Bielefeld (fhb). Zum Auftakt der Vortragsreihe "Frauen in Führungspositionen - Alumni berichten über Karrierechancen", hatte am vergangenen Freitagnachmittag der Fachbereich Wirtschaft und Gesundheit der Fachhochschule Bielefeld (FH) eingeladen. Annekathrin Bode, Masterabsolventin des Studienganges Wirtschaftsrecht an der FH, referierte über ihre Arbeit als stellvertretende Leiterin des EU-Projektes "Ticket to Kyoto" bei dem Bielefelder Verkehrsbetrieb moBiel GmbH.
Gemäß "Kyoto-Protokoll" hat sich moBiel dazu verpflichtet, mit konkreten Maßnahmen den CO₂-Ausstoß und die Energiekosten bis 2014 erheblich zu reduzieren. Mit von der Partie sind vier weitere europäische Unternehmen des öffentlichen Personennahverkehrs, darunter Betriebe aus Paris und Brüssel. In diesem Projekt ist Annekathrin Bode als stellvertretende Leiterin in Bielefeld für die Budgetplanung, die interne Koordination von Datensammlungen und die Vorbereitung europäischer Ausschreibungen zuständig. "Als ich in der betriebsinternen Datenbank "Fachwissen" meine Studienkompetenzen eingetragen habe, wurde das Angebot der Projektleitung für das Ausland überhaupt erst an mich herangetragen", erzählt Bode. Dass das Wirtschaftsrecht-Studium an der FH so interdisziplinär angelegt ist, sei ihr sehr entgegen gekommen.
Der internationale Einstieg war für Annekathrin Bode vor allem auch durch ihre Zusatzqualifikationen möglich. Neben dem FH-Studium kann sie eine Ausbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin und ein Studium der Rechtswissenschaften sowie ein Diplom-Abschluss in Betriebswirtschaftslehre vorweisen. Wie Annekathrin Bode berichtete, werde sie durch die Arbeit mit "Ticket to Kyoto" nun auch in Zukunft weitere Projekte übernehmen können.
Der Fachbereich Wirtschaft und Gesundheit wird im Wintersemester 2012/13 noch vier weitere Veranstaltungen zur Vortragsreihe "Frauen in Führungspositionen" anbieten. Als Referentinnen konnten jeweils Absolventinnen des berufsbegleitenden Masterprogramms Wirtschaftsrecht (LL.M) der FH gewonnen werden, die in regionalen Unternehmen als Führungskräfte tätig sind.
Weitere Termine der Vortragsreihe:
26. Oktober 2012: Karrieremöglichkeiten bei der Deutschen Post AG, Referentin: Diplom-Kauffrau (FH) Daphne Specovius, 17.00 Uhr , Universitätsgebäude U 2 - 223
2. November 2012: Assistentin der Geschäftsführung in einem mittelständischen Unternehmen, Referentin: Diplom-Betriebswirtin (FH) Daniela Lewert, 17.00 Uhr, Universitätsgebäude U 2 - 223
16. November 2012: Integration von Forschung, Lehre und Krankenversorgung, Referentin: Diplom-Betriebswirtin (FH) Sandra Junghans, 17.00 Uhr, Universitätsgebäude U 2 - 223
30. November 2012: Traditionsdenken der Unternehmen - Heritage Management, Referentin: Diplom-Kauffrau (FH) Carmen Sobeck, 17.00 Uhr, Universitätsgebäude U 2 - 223
http://www.fh-bielefeld.de/fb5/wirtschaft/aktuelles/vortragsreihe