Opti-BZHG - Optimierung von Brennstoffzellenheizgeräten als Komponente einer zukünftigen Gebäudeenergieversorgung
Brennstoffzellenheizgerät, Brennstoffzelle, Smart Cities, Optimierung von Brennstoffzellensystemen
Fachhochschule Bielefeld
Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik
Wilhelm-Bertelsmann-Str. 10
33602 Bielefeld
Projektleitung
Prof. Dr.-Ing. Jens Haubrock
Fachbereich IuM, +49 (0) 521 1067365
jens.haubrock@fh-bielefeld.de
Projektbeteiligung
inhouse engineering GmbH
Laufzeit
01.06.2013-31.10.2014
Projektförderung
FH Bielefeld hochschulinterner Forschungsfonds
Kurzbeschreibung
Moderne Brennstoffzellenheizgeräten können in der zukünftigen Gebäudeenergieversorgung eine bedeutende Rolle einnehmen. Damit die Brennstoffzellenanlagen optimal im Verbund mit anderen, vor allem regenerativen Energieerzeugern kombiniert werden können, sind geeignete Steuerungs- und Regelungsmechanismen zu entwickeln und zu optimieren. Vor allem vor dem Hintergrund einer zukünftigen gesamtheitlichen Energieversorgung in Smart Cities kommt der Brennstoffzelle eine bedeutende Rolle zu. Brennstoffzellenheizgeräte wandeln regenerativ erzeugten Wasserstoff (Power to Gas) mit einem hohem Gesamtwirkungsgrad in Elektrizität und Wärme um. Ebenfalls sind sie durch den Energieträger (reg. Wasserstoff) von fluktuierenden, regenerativen Energiequellen unabhängig und können somit einen wichtigen Beitrag bei der Realisierung von Smart Cities bilden. Damit entsprechende Regelungs- und Steuerungsalgorithmen erstellt werden können, sind Modelle notwendig. Die zu entwickelnde Modelle, sollen genutzt werden um die Betriebsführung und Steuerung der Brennstoffzellen in Kombination mit anderen Energietechnologien wie Speicher und anderen Wärme- und Stromerzeugern zu optimieren.