Für die Arbeit mit Künstlicher Intelligenz (KI) in verschiedenen beruflichen Kontexten müssen die notwendigen Kompetenzen identifiziert und in Form praxisorientierter Kompetenzprofile systematisiert werden.
Dafür benötigen Organisationen einen transparenten und adaptiven Rahmen, der sowohl technische als auch soziale und kognitive Aspekte der Arbeit mit KI berücksichtigt. Dieses Modell soll insbesondere Unternehmen und Bildungsinstitutionen helfen, die erforderlichen KI-Kompetenzen zu identifizieren und gezielte Qualifizierungsmaßnahmen zu entwickeln, die auf die Anforderungen der jeweiligen digitalen Arbeitswelt abgestimmt sind.
Dabei wird bei der Anwendung des Modells ein partizipativer Ansatz verfolgt, der die Einbindung von Expert:innen, Fachkräften und weiteren relevanten Stakeholdern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Bildung sicherstellt. Das Projekt fördert die Kompetenzentwicklung von Organisationen und trägt dazu bei, die Akzeptanz und verantwortungsvolle Nutzung von KI in der Arbeitswelt zu stärken.
Weitere Informationen zum Fachbereich Wirtschaft finden Sie hier.
Eine Übersicht aller an der Hochschule angebotenen Studiengänge mit verschiedenen Filtermöglichkeiten finden Sie hier.
Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Tags der offenen Tür 2025 statt.
Eine Übersicht über das komplette Programm finden Sie hier.