Foto von Anne Rauber
Dr. rer. soc.

Anne Rauber

M.A.
Kontakt
Raum B 309
Telefon +49.521.106-70055
anne.rauber@hsbi.de
Lehrveranstaltungen
  • Arbeit aus Liebe–Liebe als Arbeit? Care, Care-Arbeit und Geschlecht in aktuellen Debatten
    Mehr
  • Feministische Mädchen*arbeit – Konzepte und Methoden
    Mehr
  • Körper, Geschlecht und Sexualität als Dimensionen sozialer Ungleichheit
    Mehr
Aufgabenbeschreibung

Post-Doc.-Tandemstelle (Career@BI): Lehrkraft für besondere Aufgaben im Bereich Jugend, Gender und Sexualpädagogik (HSBI); Bildungsreferentin in der Fachstelle Jugendarbeit & Sexualpädagogik (AWO MS-RE)

Publikationen

Sabisch, Katja; Rauber, Anne (2025): Girl's Care! Über wen sprechen wir, wenn es um Sorgearbeit geht? In: Weber, Lena; Gruhlich, Julia; Langer, Antje; Mahs, Claudia (Hrsg.): Geschlecht und Gerechtigkeit. Aktuelle Perspektiven auf die Entstehung, Reproduktion und Transformation geschlechtlicher Ungleichheiten. Wiesbaden: Springer VS, S. 157-167.


Rauber, Anne (2025): Vergeschlechtlichte Zuständigkeit: Mädchen leisten Sorgearbeit bei der Verhütung. In: blog interdisziplinäre geschlechterforschung, 21.01.2025, www.gender-blog.de/beitrag/maedchen-sorgearbeit-verhuetung/, DOI: https://doi.org/10.17185/gender/20250121


Rauber, Anne (2024). Caring Girlhood – Verhütung als Sorgearbeit von Mädchen. Reihe Geschlecht & Gesellschaft, Bd. 85. Wiesbaden: Springer VS.


Anne Rauber im Interview mit Barbara Umrath: Auf den Schultern von Riesinnen? Zur Aktualität von Regina Becker-Schmidt, in: blog interdisziplinäre geschlechterforschung, 05.11.2024, www.gender-blog.de/beitrag/aktualitaet-regina-becker-schmidt/, DOI: https://doi.org/10.17185/gender/20241105 


Rauber, Anne (2024): "Sexuelle Selbstbestimmung stärken: Perspektiven von Mädchen auf Repoduktion und Verhütung". In: Betrifft Mädchen 37(2), S. 65-71.


Rauber, Anne/Krämer, Anike (2022): "Thinking medicalization – Überlegungen zu einem vielverwendeten Begriff". In: Psychologie & Gesellschaftskritik, 22 (3).


Rauber, Anne (2021): "Gendered Hygiene — Medikalisierte Weiblichkeit durch Intimhygiene". In: Gender(ed) Thoughts, Working Paper Series, Vol. 1 (Online Ressource)


Rauber, Anne/Schernus, Nina (2020): "Junge Frauen und „die Pille" – ein ambivalentes Verhältnis". In: clio: Die Zeitschrift für Frauengesundheit 45 (91).


Rauber, Anne (2020): „Untenrum frisch": Vergeschlechtlichte Medikalisierung durch Intimhygiene. In: Deuber-Mankowsky, Astrid/Degeling, Jasmin: Kultur und Geschlecht. 24. Ausgabe. (Online-Ressource)


Rezensionen:


Rauber, Anne (2021): Rezension zu: Judith Conrads: Das Geschlecht bin ich. Vergeschlechtlichte Subjektwerdung Jugendlicher. (Online-Ressource)


Rauber, Anne (2019): Rezension zu: René Lépine/Ansgar Lorenz: Judith Butler. Philosophie für Einsteiger. (Online-Ressource)

Curriculum Vitae

Seit 03/2024 | Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Hochschule Bielefeld, Fachbereich Sozialwesen


