HSBI – Hochschule – HSBI-Portale – Personenverzeichnis
Ehrmann, Andrea
Mehr
HSBI – Hochschule – Fachbereiche – Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik – Forschung – Arbeitsgruppen – Research on Materials for Functional Textiles and 3D printing (MTex³)
Veröffentlichungen | Publications
Papers
2025
H. G. Ramirez Candia, U. Güth, T. Grothe, A. Ehrmann: Optimization of the spinning parameters for wire-based elec-trospinning of …
Mehr
HSBI – Forschung – Forschungsprofil – Forschungsberichte – Forschungsbericht 2017 – Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik: Forschungsprojekte 2017
Nanofaservliese als Substrate für künstliche Fotorezeptoren zur Entwicklung von Retinaimplantaten (NanoFoRe²)
Nanofaservlies, Nanofaser, Elektrospinnen, Nanospinnen, Fotorezeptoren, Retinaimplantat
Mehr
HSBI – Forschung – Forschungsprofil – Forschungsberichte – Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik: Forschungsprojekte 2023
Entwicklung flexibler Stoffe aus partiell leitfähigen Trägertextilien sowie Nanofaservliesen mit magnetischen Nanopartikeln zur Abschirmung statischer Magnetfelder und Dämpfung von EM-Feldern (MagnetoShield)
Magnetismus, Nanovlies, Elektrospinnen, EM-Abschirmung, magnetische Abschirmung
Mehr
HSBI – Forschung – Forschungsprofil – Forschungsberichte – Forschungsbericht 2021 – Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik: Forschungsprojekte 2021
Entwicklung flexibler Stoffe aus partiell leitfähigen Trägertextilien sowie Nanofaservliesen mit magnetischen Nanopartikeln zur Abschirmung statischer Magnetfelder und Dämpfung von EM-Feldern (MagnetoShield)
Magnetismus, Nanovlies, Elektrospinnen, EM-Abschirmung, magnetische Abschirmung
Mehr
HSBI – Forschung – Forschungsprofil – Forschungsberichte – Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik: Forschungsprojekte 2022
Entwicklung flexibler Stoffe aus partiell leitfähigen Trägertextilien sowie Nanofaservliesen mit magnetischen Nanopartikeln zur Abschirmung statischer Magnetfelder und Dämpfung von EM-Feldern (MagnetoShield)
Magnetismus, Nanovlies, Elektrospinnen, EM-Abschirmung, magnetische Abschirmung
Mehr
HSBI – Forschung – Forschungsprofil – Forschungsberichte – Forschungsbericht 2021 – Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik: Forschungsprojekte 2021
Stabilisierte Metall-Carbon-Composites (MeCC)
Carbon-Nanofaser, Composite, Aluminium, mechanische Eigenschaften
Mehr
HSBI – Forschung – Forschungsprofil – Forschungsberichte – Forschungsbericht 2021 – Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik: Forschungsprojekte 2021
Erforschung der verbesserten Zelladhäsion adhärenter Zellen und der gerichteten Differenzierung von Stammzellen an Nanovliesen und additiv gefertigten Scaffolds, die durch die neuartige Plasma/UV-Behandlung hydrophiliert werden (CellActive)
Scaffolds, Tissue Engineering, Zellwachstum, Elektrospinnen, Nanovliese
Mehr
HSBI – Forschung – Forschungsprofil – Forschungsberichte – Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik: Forschungsprojekte 2022
Erforschung der verbesserten Zelladhäsion adhärenter Zellen und der gerichteten Differenzierung von Stammzellen an Nanovliesen und additiv gefertigten Scaffolds, die durch die neuartige Plasma/UV-Behandlung hydrophiliert werden (CellActive)
Scaffolds, Tissue Engineering, Zellwachstum, Elektrospinnen, Nanovliese
Mehr
HSBI – Forschung – Forschungsprofil – Forschungsberichte – Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik: Forschungsprojekte 2023
Erforschung der verbesserten Zelladhäsion adhärenter Zellen und der gerichteten Differenzierung von Stammzellen an Nanovliesen und additiv gefertigten Scaffolds, die durch die neuartige Plasma/UV-Behandlung hydrophiliert werden (CellActive)
Scaffolds, Tissue Engineering, Zellwachstum, Elektrospinnen, Nanovliese
Mehr
HSBI – Forschung – Forschungsprofil – Forschungsberichte – Forschungsbericht 2018 – Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik: Forschungsprojekte 2018
Adaptive computing with electrospun nanofiber networks
Neuromorphic Computing, Nanofaservliese, multifunktionale Nanofaservliese, mikromagnetische Simulationen
Mehr
HSBI – Forschung – Forschungsprofil – Forschungsberichte – Forschungsbericht 2020 – Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik: Forschungsprojekte 2020
Vertikale Landwirtschaft
Vertical Farming, Nanofaservliese, Marine Makroalgen
Mehr
HSBI – Forschung – Forschungsprofil – Forschungsberichte – Forschungsbericht 2018 – Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik: Forschungsprojekte 2018
Entwicklung der 3D-Drucker-basierten tredico-Technologie zum Druck von biobasierten Composites als Werkstoff
Pilzmyzel, 3D-Druck, Composite, Orthesen
Mehr
HSBI – Forschung – Forschungsprofil – Forschungsberichte – Forschungsbericht 2020 – Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik: Forschungsprojekte 2020
Therafolg
Medizintechnik, Bandagen, Kompressionstherapie, Bioimpedanzmessung, Therapieerfolg
Mehr
HSBI – Forschung – Forschungsprofil – Forschungsberichte – Forschungsbericht 2021 – Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik: Forschungsprojekte 2021
Therafolg
Medizintechnik, Bandagen, Kompressionstherapie, Bioimpedanzmessung, Therapieerfolg
Mehr
HSBI – Forschung – Forschungsprofil – Forschungsberichte – Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik: Forschungsprojekte 2022
Therafolg
Medizintechnik, Bandagen, Kompressionstherapie, Bioimpedanzmessung, Therapieerfolg
Mehr
HSBI – Forschung – Forschungsprofil – Forschungsberichte – Forschungsbericht 2020 – Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik: Forschungsprojekte 2020
Entwicklung einer Technologie für textile Oberflächen zur Elektrizitätserzeugung durch organische Photovoltaik (SolTex)
Farbstoffsolarzelle
Mehr
HSBI – Hochschule – Fachbereiche – Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik – Forschung – Institute – BIfAM
Publikationen
Publikationen auf dem Publikationsserver der HSBI:
Thomas Kordisch
Sonja Schöning
Christoph Jaroschek
Anant …
Mehr
HSBI – Forschung – Forschungsprofil – Forschungsberichte – Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik: Forschungsprojekte 2022
Erforschung der Bewegungsabläufe beim maschinellen Häkeln und der materialspezifischen Eigenschaften der Nadel und Stoffe
Häkeln, Maschenwaren
Mehr
HSBI – Forschung – Forschungsprofil – Forschungsberichte – Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik: Forschungsprojekte 2023
Erforschung der Bewegungsabläufe beim maschinellen Häkeln und der materialspezifischen Eigenschaften der Nadel und Stoffe
Häkeln, Maschenwaren
Mehr