Schnuppertage in den Herbstferien 2024

Studierende lernen in an einer Sitzgruppe in einem Flur des Fachbereichs Sozialwesen


Egal ob Du bereits weißt, was Du studieren möchtest oder ob Du einfach nur mal gucken möchtest, die Schnuppertage sind eine Gelegenheit, einen Einblick zu bekommen und Hochschulluft zu schnuppern. Erlebe an einem Tag, wie ein Studium und das Student*innenleben abläuft. Probiere einen oder zwei Studienrichtungen aus dem Fachbereich Wirtschaft aus, erkunde den Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik oder lerne den Fachbereich Gesundheit kennen.

Das Angebot ist kostenlos.

Zielgruppe: Schüler*innen ab 16 Jahre

Mi., 16.10.2024 | 9.30-15.30 Uhr - Schnuppertag Wirtschaft

Ort: Hochschule Bielefeld, Interaktion 1, 33619 Bielefeld | Raum B 345
Anfahrts- und Gebäudeplan: Campus Bielefeld

Du verbringst den Tag am Fachbreich Wirtschaft und kannst am Vormittag am normalen Lehrbetrieb der Studiengänge Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspsychologie und Wirtschaftsrecht teilnehmen.
Nach der Pause gibt es dann ein eigenes Programm und Du wirst die vielen Facetten eines Unternehmens kennenlernen.

Programm
Infos zur Anmeldung

 

Do., 24.10.2024 | 10.00–15.30 Uhr: Schnuppertag Ingenieurwissenschaften und Mathematik - ausgebucht!

Ort: Hochschule Bielefeld, Interaktion 1, 33619 Bielefeld | Raum F 001
Anfahrts- und Gebäudeplan: Campus Bielefeld

Du verbringst den Tag mit dem experiMINT Schüler*innenlabor. Wir möchten Dir auf eine kurzweilige Art und Weise das Studium an der Hochschule zeigen. Wie haben wir das vor? Echte Studentinnen und Studenten berichten aus ihrem Studium, Labore öffnen ihre Türen, das gute Hochschulessen wird verkostet und wir bauen etwas Praktisches aus dem 3D-Drucker.

Programm
Infos zur Anmeldung

 

Fr. , 25.10.2024 | 9.00-15.00 Uhr: Schnuppertag Gesundheit / Pflege - Anmeldezeitraum verlängert!

Ort: Hochschule Bielefeld, Interaktion 1, 33619 Bielefeld | Raum B 347
Anfahrts- und Gebäudeplan: Campus Bielefeld

Du verbringst den Tag am Fachbereich Gesundheit.
Nach einer Vorstellung des Bachelorstudiengang Pflege und des Pflege Skills Lab kannst du mit Studierenden des Studiengangs in den Austausch gehen. Hier besteht die Möglichkeit viele deiner Fragen zu stellen.
Anschließend kannst du am normalen Lehrbetrieb des Studiengangs Pflege (ausbildungsintegriert) teilnehmen. Zuerst kannst du an einer Lehrveranstaltung des 1. Semesters teilnehmen. Nach einer Pause gibt es einen thematischen Wechsel und einen Sprung im Studium, sodass du an einer Veranstaltung des 7. Semesters teilnehmen kannst.

Programm
Infos zur Anmeldung