Zukunftsorientierte Pflege – Fachtagung im Projekt „Planetary Health and Nursing – Konzeptentwicklung für das Pflegestudium“ an der Hochschule Bielefeld
Am 31. Mai 2023 fand an der Hochschule Bielefeld eine hybride Tagung im Projekt „Planetary Health and Nursing“ statt.
Rund 80 Teilnehmer*innen aus Pflege- und Gesundheitswissenschaften, Umwelt- und Klimaforschung, Politik und Praxis nahmen vor Ort oder via Zoom teil, um sich über den Einfluss der Klimakrise auf die Gesundheit des Einzelnen und des Gesundheitssystems auszutauschen und kommunikative, strategische und praktische Lösungen zu finden. Die Klimakrise hat bereits heute erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit der Menschen. Der Zusammenhang zwischen Umweltbelastung, Klimaveränderung und Krankheit ist eine zentrale Herausforderung für die Pflege und das Gesundheitssystem.
Das Projekt „Planetary Health and Nursing - Konzeptentwicklung für das Pflegestudium" (kurz PHN), gefördert von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre, befasst sich mit der Konzeption, Erprobung und Reflexion von vier Lehr-/Lernkonzepten für das Pflegestudium auf Bachelor- und Masterniveau. Durch die Partizipation von Studierenden sowie den Austausch mit Expert*innen und Praktiker*innen, u.a. in Form von Workshops und Fokusgruppen, werden Bedürfnisse und Anforderungen im Hinblick auf die Thematik einbezogen und bei der Ausgestaltung der Konzepte berücksichtigt. Ziel des Projekts ist es, die validierten Lehr-/Lerninhalte als Open Resources barrierefrei unter ORCA.nrw zur Verfügung zu stellen.
Eröffnet wurde die Veranstaltung mit einer Begrüßung der Teilnehmer*innen durch die Projektleiterinnen Prof. Dr. Änne-Dörte Latteck und Prof. Dr. Christa Büker, die anschließend als Moderatorin durch die Tagung führte. Prof. Dr. Natalie Bartholomäus, Vizepräsidentin für Nachhaltigkeit und Strategisches Human Resource Management, sprach das Grußwort des Präsidiums und gab den Gästen einen Einblick in die Nachhaltigkeitsstrategie der Hochschule Bielefeld und die damit verbundenen Bestrebungen. Dr. Thomas Henningsen, Meeresbiologe und Experte auf dem Gebiet des Umwelt- und Klimaschutzes, hielt anschließend die Keynote der Tagung und präsentierte in seinem Vortrag eindrucksvolle Bilder und Daten, u.a. aus dem aktuellen IPCC-Bericht, die den Anwesenden die Brisanz des Themas vor Augen führten. Er appellierte an alle Teilnehmer*innen, sich aktiv für den Erhalt unseres Planeten einzusetzen.
Im Hinblick auf die mit der Klimakrise verbundenen Herausforderungen für den Gesundheitssektor sprachen David Vogel, Mitglied bei Health for Future, und Remigius Ratzki von der AG Nachhaltigkeit im Deutschen Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) e.V., über die zentrale Rolle der Pflege. Sie hoben die Verantwortung der Pflege als größte Berufsgruppe hervor und betonten die Notwendigkeit, Pflegende für ein umwelt- und gesundheitsorientiertes Handeln zu sensibilisieren und zu befähigen. In der Mittagspause hatten die Teilnehmer*innen die Gelegenheit, bei Fingerfood und Getränken Ideen auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Mit dem Catering von Restlos e.V., ein Bielefelder Anbieter von Speisen aus geretteten Lebensmitteln, konnten die Gäste gestärkt und motiviert in die zweite Hälfte der Veranstaltung starten.
Nach der Pause berichteten die Projektmitarbeiterinnen Karina Ilskens, M.Sc. Public Health, und Sarah Palmdorf, M.Sc. Pflegewissenschaft, über den aktuellen Stand des PHN-Projekts. Zu Beginn des Vortrags stimmte ein kleines Quiz in die Thematik ein. Anschließend wurden die Ergebnisse zu den durchgeführten Workshops und den entwickelten Lehr-/Lernkonzepten vorgestellt. Abgeschlossen wurde der Vortrag mit der Vorstellung erster Erkenntnisse aus den erprobten Lehr-/Lerneinheiten und einem Ausblick auf die kommende Projektarbeit. Die entwickelten Materialien werden nach dem Ende des Projekts allen Interessierten als Open Educational Resources zur Verfügung stehen.
Die Diskussion zeigte, dass es nun darum geht, konkrete Lösungen für die Praxis zu entwickeln, um den Herausforderungen der Klimakrise zu begegnen. Mit der Ausrichtung auf eine lösungsorientierte Gestaltung der Aufgaben innerhalb der Lehr-/Lerneinheiten setzt das PHN-Projektteam erste Schritte dazu. Nun gilt es, diesen Fokus auf die Erarbeitung von Lösungen in der Community und in zukünftigen Projekten fortzuführen. Einig waren sich die Teilnehmer*innen, dass es für jede Einzelperson in ihrer Position entscheidend sei, sich mit anderen zu vernetzen, um gemeinsam etwas zu bewirken. Zusammenarbeit und Engagement stellen neben politischen Maßnahmen, Strukturveränderungen und organisatorischen Anpassungen wichtige Bausteine zur Lösung der bevorstehenden Aufgaben dar.
Die Tagung fand ein breites Publikum und unterstrich einmal mehr die Relevanz der Auseinandersetzung mit der Klimakrise und ihren Herausforderungen in allen Bereichen der Gesellschaft und deren Integration in die Lehre und Ausbildung von Pflegefachpersonen und Pflegestudierenden.