Grundlagen Entwerfen
Lehrinhalte
-
Lehre über den Strukturbegriff allgemein und im Besonderen über Raumstrukturen, Körper und Raum, Raumfolgen
-
Formen und Proportionslehre
-
Analyse der Elemente der Architektur im Innenraum, Raumtypologie
-
Darstellung und Präsentationstechnik, grafische Gestaltung
-
Einführung in die zeitgenössische Architektur, Architekturkritik
-
Bearbeitung kleiner Gestaltungs- und Bauaufgaben
-
Entwurfsprozess und Maßstäblichkeit
Qualifikationsziel
Es werden Voraussetzungen geschaffen, um die individuelle Wahrnehmung von Innen- und Außenräumen zu schulen und das eigene Bewusstsein zu bau-gestalterischen Fragestellungen zu entwickeln.
Es werden Fähigkeiten entwickelt, um funktionale und gestalterische Aspekte im Entwurf zu beurteilen und vor dem Hintergrund der jeweiligen objektspezifischen Zieldefinition zu optimieren.
In Form von Übungen erwerben die Studierenden die Fähigkeiten, einzelne Aspekte und Fachgebiete (funktionale, technische, wirtschaftliche, ästhetische) sinnvoll zu verknüpfen und für formulierte kleine Planungs- und Bauaufgabe eine Gebäudeform und Gestalt zu entwerfen.