03.04.2025

Schülerinnen tüfteln, bauen und rechnen beim Girls’ Day an der HSBI

Am bundesweiten Zukunftstag am 3. April erhielten rund 60 Schülerinnen in Bielefeld und Minden Einblicke in interessante Berufsfelder und Studiengänge der Hochschule Bielefeld (HSBI).

Bielefeld/Minden (hsbi). Am Donnerstag, 3. April, erlebten rund 60 Schülerinnen praxisnahe Einblicke in Ingenieurwissenschaften, Mathematik und IT der HSBI. Lehrende, Beschäftigte und Studierende an den Standorten Bielefeld und Minden beantworteten Fragen zur Berufs- und Studienwahl. Der Girls' Day bietet bundesweit Schülerinnen die Möglichkeit, Berufe kennenzulernen, in denen Frauen klassischerweise unterrepräsentiert sind.

Schüler:innenlabor in Bielefeld

eine hand hält ein Smartphone das eine Projektion in einer Box fotografiert
Im Schüler:innenlabor am Campus Bielefeld wurden "Hologramm-Boxen" gebaut. Wenn man das Handy oben drauf legt, wird die in der Mitte angebrachte Folie zur Projektionsfläche.

Im Bielefelder Schüler:innenlabor experiMINT bauten die Schülerinnen „Hologramm“-Boxen: Aus dem Smartphone zauberten sie Motive und ließen sie scheinbar im Raum „schweben" – schwimmende Quallen, flatternde Vögel, tanzende Paare, der blaue Planet und noch viele andere kleine Videos konnten sie mit der Box aus dem Smartphone „herausholen“. Dabei wurden sie von echten und angehenden Ingenieurinnen betreut, die Fragen rund um ein MINT-Studium beantworteten.

Einblicke in Netzwerktechnik und Angewandte Mathematik

Am Campus Bielefeld  konnten die Schülerinnen auch etwas über Netzwerktechnik lernen: Dabei ging es um Technologien und Prinzipien, die es ermöglichen, Computer in einem Netzwerk miteinander zu verbinden. Hier wurde alles Wichtige über LAN, WAN, Router, Switches und Verkabelung erklärt und es wurden Netzwerkkabel gebastelt.

Der Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik weckte zudem das Interesse für Angewandte Mathematik mit spannenden Rätseln und Spielen. Dabei wurden auch kleine Projekte von Professor:innen und Lehrenden vorgestellt und unter anderem über Data Science und den „Bienenalgorithmus“  berichtet. Der Bienenalgorithmus ist ein Optimierungsverfahren, das auf dem natürlichen Nahrungssuchverhalten von Bienen basiert, bei dem erfolgreiche Sammlerinnen andere Bienen zu vielversprechenden Nahrungsquellen rekrutieren. Er wird vielseitig angewendet und wurde den Schülerinnen exemplarisch zur Lösung des Problems des Handlungsreisenden vorgestellt. Data Science hingegen ist ein interdisziplinäres Feld, das sich mit der Extraktion von Wissen und Erkenntnissen aus strukturierten und unstrukturierten Daten beschäftigt. Es wurden konkrete Beispiele gezeigt, wo Data Science Anwendung findet, zum Beispielim Gesundheitswesen, im Marketing und Finanzwesen, im Sport und vielen anderen Bereichen. Für Einblicke in die Berufswelt sorgten Studierende mit ihren Berichten über ihr Praxissemester.

Campus Minden begeistert Mädchen für MINT

Am Campus Minden erhielten die Mädchen Einblicke in MINT-Studiengänge. Mit einem studiengangsübergreifenden Projekt, der Übungsfirma „Motorenwerke Minden GmbH“, lernten die Schülerinnen ingenieurtechnische Berufen kennen. Hier konnten sie zum Beispiel eine digitale Schaltung testen und eine selbst gestaltete Website mit HTML programmieren. Im zweiten Teil der Veranstaltung entdeckten sie Berufsfelder im Bau- und Architekturbereich. Die dezentrale Gleichstellungsbeauftragte für den Campus Minden, Bettina Wittbecker, betonte die Bedeutung eines klischeefreien Umfelds für junge Frauen in technischen Berufen. (vku)

Was ist der Girls'Day?

Der Girls'Day ist ein bundesweiter Orientierungstag zur Berufs- und Studienorientierung von Mädchen. Er wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

Am Girls'Day lernen Mädchen Berufe oder Studienfächer kennen, in denen der Frauenanteil unter 40 Prozent liegt, z. B. in IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik. Oder sie begegnen weiblichen Vorbildern in Führungspositionen aus Wirtschaft und Politik.

Website Girls' Day