Thermogravimetrischer Analysator (TGA)

TGA/ DSC 3+, Mettler-Toledo, LLC

Raum E232

Thermogravimetrischer Analysator TGA

Die thermogravimetrische Analyse (TGA) erfasst die Gewichtsabnahme einer Probe bei kontinuierlicher Erhöhung der Temperatur unter einer definierten Atmosphäre (N2, Luft). Gleichzeitig kann über einen DTA-Sensor die Proben- und Referenztemperatur aufgenommen werden und darüber Glasübergänge, Schmelzvorgänge oder Kristallisation ermittelt werden. Mittels Kopplung der TGA mit einer Infrarotspektroskopie kann eine Analyse der ausgetretenen Gase durchgeführt werden.

 

Spezifikationen:

Simultane Thermische Analyse TGA/ DSC (DTA-Sensor LF/ HT, Empfindlichkeit 0,2 mW, Temperaturauflösung 0,0001 K), Thermogravimetrie (TGA), Cryostat Minichiller 300, Waage XP1U (Messbereich 1g, Auflösung 0,1µg), Ofen LF (RT bis 1100 °C), Heizrate 150 K/min, Kühlrate -20 K/min (≥ 150 °C), FTIR-/FTIR-MS-Schnittstelle, Gascontroller GC 401, Gasfluss 0-200 mL/min

 

Norm/ Methode:

DIN 51006; DIN EN ISO 11358; ISO 9924

 

Auswertungsgröße:

Zersetzungsverhalten; quantitative Bestimmung verdampfbarer bzw. flüchtiger Bestandteile, pyrolisierbarer Bestandteile (Polymeranteil), oxidierbarer Bestandteile (z.B. Ruß), nicht oxidierbarer Bestandteile (als Füllstoff z.B. Glasfasern oder Metalloxide); (Glasübergangstemperatur), Schmelztemperatur, Kristallisationstemperatur