Schauen Sie vorbei im Forschungsprojekt "Adaptive und dynamische Personenlenkung zur Selbst- und Fremd-Rettung" (PRAD). Das Forschungsprojekt untersucht inwiefern eine Anpassung des Lichts von Sicherheitsleuchten die Orientierung von Flüchtenden in verrauchten Räumen verbessern kann. Dazu wird Licht in den mit Nebel versetzten Innenraum des etwa 2 m x 0,5 m x 0,5 m großen Demonstrators eingeleitet und am Ende der Messstrecke mit einem Spektrometer ausgewertet.
Außerdem lädt ein weiterer spannender Aufbau Sie dazu ein, verschiedene Farbwiedergabeindizes näher zu erkunden. Anhand des Vergleichs zwischen einer Natriumdampflampe und einer LED-Leuchte möchten wir verdeutlichen, dass Licht trotz ähnlicher Lichtfarbe eine unterschiedliche Farbwiedergabe von Gegenständen hervorrufen kann. Diese Erkenntnis ist besonders relevant für die Straßenbeleuchtung, aber auch für die gezielte Beleuchtung von Lebensmitteln. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, verschiedene LED-Lichtquellen zu vergleichen.
Das Forschungsprojekt ist Teil des Bachelorstudiengangs Regenerative Energien. Weitere Infos zum Studiengang finden Sie hier.
Weitere Infos zum Forschungsprojekt PRAD finden Sie hier.
Eine Übersicht aller an der Hochschule angebotenen Studiengänge mit verschiedenen Filtermöglichkeiten finden Sie hier.
Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Tags der offenen Tür 2025 statt.
Eine Übersicht über das komplette Programm finden Sie hier.