Seit 04/2023 | Bildungsreferentin für Jugendsozialarbeit und Sozialraumorientierung bei der Arbeiterwohlfahrt Münster, Fachstelle Jugendarbeit & Sexualpädagogik, Schwerpunkt Mädchenarbeit


2019–2023 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fachhochschule Münster, Fachbereich Sozialwesen


2019–2023 | Promotion im Fach Sozialwissenschaft, Ruhr-Universität-Bochum. Thema der Doktorarbeit: "Caring Girlhood. Verhütung als Sorgearbeit von Mädchen". Erstgutachten: Prof. Dr. Katja Sabisch (RUB), Zweitgutachten: Prof. Dr. Antje Langer (Universität Paderborn)


2015–2018 | M.A. Gender Studies - Kultur, Kommunikation, Gesellschaft | Ruhr-Universität Bochum. Thema der Masterarbeit: "Die Hygienisierung des weiblichen Körpers – wissenssoziologische Betrachtungen über Intimpflegeprodukte in Apotheken".


2011–2014 | B.A. Soziale Arbeit | Fachhochschule Münster. Thema der Bachelorarbeit: "Adoleszenz von nicht heterosexuell-orientierten Jugendlichen – Identitätsfindung, Coming-Out und pädagogische Unterstützung".

Workshops & Vorträge

"Verhütung als Sorgearbeit von Mädchen". Young Gender Scholars meet mit Prof. Dr. Melanie Groß. MaJaC/Ruhr-Universität-Bochum (13./14.6.2024)


"Girls in the hood – Mit und zu Mädchen über Verhütung forschen". Vortrag im Rahmen des Seminars "Verhütungsmethoden- und beratung". Hochschule Merseburg/Angewandte Sexualwissenschaften (14.1.2024) 


"Selbstbestimmung für alle? (Nicht-)Beachtung der Perspektive von Mädchen auf hormonelle Verhütung". Vortrag im Rahmen der Tagung: (Un)Eingeschränkt entscheiden. Reproduktionspolitiken und Selbstbestimmung. Universität Paderborn|Zentrum für Geschlechterstudien/Gender Studies (20.05.2022)


Fachliche Leitung des Fachtags: "Vielfalt. Gender und Queerness in der Kinder- und Jugendarbeit" in Kooperation mit der Stadt Münster, Amt für Gleichstellung & Amt für Kinder, Jugendliche und Familien (17.03.2022). Pressemitteilungen:


https://www.fh-muenster.de/hochschule/aktuelles/pressemitteilungen.php?pmid=8950


https://www.fh-muenster.de/sw/aktuelles/interneartikel/studierende-praesentieren-ergebnisse-auf-fachtag-vielfalt---gender-und-queerness-in-der-kinder--und-jugendarbeit.php


"Sensible Themen im digitalen Raum. Gruppendiskussionen mit Mädchen und jungen Frauen über Verhütung". Workshop an der Universität Paderborn|Zentrum für Geschlechterstudien/Gender Studies (8.12.2021)


„Ich hab immer das Gefühl das überhaupt viel zu sehr vernachlässigt wird das wird uns auch eigene Gedanken machen können“. Warum die Girlhood Studies für die Gender Studies relevant sind. 11. Interdisziplinärer Niedersächsischer Doktorand_innentag Gender Studies LAGEN/Stiftung Universität Hildesheim (4.11.2021)


Zeit für Gender – Podcast des Zentrums für Geschlechterstudien/Gender Studies der Universität Paderborn. Thema: "Pille". Im Gespräch mit Anike Krämer. Online verfügbar unter: https://kw.uni-paderborn.de/gender-studien/podcasts (24.04.2020)


Rauber, Anne/Krämer, Anike: Die Medikalisierung des Alltags. Vortrag bei der Nachwuchstagung des Marie Jahoda Centers for International Gender Studies, Ruhr-Universität Bochum (26.06.2019)