Pressearchiv

Weitere Suchfilter
04.11.2024

DigikoS: Neues Material für die Förderung des Selbststudiums

Neues für Lehrende und Studierende: Das Projekt "Digitalbaukasten für kompetenzorientiertes Selbststudium (DigikoS)" ist abgeschlossen! Die dabei entstandenen Materialien können nun genutzt werden und eröffnen neue Perspektiven für die Förderung des (digitalen) Selbststudiums.

Mehr
25.10.2024

Rückschau auf die ILIAS-Konferenz 2024 in Graz: "Hand in Hand – gemeinsam wachsen"

Neues für Lehrende: Am 5. und 6. September 2024 fand die internationale ILIAS-Konferenz erstmals in Österreich statt. Unter dem Motto "Hand in Hand – gemeinsam wachsen" versammelte sich die ILIAS-Community in der wunderschönen Stadt Graz an beeindruckenden Locations wie dem Grazer Schlossberg. Die Konferenz bot den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen in der ILIAS-Welt auszutauschen und gemeinsam neue Ideen zu entwickeln.

Mehr
04.10.2024

Veranstaltungstipp: OER-Selbstlernangebote für einen erfolgreichen Studieneinstieg

Neues für Lehrende: Sie interessieren sich für Materialien, die Studierenden den Start ins Studium erleichtern? Sie möchten sich von den Angeboten anderer Hochschulen inspirieren lassen? Dann bietet Ihnen die Online-Veranstaltungsreihe „Lehre verbindet NRW“ eine spannende Möglichkeit.

Mehr
04.10.2024

Starker Start ins Studium! Mit den digitalen Angeboten von ORCA.nrw

Neues für Studierende: Starten Sie durch mit digitalen Selbstlernangeboten! Das Landesportal Open Resources Campus (ORCA.nrw) bietet kostenlose Selbstlern- und Beratungsangebote für den erfolgreichen Studienbeginn.

Mehr
19.09.2024

KI-Wissen zum Selbsterwerb

Neues für Studierende: Ihre eigenen Kompetenzen und Fertigkeiten rund um das Thema KI können Sie mit Hilfe des KI Campus vertiefen sowie auf den Seiten der Hochschulbibliothek Informationen zu KI-gestützten Literaturrecherche finden. 

Mehr
03.09.2024

Kooperation von NRW und Niedersachsen im Bereich offene Bildungsressourcen für die Hochschullehre

Neues für Lehrende: Zukunftsweisende Zusammenarbeit: Das OER-Portal twillo stellt seit 2024 das Repositorium – einen Dokumentenserver – für ORCA.nrw bereit.

Mehr
29.07.2024

Adaptivität für individuelle Lernwege im Studium

Neues für Lehrende: Mit der Zunahme digitaler Lehr- und Lernangebote, die personalisiertes Lernen in den Fokus stellen, wächst auch an den Hochschulen das Interesse an flexiblen und individuellen Lerneinheiten, die sich an den Wissensständen und Bedürfnissen der Studierenden orientieren. Ein häufig erwähnter Begriff in diesem Zusammenhang ist "Adaptivität". Doch was genau verbirgt sich dahinter?

Mehr
20.06.2024

KI und Urheberrecht

Neues für Lehrende und Studierende: Künstliche Intelligenz (KI) ist aktuell ein präsentes Thema in vielen Diskussionen im Hochschulkontext. Insbesondere die rechtliche Betrachtung wirft einige Fragen auf. Der nachfolgende Beitrag fasst aktuelle urheberrechtliche Einordnungen am Beispiel von Open Educational Resources (OER) zusammen.

Mehr
03.06.2024

Offene Sprechstunde zur digitalen Lehre und offenen Bildungsressourcen (OER)

Neues für Lehrende: Sie haben Fragen oder Anregungen rund um den Einsatz von ILIAS und anderer Learning Tools, die aber nicht in ein Ticket passen? Sie möchten wissen was OER genau sind, wo Sie OER finden und wie Sie die Materialien in Ihre Lehre einbinden können?!

Mehr
25.03.2024

Lernzentrum Plus: Kursangebot im Sommersemester 2024

Neues für Studierende: Kursangebot Lernzentrum Plus im SoSe 2024.
An den Online-Kursen zu Microsoft Office, LaTeX, empirische Datenanalyse- und auswertung (SPSS, MAXQDA) u. a., per Zoom-Meeting können Sie wie gewohnt von zu Hause mit Ihrem eigenen PC, Laptop oder Notebook teilnehmen.

Mehr