Erasmus+

Die Förderung der europaweiten Zusammenarbeit in allen Bildungsbereichen ist ein wichtiges Anliegen der Europäischen Union. Dem erfolgreichen EU-Programm Erasmus+ für Bildung, Jugend und Sport kommt auf dem Weg zu einem gemeinsamen Europäischen Bildungsraum eine Schlüsselrolle zu. Im Hochschulbereich bietet Erasmus+ unter anderem Studierenden, Lehrenden und allen Beschäftigten einer Hochschule die Möglichkeit, Auslandserfahrung zu sammeln.

Erasmus+ soll lebenslanges Lernen fördern, nachhaltiges Wachstum ermöglichen, sozialen Zusammenhalt und die europäische Identität stärken sowie Innovationen vorantreiben. Im Zentrum des Programms stehen dabei die Themen Inklusion und Diversität, Digitalisierung, politische Bildung und Nachhaltigkeit, die eng miteinander verbunden sind.

In der aktuellen Programmgeneration 2021 bis 2027 steht für das Erasmus+ Programm ein Gesamtbudget von ca. 26 Milliarden Euro zur Verfügung.


Die folgenden Länder (EU-Mitgliedstaaten und mit dem Programm assoziierte Drittländer) können uneingeschränkt an allen Aktionen im Rahmen von Erasmus+ teilnehmen:

Mitgliedstaaten der Europäischen Union
Mit dem Programm assoziierte Drittländer

Durch Erasmus+ werden folgende Mobilitätsmaßnahmen gefördert:

Erasmus+ #kurzerklärt
ERASMUS Charta of Higher Education

Weitere Informationen zum Erasmus+ Programm finden Sie auf den Seiten der Nationalen Agentur im DAAD und der EU Kommission:

EN-Funded by the EU-POS