Die Europäische Aufsichtsbehörde für Kapitalmärkte (ESMA) in Paris hat Dr. Rainer Lenz, Professor für Internationale Finanzierung an der Fachhochschule (FH) Bielefeld, in ihre „Stakeholder Group“ berufen. Die Gruppe, bestehend aus europäischen Finanzexperten aus der Finanzindustrie, von Nicht-Bank-Unternehmen, von Verbraucherschutzorganisationen sowie der Wissenschaft, berät die Aufsichtsbehörde in Gesetzgebungsverfahren und deren Ausführungsbestimmungen und hat ebenso das Recht, eigene Stellungnahmen zu Gesetzgebungsverfahren zu formulieren. Die Laufzeit des Mandats ist auf zweieinhalb Jahre beschränkt und kann einmalig erneuert werden.
Professor Lenz ist in seiner Funktion als Vorstandsvorsitzender von Finance Watch in Brüssel in dieses Gremium berufen worden und wird dort insbesondere die Rechte der Verbraucher und jene der kleineren und mittleren Unternehmen vertreten. Finance Watch ist eine Nichtregierungsorganisation (NGO) in Brüssel, sie setzt sich für ein robustes und effizientes Banken- und Finanzsystem ein, „das Kapital für produktive Zwecke bereitstellt, ohne daraus künstlich geschaffenen Profit zu schlagen oder Kreditrisiken auf die Gesamtgesellschaft abzuwälzen“, so Lenz. Die Organisation möchte ein nachhaltiges Finanzsystem schaffen, das im Dienst der Gesellschaft steht und auf Investitionen in die Realwirtschaft statt auf Spekulation setzt.
Lenz weiter: „Freue mich sehr über meine Berufung in die Beratergruppe der ESMA. Dies eröffnet mir die Chance, verstärkt den gesellschaftlichen Interessen bei der Gestaltung des Kapitalmarktes ausreichend Gehör zu verschaffen. Basierend auf meiner Forschungstätigkeit an der FH Bielefeld, gilt mein besonderes Interesse dabei den Financial Technology-Unternehmen und ihren neuen Kapitalmarktprodukten.“ Professor Lenz ist Experte für neue, internetbasierte Geschäftsmodelle von Nicht-Bankunternehmen, die zunehmend an Popularität im Finanzmarkt gewinnen. „Gerade hierbei muss der Schutz der Verbraucher an erster Stelle stehen“, so Lenz.