InBVG-Kolloquium - Qualitätskonzepte von Familienhebammen (QFamHeb)
Dipl. Pflegewirtin Petra Wallmeyer-Andres stellte im Rahmen des InBVG-Kolloquiums den aktuellen Stand des Projektes "Qualitätskonzepte von Familienhebammen (QFamHeb)" vor.
Dipl. Pflegewirtin Petra Wallmeyer-Andres stellte im Rahmen des InBVG-Kolloquiums den aktuellen Stand des Projekts "Qualitätskonzepte von Familienhebammen (QFamHeb)" (Projektleitung: Prof. Dr. Katja Makowsky) vor, welches sich derzeitig in der Auswertungsphase befindet.
Zur Einführung in die Thematik stellte Frau Wallmeyer-Andres zunächst die Entwicklung des Systems der "Familienhebammen" sowie das NZFH (Nationales Zentrum frühe Hilfen) vor. Im Mittelpunkt ihres Vortrags zu "Familien in belasteten Lebenslagen - welche subjektiven Vorstellungen von Qualität leiten das Handeln von Familienhebammen?" stand die Vorstellung des Forschungsprojektes, der Forschungsfragen, des Forschungsdesigns sowie erster vorläufiger Ergebnisse der Befragung von Familienhebammen in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen.
In einer anschließenden Gesprächsrunde diskutierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Chancen und mögliche Barrieren der Arbeit von Familienhebammen bei der gesundheitlichen Versorgung und psychosozialen Unterstützung von Eltern und Familien beim Übergang in die Elternschaft bis zu einem Jahr nach der Geburt des Kindes.