HSBI – Hochschule – HSBI-Portale – Personenverzeichnis
Jaroschek, Christoph
Mehr
HSBI – Studium – Fachbereiche – Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik
Neues Fachbuch von Prof. Jaroschek erschienen
Die aktuelle 19. Auflage des Standardwerks „Weißbach - Werkstoffkunde“ über werkstoffkundliches Kernwissen ist pünktlich zum Wintersemester erschienen.
Mehr
HSBI – Hochschule – Fachbereiche – Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik – Forschung – Institute – BIfAM – Mitglieder
Team Prof. Jaroschek / Ries
Mehr
HSBI – Hochschule – Zentrale Organisation – Hochschulverwaltung – Ressort Hochschulkommunikation – Pressemitteilungen
Neuartiges Werkzeug für die Kunststoffindustrie entwickelt
Dr.-Ing. Christoph Jaroschek, Professor am Fachbereich Maschinenbau der Fachhochschule (FH) Bielefeld, wurde auf der Weltmesse für Werkzeug- und Formenbau in …
Mehr
HSBI – Forschung – Forschungsprofil – Forschungsberichte – Forschungsbericht 2016 – Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik: Forschungsprojekte 2016
No-Cool Werkzeug: Entwicklung einer neuen Generation Spritzgieß-Werkzeuge ohne konventionelle Medientemperierung
Heatpipes, Wärmerohr, Temperierung, Kühlung, Wärmeabfuhr, Werkzeug, beheizbar, Kunststoff, Spritzgießen
Mehr
HSBI – Forschung – Forschungsprofil – Forschungsberichte – Forschungsbericht 2018 – Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik: Forschungsprojekte 2018
No-Cool Werkzeug: Entwicklung einer neuen Generation Spritzgieß-Werkzeuge ohne konventionelle Medientemperierung
Heatpipes, Wärmerohr, Temperierung, Kühlung, Wärmeabfuhr, Werkzeug, beheizbar, Kunststoff, Spritzgießen
Mehr
HSBI – Forschung – Forschungsprofil – Forschungsberichte – Forschungsbericht 2017 – Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik: Forschungsprojekte 2017
No-Cool Werkzeug: Entwicklung einer neuen Generation Spritzgieß-Werkzeuge ohne konventionelle Medientemperierung
Heatpipes, Wärmerohr, Temperierung, Kühlung, Wärmeabfuhr, Werkzeug, beheizbar, Kunststoff, Spritzgießen
Mehr
HSBI – Forschung – Forschungsprofil – Forschungsberichte – Forschungsbericht 2017 – Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik: Forschungsprojekte 2017
Individualisierung in Gesundheit und Technik (InGeTec)
InGeTec, Hilfsmittel, Nutzerorientierung, Pflege, Ergotherapie
Mehr
HSBI – Forschung – Forschungsprofil – Forschungsberichte – Forschungsbericht 2021 – Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik: Forschungsprojekte 2021
CeraHeaP - Strukturintegrierte Heatpipes in Werkzeugelementen mit thermischer Trennung aus Keramik
Spritzgießen, Heatpipe, Temperierung, Keramik, Kühlung, Zykluszeit, Produktionstechnik
Mehr
HSBI – Forschung – Forschungsprofil – Forschungsberichte – Forschungsbericht 2020 – Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik: Forschungsprojekte 2020
Entwicklung einer neuen Generation Spritzgieß-Werkzeuge mit integrierter Wärmerohrtemperierung – BrazeHeaP-Werkzeug
Spritzgießen, Heatpipe, Temperierung, Kühlung, Zykluszeit, Produktionstechnik
Mehr
HSBI – Forschung – Forschungsprofil – Forschungsberichte – Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik: Forschungsprojekte 2022
Entwicklung und Qualifizierung eines additiv gefertigten hybriden Werkzeugelements (AMHyTo)
Spritzgießen, Spritzgießwerkzeuge, Temperierung, Kühlung, Zykluszeitreduzierung, Simulation, Additive Fertigung, Hot Spot Reduzierung, Konturnahe Kühlung, …
Mehr
HSBI – Forschung – Forschungsprofil – Forschungsberichte – Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik: Forschungsprojekte 2022
Implementierung der Heatpipe-Temperierung in eine Rheologiesoftware für Kunststoffe (SimHeaP)
Spritzgießen, Spritzgießwerkzeuge, Kunststofftechnik, Temperierung, Kühlung, Zykluszeit, Kühlzeit, Simulation, Energiereduktion, Energiesparen, Heatpipes, Wärmerohr
Mehr
HSBI – Forschung – Forschungsprofil – Forschungsberichte – Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik: Forschungsprojekte 2023
Implementierung der Heatpipe-Temperierung in eine Rheologiesoftware für Kunststoffe (SimHeaP)
Spritzgießen, Spritzgießwerkzeuge, Kunststofftechnik, Temperierung, Kühlung, Zykluszeit, Kühlzeit, Simulation, Energiereduktion, Energiesparen, Heatpipes, Wärmerohr
Mehr
HSBI – Forschung – Forschungsprofil – Forschungsberichte – Forschungsbericht 2021 – Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik: Forschungsprojekte 2021
Individualisierung in Gesundheit und Technik (InGeTec)
InGeTec, Hilfsmittel, Nutzerorientierung, Pflege, Ergotherapie
Mehr
HSBI – Hochschule – Profil – Nachhaltigkeit
Neue Heatpipes-Technologie eines FH-Forschungsteams senkt Energieverbrauch bei der Spritzgießfertigung von technischen Kunststoffteilen um bis zu 40 Prozent
Robuste Technologie für weniger CO2-Belastung und schnellere Produktion: Schlau gesetzte und exakt mit Wasser befüllte Hohlraumstrukturen im Fertigungswerkzeug können …
Mehr
HSBI – Studium – Fachbereiche – Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik
Praxis erleben an der Spritzgießmaschine von ARBURG
Die Firma ARBURG stellt Prof. Christoph Jaroschek und damit dem Labor für Kunststoffverarbeitung am Fachbereich IuM eine hochmoderne Spritzgießmaschine zur Verfügung.
Mehr
HSBI – Transfer – Transferaktivitäten – InCamS@BI – Presse
InCamS@BI will eine „Circular Economy“ für Kunststoffe in OWL aufziehen – und zusätzlich den Transfer der FH Bielefeld modernisieren
Wie kann Beschaffung, Verarbeitung und Logistik von Kunststoffen in eine zirkuläre Wertschöpfung überführt werden? Und: Kann die Beantwortung dieser Frage dazu …
Mehr
HSBI – Hochschule – Zentrale Organisation – Hochschulverwaltung – Ressort Hochschulkommunikation – Pressemitteilungen
OWL-Innovationspreis für Kooperation zwischen FH Bielefeld und „Injection Moulding“
Professor Dr. Christoph Jaroschek entwickelte neuartiges Tandemwerkzeug.
Mehr
HSBI – Hochschule – Zentrale Organisation – Hochschulverwaltung – Ressort Hochschulkommunikation – Pressemitteilungen
SynergiePreis 2006: Zwei Projekte ausgezeichnet
Der SynergiePreis2006, einmalig in dieser Form an bundesdeutschen Hochschulen, wird in diesem Jahr an zwei Projektgruppen der Fachhochschule (FH) Bielefeld vergeben: …
Mehr
HSBI – Studium – Fachbereiche – Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik
Ämterwechsel am Fachbereich IuM
Prof. Rolf Naumann ist seit dem 1. Juli 2016 neuer Prodekan am Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik.
Mehr