Foto von Christian Beer
Dr. rer. pol.

Christian Beer

Kontakt
Raum B 436
Telefon +49.521.106-70264
christian.beer@hsbi.de
Lehrveranstaltungen
  • Perspektiven der Nachhaltigkeit A
    Mehr
  • Perspektiven der Nachhaltigkeit B
    Mehr
  • Rechnungswesen für Wirtschaftsjuristen
    Mehr
Publikationen

Veröffentlichungen:



  • Green Reports, Stronger Cores? How Sustainability Reporting Impacts Corporate Resilience. Der Betriebswirt 04/2023, mit Lilian Huber.

  • The Risk of Silence - How the Capital Market Penalizes Social Media Passivity. Journal of Information Systems (38)2024, 01-34, mit Janine Maniora und Christiane Pott (VHB-2024 Rating: B).

  • Der Abschlussprüfer als Data Scientist? – Über die Chancen und Herausforderungen des Einsatzes von Process Mining in der Wirtschaftsprüfung. WPg - Die Wirtschaftsprüfung (14)2023, mit Lucas Pell und Christiane Pott (VHB-2024 Rating: C).

  • COVID-19 Pandemic and Capital Markets: The Role of Government Responses. Journal of Business Economics (93)2022, 11-54, mit Janine Maniora und Christiane Pott (VHB-2024 Rating: B).




Konferenzbeiträge und -teilnahmen:



  • Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V., Neue Nachhaltigkeitsberichterstattung – Erste Erfahrungen mit den ESRS, Köln, Deutschland, 04/2024

  • TU Dortmund, DSAG e.V. und WTS Advisory Konferenz zur unternehmerischen Nachhaltigkeit und Digitalisierung, Dortmund, Deutschland, 11/2023 (Ausrichter)

  • European Accounting Association (EAA) 45th Annual Congress, Financial Analysis Research Forum, Helsinki, Finnland, 05/2023

  • European Accounting Association (EAA) 44th Annual Congress, Financial Analysis Research Forum, Bergen, Norwegen, 05/2022

  • American Accounting Association (AAA) 105th Annual Meeting, The Value Relevance of CSR Communication and KPIs, 05/2021

  • European Accounting Association (EAA) 43rd Annual Congress, Financial Accounting and Investor Sentiment, Bucharest, Rumänien, 05/2021

  • Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V., Complexity by State: Regulation in the New Normal, Köln, Deutschland, 03/2021

  • Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V., Ecology and Economy: Business Implications of Climate Change and Resource Scarcity, Düsseldorf, Deutschland, 03/2020                                        

Labore

Nach Vereinbarung per E-Mail.


Die Sprechstunden finden nur in der Vorlesungszeit statt.

Curriculum Vitae

Seit 2024


Lehrender am Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Bielefeld mit dem Themengebiet Internationale Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung, insb. CSR und Nachhaltigkeit


Manager Sustainability Reporting im Geschäftsbereich Unternehmensstrategie und -entwicklung der Stadtwerke Bielefeld GmbH


Mitgründer und Partner der Nachhaltigkeitsberatung bbn sustainability solutions, Schwerpunkt CSRD-Implementierung im Mittelstand, Nachhaltigkeitsstrategie und Nachhaltigkeitskommunikation, EU-Taxonomie, LkSG


2018 - 2024


Promotion (Dr. rer. pol.) im Fachgebiet Accounting, Auditing and Finance zum Thema „Corporate Disclosure and Investor Sentiment: The Role of CSR Communication, Government Policies, and Audit Data Analytics”, summa cum laude


Selbstständig Lehrender und Gutachter an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Technischen Universität Dortmund


Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Internationale Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung der Technischen Universität Dortmund


2015 - 2018


Studium „Wirtschaftswissenschaften, M.Sc.“ an der Technischen Universität Dortmund


2014 - 2018


Assistenz in der Marktanalyse und Benchmarking Automotives bei ANP Management Consulting, Essen


2012 - 2015
Studium „Management & Economics, B.Sc.“ an der Ruhr-Universität Bochum



Gremienarbeit:


Seit 2020


Konzeption digitaler Lehr- und Prüfungsmethoden, Schulungen zur Umsetzung von Blended Learning und digitaler Prüfungen (insbesondere EvaSys, EvaExam, Moodle, Ilias)


2023 - 2024


Vorbereitung der Reakkreditierung des Studiengangs Wirtschaftswissenschaften der Technischen Universität Dortmund, Neuausrichtung des Curriculums


2021 - 2023


Berufungskommissionen für Permanentisierungsstellen



Forschungsgebiete

Themen



  • Corporate Social Responsibility

  • Financial and Non-Financial Corporate Disclosure

  • Sustainability Reporting

  • Investor Sentiment and Capital Market Effects

  • Audit Efficiency and Audit Quality
     


Methoden



  • Quantitative Empirical and Archival Studies

  • Multilevel Panel Data Analysis

  • Natural Language Processing and Machine Learning

Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten
Weitere Aktivitäten

Lehrbeauftragter am Institut für Rechnungswesen, Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck


Ad-hoc Reviewer für das International Journal of Accounting, Finance and Risk Management sowie das Journal of Business Economics


Mitglied der European Accounting Association, American Accounting Association, Accounting and Finance Association of Australia and New Zealand