Themen sind unter anderem "GasDyn im FuE - Kooperationsprojekt Gas-Dispatcher" (Professor Rainer Ueckerdt), "Entscheidungsunterstützung bei der Verpackung von Pharmaprodukten in Trays" (Professor Herrmann-Josef Kruse) oder "Modellierung von Stoffwechselprozessen" (Diplom-Mathematikerin Sabrina Proß). Auch das auf internationaler Ebene angelegte Projekt "Open Model-Driven Whole-Product Development and Simulation Environment" (Professor Bernhard Bachmann), für das AMMO mit über 20 europäischen Partnern zusammenarbeitet, wird präsentiert.
Die interdisziplinäre Arbeitsgemeinschaft AMMO wurde 2009 ins Leben gerufen. Sie ermöglicht Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, sich auf vielfältige Weise mit angewandter Mathematik, insbesondere Modellierung, Optimierung und Simulation, auseinander zu setzen.
Die CeBIT ist die weltweit größte Messe für Informationstechnik. Allein aus Deutschland werden mehr als 1500 Aussteller vor Ort sein und ihre neusten Produkte vorstellen.
Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.fh-bielefeld.de/ammo