Die erste Space Night Ostwestfalen-Lippes wurde vom VDI – Teutoburger Bezirksverein im Gebäude der Fachbereiche Maschinenbau sowie Elektrotechnik und Informationstechnik der FH Bielefeld ausgerichtet
Jede Menge fliegende Eier in kunstvollen Flugobjekten, Astronautennahrung zum Probieren, interaktive Flüge über den Mond, virtuelle Spaziergänge auf dem Mars, Portraits im Raumanzug, Teleskope von Bielefelder Sternwarten, ein Phoenix-Shuttle-Fahrwerk und ein Micro-Rover der Raumfahrtbehörde ESA für geologische Erkundungen auf Planeten, Berichte von Parabelflügen, ein "Astrotrim" als Trainingsgerät für künftige Astronautinnen und Astronauten - Raumfahrttechnik zum Anfassen und Erleben, Vorträge rund ums Thema Weltall, Bilder von Phänomenen des Universums, Mitmachaktionen und Wettbewerbe für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bot die erste Space Night Ostwestfalen-Lippes.
Sieg und 300 Euro Preisgeld des vom VDI ausgeschriebenen Eier-Shuttle-Wettbewerbs ging an die drei Schülerinnen Julia Schneider, Sara Ludwig und Florentine Pielsticker vom Bielefelder Max-Planck-Gymnasium, die die überwiegenden männlichen Schulteams - 48 stellten sich dem Wettbewerb - auf die Plätze verwies. Die Veranstaltung wurde vom VDI - Teutoburger Bezirksverein im Gebäude der Fachbereiche Maschinenbau sowie Elektrotechnik und Informationstechnik der FH Bielefeld ausgerichtet.