Gibt es einen neuen Stand zum Thema "alle Türen zur Tiefgarage sind verschlossen"? Es ist ein ungutes Gefühl für Gäste, wenn sie zu ihrem Auto wollen und vor verschlossenen Türen stehen. Man möchte sich nicht vorstellen wie es ist, in einer Notsituation zu sein und schnell weg zu müssen und man kommt nicht raus.
Antwort aus dem Dezernat V:
Zu Beginn der Planungen für das Hauptgebäude wurde ein Sicherheitskonzept in Auftrag gegeben. Im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung (Amok, Diebstahl, unkontrollierte Zugangsmöglichkeiten durch nicht Hochschulangehörige) wurden die 46 Tiefgarageneingänge mit einer Vergabe von Schließberechtigungen für alle Hochschulangehörigen geplant, um die Sicherheit für alle Nutzer der Hochschule zu erhöhen. Eine Ausnahme gilt für den Besuchereingang auf U1 in Bauteil A. Hier sollen Besucher jederzeit aus der TG ins Gebäude und zurück gelangen. Hier besteht die Möglichkeit diesen Bereich von der Information aus einzusehen, ist also überwacht.
Die Erfahrung hat gezeigt, dass der Besuchereingang nicht für alle ausreichend sichtbar ausgeschildert wurde. Das wird im Rahmen der Neubeschilderung über bessere Beschilderung und einen zusätzlichen Ariadnefaden (farbige Linie auf dem Fußboden), der von der TG-Einfahrt zu den Besucherparkplätzen bis zum Aufzug und dann zur Information leiten wird, verbessert werden.
Zu Semesterbeginn werden für 3 Wochen alle Türen in die TG freigeschaltet bis alle Studierenden die Möglichkeit nutzen konnten einen HSBI Karte zu erhalten. Danach werden die Türen wieder geschlossen gehalten.
Durch die Fluchttürsteuerung an allen TG-Türen, die jederzeit für jeden erkennbar die verriegelte Tür öffnen lässt, ist ein Öffnen im Notfall immer gewährleistet. Die Funktionstüchtigkeit dieser Türsteuerung zeigt sich bei den regelmäßigen Brandschutzübungen.
Die oben geschilderte Vorgehensweise ist also keine willkürliche Maßnahme der Hochschulleitung, sondern sie wurde bewusst mit dem Ziel geplant und umgesetzt, die Sicherheit aller Nutzer unseres Hochschulgebäudes auf einem hohen Standard zu gewährleisten.
(Stand November 2024)