Foto von Patrizia Raschper
Prof. Dr. phil.

Patrizia Raschper

Fachbereich Gesundheit
Lehrgebiet Pflegewissenschaft mit dem Schwerpunkt Pflegedidaktik
Kontakt
Raum F 324
Telefon +49.521.106-70421
patrizia.raschper@hsbi.de
Publikationen

Veröffentlichungen:

Raschper, P.  (2023): Qualifikationsforschung im Handlungsfeld „Pflegerische Kommunikation mit krebserkrankten Menschen“ - Ein Beitrag zur Curriculumentwicklung. In: Darmann-Finck, I., Sahmel, K.-H. (Hrsg.): Pädagogik im Gesundheitswesen: Heidelberg und Berlin: Springer, S. 335 - 349

Fries S., Pfeifer L., Schlautmann K., Freese C., Nauerth A., Raschper P. (2023): Entwicklung und Erprobung digital gestützter Lernaufgaben mit VR-Szenarien. Das Fortbildungskonzept des Projekts ViRDiPA . Innovative Lehr-/Lernszenarien in den Pflege- und Gesundheitsberufen. Working Paper-Reihe der Projekte DiViFaG und ViRDiPA. 7. DOI: https://doi.org/10.4119/unibi/2978152

Pfeifer L., Raschper P. (2022): Bedingungen der Lernortkooperation und des Theorie-Praxis-Transfers in der Pflegeausbildung – ein empirischer Beitrag aus dem Projekt „ViRDiPA“. Lehren & Lernen im Gesundheitswesen LLiG-07/21: 63-72

Tulka, S. & Raschper, P. (2021). Phänomenologisches Lernen am Beispiel psychiatrischer Pflegethemen. Lehren Und Lernen Im Gesundheitswesen. FH-PUB

Pfeifer, L. S., Nauerth, A., Raschper, P., Freese, C., & Bräkling, S. (2021). Virtual Reality basierte Digital Reusable Learning Objects in der Pflegeausbildung - Rahmenbedingungen, Anforderungen und Bedarfe aus pflegepädagogischer Sicht. Fakultät für Erziehungswissenschaft AG 9 (Medienpädagogik, Forschungsmethoden und Jugendforschung). FH-PUB

Stampa, S., von der Heyden, R., Nauerth, A., Raschper, P. & Vollrath, L. R. (2020). Der Toilettenstuhl - Hilfsmittel mit Risikopotenzial. Lehren Und Lernen Im Gesundheitswesen. FH-PUB

Raschper, P., Pietsch, S., & Kröger, S. (2020). Pflegerisches Konzept zur hilfreichen und unterstützenden Kommunikation mit onkologischen Patienten und Patientinnen (Projekt PuntKomm). Berichte Aus Forschung Und Lehre Nr. 47. FH-PUB

Bonse-Rohmann, M.; Raschper, P.; Wolke, R. (Hrsg.) (2019): Aktuelle pflegewissenschaftliche Entwicklungen im Gesundheitswesen. Beiträge des wissenschaftlichen Nachwuchses der Hochschulen Hannover, Esslingen und Bielefeld. Lage: Jacobs.

Raschper, P. (2019): Fachqualifikationsrahmen Pflegedidaktik (Co-Autorin). In: Walter, A., Dütthorn, N. (Hrsg.): Fachqualifikationsrahmen Pflegedidaktik. Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft, Sektion Bildung und Sektion Hochschullehre Pflegewissenschaft.

Stampa, S.; von der Heyden, R.; Nauerth, A.; Raschper, P.; Vollrath, L. (2018). Nutzerorientierte Optimierung von Hilfsmitteln. Ergotherapie und Rehabilitation 57 (08), 26-29.

Freese, C.; Jopt, M.; Latteck, Ä-D.; Cieslukowski, E.; Wiens, S. & Raschper, P. (2018). Förderung pädagogischer Kompetenzen durch die Gestaltung von Anleitesituationen im Skills Lab – ein Projekt an der FH Bielefeld. In: F. Arens (Hrsg.): Lehrerbildung der Gesundheitsberufe im Wandel. Von der Pflegepädagogik zur Berufspädagogik Pflege und Gesundheit. Berlin: Wissenschaftlicher Verlag.

Raschper, P. (2018): Begriffsklärung „Berufliche Schulen im Gesundheitswesen“. In: Burchert, H. (Hrsg.): Lexikon Gesundheitsmanagement. Herne: nwb (2. Aufl.), S. 47.

