Der MVR ist das Volumen einer Polymerschmelze, welche in 10 min unter Einwirkung einer festgelegten Kraft und Temperatur durch eine genormte Düse extrudiert wird. Dieser Wert gibt Auskunft über die Nullviskosität des Kunststoffgranulats und kann zum Beispiel in der Qualitätssicherung bei derWareneingangskontrolle eingesetzt werden. Zu dem kann über den MVR der Abbau der Kettenmoleküle im Kunststoff festgestellt werden.
Spezifikationen:
Prüfkanal-Durchmesser 9,55 mm, Kapillare 2,095 mm Durchmesser, 8mm Länge, Prüfgewichte 0,325/2,16/5/10 kg, Temperaturbereich 5 °C über RT bis 400 °C, Prüfkammer verschleißfest bis 400 °C (Werkstoff 4), manueller Kapillarenverschluss, motorbetriebene Schmelzeabschneidevorrichtung
Norm/ Methode:
ISO 1133 Methode B-C; ASTM D1238 Methode B-C(D); ASTM D3364
Auswertungsgröße:
MVR/ MFI-Wert [cm³/ 10 min oder g/ 10 min] unter Angabe des Prüfgewichts und der Prüftemperatur