06.11.2015

Erfolgreicher Berufsstart im richtigen Job

2. MINT-Karrieretag der FH Bielefeld und der Universität Bielefeld mit sechs Unternehmen und 300 Zuhörern.

Bielefeld (fhb). Am 6. November fand zum zweiten Mal der MINT-Karrieretag unter dem Motto "Arbeitsfelder kompakt" statt. Das Kürzel MINT
steht für "Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik". Treffpunkt war die Fachhochschule Bielefeld. Sechs Unternehmen aus der
Region stellten in jeweils 45-minütigen Vorträgen spezielle Arbeitsfelder vor und gaben damit Einblicke in Aufgabengebiete für Berufseinsteiger
oder Praktikumsinteressierte. Studierende und Promovierende wurden damit gleichermaßen angesprochen.

Der MINT-Karrieretag ist eine gemeinsame Veranstaltung des Fachbereichs Ingenieurwissenschaften und Mathematik (IuM) der FH Bielefeld
und der Universität Bielefeld. IuM-Dekan Prof. Dr. Lothar Budde hielt in seiner Begrüßung fest: "Wir wollen mit dieser Veranstaltung Synergien
zwischen den Hochschulen und regionalen Mittelstands-Unternehmen schaffen mit dem Ziel, Fachkräfte in der Region zu halten. Gerade der
Mittelstand in der Region bietet gute, sichere und interessante Jobmöglichkeiten." Dörte Husmann vom Career Service der Universität Bielefeld
meinte: "Mit dem MINT-Karrieretag haben wir die Woche der Berufsorientierung an der Universität abgeschlossen und unterschiedliche Branchen aus Bildung und Soziales, Medien, Wirtschaft, Wissenschaft und Non-Profi t vorgestellt. Die Resonanz war insgesamt ausgezeichnet."

Sämtliche MINT-Vorträge waren gut besucht. Es wurde intensiv diskutiert, und es gab Einzelgespräche mit Interessierten, die konkrete Nachfragen hatten. Vertreten waren die Firmen Hella, Phoenix Contact, ISRW Klapdor, Dörries Scharmann Technologie, Harting und Claas. Thematisiert wurden die Bereiche Forschung und Entwicklung, Automatisierung, Dienstleistungen, Konstruktion, Produktion und Qualitätsmanagement. Der MINT-Karrieretag wurde vom IuM-Praxisbüro und vom Career Service der Universität durchgeführt. Der Tag ist einer von mehreren Angeboten, die als Ausgleich für die "Perspektive" geschaffen wurden. Die Berufsorientierungsmesse kann momentan wegen der Bauarbeiten nicht wie gewohnt in der Universitätshalle stattfinden. Seit dem vergangenen Jahr arbeiten die beiden Serviceeinrichtungen im Rahmen des OWL Bildungsclusters "ganz eng zusammen und entwickeln Projekte und Veranstaltungen,
die den Berufseinstieg der MINT-Studierenden in OWL unterstützen", so Brigitte Böwingloh, die Leiterin des IuM-Praxisbüros. Das Büro beschäftigt sich mit allen Fragen rund um Praktika, Jobs, Karriereplanung und Berufseinstieg. Böwingloh: "Das bedeutet langfristig,
bessere Chancen auf einen erfolgreichen Berufsstart zu haben und den richtigen Job zu bekommen."