KI-gestützte Literaturrecherche

KI-Tools können das wissenschaftliche Arbeiten in vielerlei Hinsicht unterstützen. Dies gilt auch für die Literaturrecherche, allerdings sollten Sie auf KI-Tools zurückgreifen, die gezielt für die Recherche nach wissenschaftlichen Publikationen entwickelt wurden: So genannte Artificial Intelligence Research Assistants (AIRAS). Textgenerierende KI-Tools wie ChatGPT eignen sich nicht für die wissenschaftliche Recherche, da diese Tools auf sprachliche Richtigkeit ausgelegt sind und keine inhaltliche Überprüfung vornehmen.

Auf diesen Webseiten erhalten Sie Informationen, inwiefern AIRAS die Suche in Fachdatenbanken oder im Bibliothekssuchportal ergänzen kann und welche Aspekte dabei zu beachten sind. Ebenso wird das seitens der Hochschulbibliothek erworbene Tool Connected Papers vorgestellt sowie auf weitere AIRAS und Schulungen hingewiesen.

 

rechtliche Hinweise

Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise des Anbieters bezüglich der Speicherung, Weitergabe und Löschung personenbezogener Daten.

Beachten Sie bitte außerdem die Nutzungsbedingungen im Hinblick auf den Umgang hochgeladenen Dateien und Suchanfragen: Laden Sie nur Dokumente hoch, die gemeinfrei sind oder unter einer CC0-Lizenz veröffentlicht wurden.

 

Chancen und Herausforderungen der KI-gestützten Recherche

 

Veranstaltungen

07
Apr

KI-gestützte Literaturrecherche mit Connected Papers

Mo., 07.04.2025, 10:00 – 11:30 Uhr
Hochschule Bielefeld, Hauptgebäude
Mehr
29
Apr
15
Mai

KI-gestützte Literaturrecherche mit Connected Papers

Do., 15.05.2025, 14:00 – 15:30 Uhr
Hochschule Bielefeld, Hauptgebäude
Mehr
26
Jun
Zum Veranstaltungskalender