2024

StartupFactoryOWL mit Beteiligung der HSBI erreicht die Top 15 im Leuchtturmwettbewerb „EXIST-Startup Factories“

Ziel des Förderprogramms des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) ist es,  Existenzgründungen aus der Wissenschaft zu unterstützen.

Mehr
05.06.2024

Gesundheitsversorgung und Reha nutzerzentriert weiterentwickeln: ISy-CARE aus OWL zur Förderung ausgewählt

Mit seiner Idee setzte sich das ISy-CARE-Projektteam verschiedener Partner aus OWL unter annähernd 500 aus ganz Deutschland eingereichten Skizzen durch und wurde als eine von nur 20 DATIpilot Innovationscommunitys für eine Förderung des BMBF ausgewählt. Die Partner wollen mit ihrer Community in den kommenden vier Jahren nachhaltige Innovationen im Versorgungsbereich, vor allem in der Rehabilitation, umsetzen.

Mehr
03.06.2024

KI-Praxistag an der HSBI: Netzwerk SAIL zeigte Potenziale und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz in der Praxis

Unter dem Titel „KI-Forschung trifft Praxis: Perspektiven für Unternehmen und Gesellschaft“ hat das Konsortialprojekt SAIL zum KI-Praxistag in die Hochschule Bielefeld eingeladen. Neben Beiträgen aus Forschung und Industrie zum Thema Künstliche Intelligenz und ihr Einsatz in der Praxis zeigte eine Ausstellung Anwendungsmöglichkeiten von KI.

Mehr
04.05.2024

Gelungener Tag der offenen Tür an der HSBI mit mehr als 6.000 Gästen

Interessierte Bürger:innen jeden Alters, Studierende und deren Freunde und Familien, ehemalige Studierende und natürlich Studieninteressierte besuchten das Hauptgebäude der HSBI. Mehr als 130 Programmpunkte spiegelten die Vielfalt der Hochschule wider, darunter Infoveranstaltungen, Schnuppervorlesungen und Experimente zum Mitmachen.

Mehr
10.04.2024

Promotion abgeschlossen: In der Bildungsberatung bei Jugendlichen mit geringer Bildungsqualifikation ist noch „Luft nach oben“

Jugendliche mit Hauptschulabschluss oder ohne Schulabschluss bekommen oft kein passendes Angebot, das hilft, sich persönlich weiterzuentwickeln und beruflich zu orientieren. Geraten wird meist zu einer Ausbildung, wenngleich ein Freiwilliges Soziales Jahr, ein Auslandsaufenthalt oder das Erlernen einer Fremdsprache gute Möglichkeiten wären, um zu reifen und die eigenen Chancen zu erkennen. Maren Koletzko hat an der HSBI im Rahmen ihrer Promotion untersucht, welche Unterstützung Jugendliche mit geringer Bildungsqualifikation sich von einer professionellen Bildungsberatung wünschen. Coaching und Mentoring im Rahmen der offenen Kinder- und Jugendarbeit oder der Schulsozialarbeit könnten ein Lösungsansatz sein.

Mehr