Die thermogravimetrische Analyse (TGA) erfasst die Gewichtsabnahme einer Probe bei kontinuierlicher Erhöhung der Temperatur unter einer definierten Atmosphäre (N2, Luft). Gleichzeitig kann über einen DTA-Sensor die Proben- und Referenztemperatur aufgenommen werden und darüber Glasübergänge, Schmelzvorgänge oder Kristallisation ermittelt werden. Mittels Kopplung der TGA mit einer Infrarotspektroskopie kann eine Analyse der ausgetretenen Gase durchgeführt werden.