Raschper, P. (2016): Kommunikative Kompetenzen bei Pflegenden in der Onkologie. In: Onkologische Pflege. Die Zeitschrift der Konferenz onkologischer Kranken- und Kinderkrankenpflege. 6. Jg., Heft 2.

Raschper, P. (2015): Kommunikation zwischen Pflegenden und onkologischen Patienten – Eine empirische Kompetenzerfassung als Beitrag zur Qualifikations­forschung im Berufsfeld Pflege. Lage: Jacobs.

Nauerth, A.; Bonse-Rohmann, M.; Hüntelmann, I.; Raschper, P. (Hrsg.) (2009): Endspurt Pflege – Schriftliche Abschlussprüfung 1. Tag. München: Elsevier.

Nauerth, A.; Bonse-Rohmann, M.; Hüntelmann, I.; Raschper, P. (Hrsg.) (2009): End­spurt Pflege - Schriftliche Abschlussprüfung 2. Tag. München: Elsevier, Nauerth, A.; Bonse-Rohmann, M.; Hüntelmann, I.; Raschper, P. (Hrsg.) (2009): Endspurt Pflege - Schriftliche Abschlussprüfung 3. Tag. München: Elsevier.

Nauerth, A.; Bonse-Rohmann, M.; Hüntelmann, I.; Raschper, P. (Hrsg.): Endspurt Pflege – Mündliche Abschlussprüfung. München: Elsevier.

Bonse-Rohmann, M.; Nauerth, A.; Hüntelmann, I. (Hrsg.) (2008); Mitarbeit von: Holt­mann, A.; Mohr, P.; Raschper, P.; Thobe, M.: Kompetenzorientiert prüfen. Lern- und Leistungsüberprüfungen in der Pflegeausbildung. München: Elsevier.

Bonse-Rohmann, M.; Jaeger, S.; Raschper, P. (2007): Geschlechterbezogene Analysen zur Berufsbildung und Akademisierung ausgewählter Gesundheitsberufe. In: Fachbereich Pflege und Gesundheit (Hrsg.): Berichte aus Forschung und Lehre (Nr. 19). Bielefeld.

Vorträge und Poster (ab 2015):

Vortrag im Rahmen der 1. Fachtagung für Gesundheits- und Pflegepädagogik an den Bamberger Akademien für Gesundheits- und Pflegeberufe zum Thema „Kompetenzen von Lehrenden in der pflegeberuflichen Bildung“ am 22.11.2018.

Vortrag im Rahmen des Deutschen Krebskongresses in Berlin zum Thema „Kommunikation in der Onkologie – Ergebnisse einer qualitativen Untersuchung“ am 21.02.2018.

Vortrag im Rahmen eines Workshops zum Thema „Verständigungsorientierte Kommunikation in der onkologischen Pflege“ am Klinischen Institut für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Universitätsklinik Düsseldorf am 24.11.2017.

Vortrag im Rahmen des Themenkreises Arbeitgeberattraktivität in Bielefeld zum Thema „Attraktivität des Pflegeberufes durch neues Wissen, Innovationen und Verbesserungen steigern“ am 29.08.2017.

Posterbeitrag im Rahmen der Forschungswelten 2016 an der Katholischen Stiftungs­fach­hochschule München zum Thema „Kommuni­kation als Kernaufgabe onkologischer Pflege – Eine empirische Analyse als Beitrag zur Kompetenzforschung“ am 03.03.2016.

Vortrag an der Hochschule Hannover/ Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales zum Thema „Der Einfluss pflegerischer Kommuni­kation auf die Krankheitsbewältigung onkologischer Patienten“ am 08.12.2015.

Vortrag im Rahmen des 14. Mitteldeutschen Praxisanleiter­tages am Universitätsklinikum Halle/Saale zum Thema „Die Bedeutung und Förderung kommunikativer Kompetenzen in der onkologischen Pflege“ am 25.09.2015.

Vortrag im Rahmen der 18. Hochschultage Berufliche Bildung an der Technischen Universität Dresden zum Thema „Die Bedeutung empirisch erfasster Kompetenzen für die Entwicklung (pflege-)beruflicher Curricula und die Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen“ am 19.03.2015.

