Qualifizierungsprogramm für Early Career Researchers
In diesem Programm bieten wir Ihnen Kurse, Workshops, Einzel- und Gruppencoachings beispielsweise zu den Themen Networking und Teamführung an. Fester Baustein ist das Gruppencoaching „klug begleitet“: Einmal im Monat können Sie sich mit anderen Promovierenden zu einem digitalen Kaffee mit Dr. Sissy-Christin Lorenz, Senior IT-Consultant und Change Managerin, treffen. Von 15 bis 17 Uhr gibt die promovierte Biotechnologin Tipps zu Themen wie Selbstmanagement, Umgang mit Veränderungen, Motivation und Durchhaltevermögen. Die Termine können Sie dem Veranstaltungsprogramm entnehmen.
Einzelcoaching: Präsentationstraining
Sie sind auf eine Konferenz oder Tagung eingeladen, um eine Präsentation zu halten? Erst einmal: herzlichen Glückwunsch! Diese Vorstellung löst bei vielen Promovierenden aber nicht nur Freude, sondern auch sehr nachvollziehbare Ängste aus. Werde ich mein Thema gut präsentieren? Was, wenn ich mich verhaspele oder rot werde? Wie gehe ich mit Rückfragen um? Fragen wie diese können Sie mithilfe eines erfahrenen Coaches jetzt bearbeiten. John Kluempers geht in einem Online-Einzelcoaching auf genau die Themen ein, bei denen Sie Unterstützung benötigen – ob Stimmtraining, Storytelling-Strategien, Hilfe beim Präsentieren auf Englisch oder Erstellung von sinnvollen PowerPoint-Folien.
John Kluempers hat in Germanistik promoviert. Danach zog er nach Japan, wo er an verschiedenen Hochschulen und Universitäten lehrte. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland nutzte er seine Stimme fast ein Jahrzehnt lang aktiv als Nachrichtensprecher und Sportmoderator für den englischen Dienst der Deutschen Welle. Heute bietet er Seminare und Coachings an.
Sie möchten das kostenlose Coachingangebot nutzen? Melden Sie sich gerne unter promotion@hsbi.de!
Einzelcoaching: Schreibberatung
Was für eine Herausforderung es doch sein kann, eine Dissertation zu schreiben! In genau diesen Phasen steht Ihnen unsere Expertin Dr. Vera Leberecht mit Rat und Tat zur Seite. In einem Online-Einzelcoaching können Sie sich mit Ihr zum Beispiel zu folgenden Fragen austauschen:
- Wie fange ich an zu schreiben?
- Wie grenze ich mein Thema sinnvoll ein?
- Wie nutze ich die passende Sprache?
- Wie organisiere ich meine Ideen?
- Wie strukturiere ich Texte?
- Wie finde ich die nötige Motivation zum Schreiben?
- Wie überwinde ich Schreibblockaden?
Egal, welche Fragen rund um Ihre Promotion Sie haben: Frau Dr. Leberecht erarbeitet mit Ihnen individuelle Lösungen.
Sie möchten das kostenlose Coachingangebot nutzen? Melden Sie sich gerne unter promotion@hsbi.de!
Forschungswerkstatt zum Arbeiten mit qualitativen Methoden
Sie planen, in Ihrer Dissertation qualitative Methoden anzuwenden – oder sind bereits mitten im Forschungs- und Schreibprozess? Mit unserer Forschungswerkstatt zum Arbeiten mit qualitativen Methoden unterstützen wir Sie in allen Phasen Ihrer Dissertation.
Einmal im Monat nehmen wir gemeinsam ein Promotionsprojekt in den Blick: zum Beispiel die wissenschaftliche Fragestellung der Arbeit, die geplanten Erhebungsinstrumente, die Analyse von Interview-Transkripten oder die Gestaltung von Texten. Prof. Dr. Katja Makowsky und Prof. Dr. Gertrud Siller (beide Fachbereich Sozialwesen) begleiten und moderieren die Treffen. Das Material zu jeder Sitzung erhalten alle Teilnehmenden spätestens eine Woche vor dem Treffen. Die Treffen finden in einer festen Gruppe von bis zu zehn Promovierenden statt. Die regelmäßige Teilnahme ist verbindlich. Die Treffen finden in Präsenz an der HSBI statt. Wir freuen uns auf Sie!
Disputationstraining
Entspannt, mit Spaß und Leichtigkeit die anstehende Disputation meistern – klingt zu gut um wahr zu sein?
Eine erfolgreiche Disputation ist der krönende Abschluss einer Promotion und gleichzeitig eine große Herausforderung. Es gibt viele Trainings, die ihre Teilnehmenden fachlich und methodisch auf diesen wichtigen Tag vorbereiten und dennoch wenig Raum bieten, auf die individuellen Probleme jedes Einzelnen eingehen zu können. Mit dem Angebot von Dr. Sissy Lorenz soll sich das ändern: Hier steht nicht die fachliche und methodische Vorbereitung, sondern vor allem die mentale Herangehensweise im Vordergrund. Gemeinsam werden passende Strategien erarbeitet, um Nervosität und Stress frühzeitig zu reduzieren und Selbstvertrauen aufzubauen, damit das eigene Potential bestmöglich ausgeschöpft werden kann.
Die Begleitung erfolgt nach einem persönlichen Kennenlernen in drei Einzelcoachingterminen á 90 min und umfasst bei Bedarf zusätzliches Begleitmaterial.
Sie möchten das kostenlose Coachingangebot nutzen? Melden Sie sich gerne unter promotion@hsbi.de!
Workshopprogramm am PK NRW
Das Promotionskolleg NRW (PK NRW) bietet seinen promovierenden Mitgliedern ergänzend zu den wissenschaftlichen Tätigkeiten im Rahmen ihrer Promotion Möglichkeiten der überfachlichen Qualifizierung und Weiterbildung. Entscheiden Sie sich für eine Promotion am PK NRW , können Sie in (Online-)Workshops Ihre persönlichen, akademischen und beruflichen Kompetenzen weiter ausbauen. An einzelnen Veranstaltungen können Sie auch dann teilnehmen, wenn Sie nicht am PK NRW promovieren.