Finanzierung und Stipendien

Für Anreise, Unterkunft, Verpflegung und vielleicht auch fürs Visum können einige Kosten entstehen. Aber es gibt auch unzählige Möglichkeiten, finanzielle Unterstützung zu bekommen. Und ganz wichtig: Die Chancen stehen gut, ein Stipendium zu erhalten.

Kosten recherchieren

Wir empfehlen, im Vorhinein zumindest grob die Kosten des Auslandsaufenthalts zu recherchieren. Diese können sich stark unterscheiden je nach Land, aber auch nach Größe der Stadt. Vergleichen lohnt sich also. Dies sind die wichtigsten Punkte:

  • Unterkunft
  • Lebenshaltung
  • An-/Abreise
  • Versicherung
  • Visum
  • Impfungen
  • Nur für Freemover: Studiengebühren

Förderung prüfen

Viele der hier genannten Stipendien sind Teilstipendien, d.h. sie decken nur einen Teil der Kosten für einen Auslandsaufenthalt ab, sodass zusätzliches Eigenkapital notwendig ist.

Wir empfehlen: Bewerben Sie sich auf mehrere Stipendien gleichzeitig, wann immer es geht!

Manche Stipendien können auch kombiniert werden, um so einen größeren Teil der Kosten abzudecken z.B. Promos + Mobilitätsstipendium, Erasmus +  Green Mobility Grant oder Auslands-BAföG + die meisten Stipendienprogramme.

Wichtig: Achten Sie immer auf die Bewerbungsfristen, egal für welches Programm Sie sich bewerben!

Oftmals ist es auch möglich, sich im Zielland einen Nebenjob zu suchen. Vorher aber unbedingt klären, ob dafür eine Arbeitserlaubnis benötigt wird.

Auslandssemester
Auslandspraktikum
Kurzaufenthalte

 

Kontakt
Ansprechpartner Auslandsstudium und -praktikum
Felix Kraemer
+49.521.106-70877