FAQs

Bewerbung und Vorbereitung
An welche Partnerhochschulen kann ich gehen?
Ich will aber unbedingt nach Australien – und da gibt es keine Partnerhochschule. Was nun?
Nach welchen Kriterien werden die Plätze an Partnerhochschulen vergeben?
Wer entscheidet, wer welchen Platz bekommt?
Wie stehen meine Chancen auf einen Platz an meiner Wunschhochschule?
Wo kann ich meine Bewerbung einreichen?
Was soll ich im Motivationsformular schreiben?
Muss ich für alle drei Wunschhochschulen ein eigenes Motivationsformular ausfüllen?
In welcher Sprache soll ich die Bewerbungsunterlagen einreichen?
Ich habe meine Online-Bewerbung ausgefüllt und alle Dokumente hochgeladen. Aber ist meine Bewerbung wirklich angekommen?
Wann bekomme ich eine Rückmeldung zu meiner Bewerbung?
Werden meine Studienleistungen aus dem Ausland an der HSBI anerkannt?

Ob und in welchem Umfang Ihre Studienleistungen auf Ihr Studium in Deutschland angerechnet werden können, sollten Sie im Vorfeld im Fachbereich klären. Zuständig sind hier grundsätzlich die Prüfungsausschussvorsitzenden (PAV).

Bevor Sie abreisen, halten Sie ein einem Learning Agreement (LA) fest, welche Module Sie im Ausland belegen möchten und was Ihnen dafür an der HSBI angerechnet wird. Das LA unterschreiben Sie, Ihr PAV und die zuständige Person an der Gasthochschule. Wenn Sie im Ausland Ihre Kurswahl noch einmal ändern möchten, müssen Sie das mit Ihrem/Ihrer PAV klären und im LA festhalten.

Stipendien und Finanzen
Mit welchen Kosten muss ich rechnen?
Kann ich mehrere Stipendien gleichzeitig beziehen?
Kann ich Auslands-BAföG beantragen?
An der Gasthochschule
Kann ich meinen Auslandsaufenthalt verlängern?
Ich möchte verlängern! Muss ich jetzt ein neues Learning Agreement (LA) ausfüllen?
Wann bekomme ich mein Transcript of Records?
Kontakt
Ansprechpartner Auslandsstudium und Praktikum
Felix Kraemer
+49.521.106-70877