Virtual Reality ist eine vielversprechende Technik, bei der die Benutzer:innen mittels VR-Brillen in eine ganz eigene Welt versetzt werden. Für den:die Benutzer:in ist der damit vermittelte Eindruck so stark, dass man oft den Unterschied zur „echten“ Welt nicht mehr erkennen kann. Es entsteht eine fast perfekte Illusion. VR wird deswegen schon zur Unterhaltung und im Gaming genutzt, doch auch die Potenziale für professionelle Anwendungen sind groß.
In diesem Vortrag werden die Grundlagen und Erfahrungen vorgestellt, die es zu beachten gilt, wenn man selbst eine virtuelle Welt erstellen möchte.
Im neuen Studiengang Software Engineering werden zahlreiche Anwendungen und Praktika in VR genutzt. Vertiefende Infos dazu folgen im darauffolgenden Vortrag „Vorstellung des Studiengangs Software Engineering“ (14 Uhr, ebenfalls Hörsaal C1).
Weitere Infos zum Studiengang finden Sie hier.
Eine Übersicht aller an der Hochschule angebotenen Studiengänge mit verschiedenen Filtermöglichkeiten finden Sie hier.
Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Tags der offenen Tür 2025 statt.
Eine Übersicht über das komplette Programm finden Sie hier.