27.01.2025

ILIAS im Praxischeck - Eine Umfrage zur Nutzung und Zufriedenheit an der HSBI

Im vergangenen Jahr wurde an der Hochschule Bielefeld eine Umfrage zur Nutzung und Zufriedenheit mit der Lernplattform ILIAS durchgeführt, an der über 600 Lehrende und Studierende teilnahmen. Ziel war es, die genutzten Endgeräte, die Zufriedenheit mit der Plattform, das Nutzungsverhalten und spezifische Anforderungen an mobile Funktionen zu untersuchen.

Die Ergebnisse zeigten, dass die Mehrheit der Befragten die Darstellung von Inhalten auf ILIAS insgesamt gut bewertete – unabhängig vom verwendeten Endgerät. Bereiche wie die Bearbeitung von Inhalten, die Kommunikation und das Teilen wurden durchschnittlich als befriedigend eingeschätzt. Dabei offenbarten sich deutliche Unterschiede zwischen den Endgeräten:

Die Nutzung auf Notebooks und Desktop-PCs wurde überwiegend gut bewertet. Die Darstellung von Inhalten wurde als gelungen empfunden, während das Bearbeiten, die Kommunikation und das Teilen von Materialien als gut bis befriedigend eingestuft wurden. Deutlich schlechter schnitt das Smartphone ab, das unter Studierenden am häufigsten genutzt wird. Die Darstellung wurde hier als befriedigend bis ausreichend bewertet, während die Bearbeitung, Kommunikation und das Teilen von Inhalten als durchschnittlich ausreichend empfunden wurden. Das Tablet erzielte Ergebnisse, die zwischen denen von Smartphone und größeren Geräten wie Notebooks oder Desktop-PCs lagen.

Endgerätenutzung und Zufriedenheit

Die Ergebnisse verdeutlichen, dass ILIAS auf größeren Geräten gut funktioniert, bei der mobilen Nutzung jedoch deutliche Schwächen aufweist. Besonders die Benutzerfreundlichkeit auf Smartphones muss verbessert werden, da sie für viele Studierende der primäre Zugang zu ILIAS darstellen.

Darüber hinaus wurde ermittelt, dass einige Funktionen für die mobile Anwendung besonders relevant sind, darunter ein automatischer Login, der einfache Zugang über ein App-Icon und eine responsive Benutzeroberfläche.

ILIAS auf mobilen Endgeräten

Die Umfrageergebnisse wurden bereits auf der internationalen ILIAS-Konferenz und bei Community-Treffen in Nordrhein-Westfalen vorgestellt und fanden großes Interesse. Sie bilden die Grundlage für eine Weiterentwicklungsstrategie, die gemeinsam mit Entwickler*innen erarbeitet wird, um ILIAS noch besser an die Bedürfnisse von Lehrenden und Studierenden anzupassen.