Curriculum Vitae

Seit 05/2016 Professorin für Pflegewissenschaft mit dem Schwerpunkt Pflegedidaktik an der Fachhochschule Bielefeld

06/2015 Promotion zum Dr. phil. an der Universität Osnabrück

01/2013-04/2016 freiberufliche Dozentin im Bereich Lehrerbildung, Onkologische Pflege, Palliative Care (Evangelische Hochschule Nürnberg, Hochschule Esslingen, Fachhochschule für Gesundheit Gera)

10/2008-04/2016 Lehrkraft an den Bamberger Akademien für Gesundheits- und Pflegeberufe in verschiedenen Funktionen (Kursleitung der Fachweiterbildung Onkologische Pflege sowie pädagogische Leitung der Fachweiterbildung Anästhesie und Intensivpflege, Leitung des Studiengangs Bachelor of Science in Nursing)

09/2008 Abschluss Studium zur Dipl.-Berufspädagogin für Gesundheitsberufe an der Fachhochschule Bielefeld

2000 Abschluss Fachweiterbildung für onkologische Pflege am Universitätsklinikum Frankfurt/Main

1995 – 2006 Tätigkeit als Krankenschwester im Bereich Onkologie, Gastroenterologie, ambulantes parenterales Ernährungsteam

1995 Abschluss Krankenpflegeausbildung am Paul-Gerhardt-Stift in Lutherstadt Wittenberg

Forschungsgebiete
  • Curriculumentwicklung
  • Onkologische Pflegeforschung
  • Pflegerische Kommunikation und Beziehungsgestaltung
  • Qualifikationsforschung im Bereich Pflege
Mitgliedschaften

Vorsitzende der AG Bildungsforschung des Institutes für Bildungs- und Versorgungsforschung an der FH Bielefeld

Mitherausgeberin der Zeitschrift „Lehren und Lernen im Gesundheitswesen“

Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Zeitschrift „Onkologische Pflege“

Mitglied der Konferenz der Onkologischen Krankenpflege und Kinderkrankenpflege (Arbeitsgemeinschaft innerhalb der Deutschen Krebsgesellschaft e.V.)

Mitglied im Deutschen Berufsverband für Pflegeberufe

Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft e.V.

Projekte
  • Entwicklung (digital-gestützter) kompetenzorientierter praktischer Abschlussprüfungen (KoprA)
    Laufzeit: 01.09.2022 bis 28.02.2024
    Auftraggeber: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
    Kooperationspartner:
    • Bamberger Akademie für Gesundheitsberufe gGmbH 
    • Bielefelder Akademie für Pflegeberufe gGmbH
    • Bildungszentrum Pflege und Gesundheit der Katholischen Hospitalvereinigung Weser-Egge (KHWE)
    • Pflegeschule Nazareth der Stiftung Nazareth in den v.Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel
    • Schule für Gesundheits- und Pflegeberufe Marl, KKRN Katholisches Klinikum Ruhrgebiet GmbH
       
  • Virtual Reality basierte Digital Reusable Learning Objects in der Pflegeausbildung (ViRDiPA)
    Laufzeit: 01.03.2020 bis 28.02.2023
    Projektförderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung
    Förderlinie: Digimed
    Projektpartner:
    • Prof. Dr. Anna-Maria Kamin (Universität Bielefeld)
    • Prof. Dr. Thies Pfeiffer (Hochschule Emden/ Leer)
    • Volker Wittenbröker (Neue Wege des Lernens e.V. Bielefeld)
       
  • Information, Schulung und Beratung der Pflegeschulen zur Einführung und Umsetzung des Pflegeberufegesetzes (SchulBerEit)
    Laufzeit: 16.11.2018 – 15.05.2020
    Projektpartner: Deutsches Institut für angewandte Pflegeforschung e.V. (DIP), Köln  
    Projektförderer: Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAGS NRW)
     
  • Individualisierung in Gesundheit und Technik (InGeTec) Interdisziplinärer Forschungsschwerpunkt der Fachbereiche Ingenieurwissenschaften und Mathematik sowie Wirtschaft und Gesundheit
    Laufzeit: 01.07.2017 bis 30.06.2021
    Projektförderer: Ministerium für Kultur und Wissenschaft (NRW)
     
  • Pflegerisches Konzept zur hilfreichen und unterstützenden Kommunikation mit onkologischen Patientinnen und Patienten (PuntKomm)
    Laufzeit: 01.10.2017 – 30.06.2019
    Projektpartner / Kooperationen: Klinikum Herford, Evangelisches Klinikum Bethel
    Projektförderer: hochschulinterner Forschungsfond 2017 für neuberufene Professorinnen / Professoren