Pressearchiv

Weitere Suchfilter



06.11.2024

Prof. Dr. Elena Bender ist neue Professorin am Fachbereich Gesundheit

Seit Oktober verstärkt Prof. Dr. Elena Bender das Team des Fachbereichs Gesundheit als Professorin für Organisationsentwicklung im Gesundheitswesen.

Mehr
05.11.2024

HSBI entwickelt Mobilitäts-Trainingssystem für mehr Selbstbestimmtheit

Im Forschungsprojekt „PAGAnInI“ an der Hochschule Bielefeld (HSBI) wurde ein adaptives Lern- und Trainingssystem entwickelt, welches dazu beitragen soll, dass Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung sich möglichst selbstständig und sicher im öffentlichen Raum bewegen können. Menschen mit kognitiven Einschränkungen gehören zu den Forschenden und tragen zu der Entwicklung des Systems bei. Ein Prototyp der Software, aus der eine App werden könnte, zeigt vielversprechende Ergebnisse.

Mehr
30.10.2024

Ehrenamt im Trauercafé: Studentin Tara Steinert hat den Engagement-Preis der HSBI-Fördergesellschaft erhalten

HSBI-Studentin Tara Steinert engagiert sich ehrenamtlich im Trauercafé der Diakonie Bielefeld und unterstützt Menschen, die einen Verlust erlitten haben. Für ihren Einsatz wurde die 22-Jährige jetzt mit dem Engagement-Preis der Fördergesellschaft der Hochschule ausgezeichnet.

Mehr
24.10.2024

Videotelefonie, Staubsaugerroboter oder VR-Brille für die Reha: HSBI-Forschende informieren ältere Menschen zur Nutzung von Technologien

„Auch im Alter digitale Technik und KI erleben und nutzen“ – das ist der Name eines Kooperationsprojekts der HSBI und der AWO. Sein Ziel: Berührungsängste abbauen und ältere Menschen bei ihrem selbstbestimmten Umgang mit modernen Technologien begleiten.

Mehr
22.10.2024

Inspiriert von der Natur: Biophysiker aus dem Projekt InCamS@BI entwickelt neuartige Mikroplastikfilter im Labor

Heutzutage ist es überall zu finden: Mikroplastik. Es wird insbesondere durch die Luft und durchs Wasser in die entlegensten Winkel der Erde transportiert. Eine der großen Fragen lautet: Wie können wir verhindern, dass Mikroplastik in unsere Gewässer und damit in die Umwelt gelangt? Einer, der einer Antwort ganz nah ist, ist Biophysiker Tim Robertino Baumann. In InCamS@BI, einem gemeinsamen Projekt der HSBI und Universität Bielefeld, entwickelt er ein neuartiges Filtersystem für die kleinen Partikel. Schließlich ist Plastik aus unserer Gesellschaft nicht mehr wegzudenken.

Mehr
17.10.2024

Auf dem Weg zu autonomen Landmaschinen: HSBI-Studierender schreibt Masterarbeit bei Claas und forscht als Doktorand weiter im Unternehmen

Mirco Felske hat an der HSBI den Masterstudiengang „Optimierung und Simulation“ absolviert und zugleich seine Kenntnisse als Werkstudent bei Claas angewendet, dem international erfolgreichen Landtechnikhersteller aus Harsewinkel. Sein Fokus: Das Training und der Einsatz von neuronalen Netzen. Die Verbindung von Theorie und Praxis funktionierte dabei so gut, dass Felske nach seiner Masterarbeit über simulierte Bilder in der Objekterkennung direkt bei Claas als Testingenieur einstieg und nun gemeinsam mit dem Unternehmen seine Doktorarbeit vorantreibt.

Mehr
16.10.2024

Staffelstabübergabe: Prof. Dr. Ingeborg Schramm-Wölk ist neue Vorstandsvorsitzende der Stiftung Studienfonds OWL

Die Präsidentin der Hochschule Bielefeld folgt damit auf Prof. Dr. Jürgen Krahl,  der das Amt des Vorstandsvorsitzenden seit 2018 innehatte.

Mehr
14.10.2024

Studierende lernen das Konstruieren mit 3D-Druck, „drucken“ das HSBI-Hauptgebäude und erstellen die Hochschul-Variante eines Brettspiel-Klassikers

Angehende Wirtschaftsingenieurinnen der Hochschule Bielefeld haben sich in einer Projektarbeit ausgiebig mit dem 3D-Druck auseinandergesetzt. Dabei haben sie nicht nur die technischen und ökonomischen Aspekte des Studiums ideal miteinander verbunden, sondern sind zudem besonders kreativ geworden: Die Studentinnen haben einen bekannten Brettspiel-Klassiker in ein originelles HSBI-Spiel umgewandelt.

Mehr
10.10.2024

Projekt QualifyING bereitet zum sechsten Mal Ingenieur:innen aus dem Ausland auf den deutschen Arbeitsmarkt vor

Zum Wintersemester 2024/25 beginnen insgesamt 21 internationale Ingenieur:innen im QualifyING-Programm, wovon zehn an der Hochschule Bielefeld (HSBI) in den Fachrichtungen Maschinenbau und Elektrotechnik, acht an der Technischen Hochschule OWL im Bereich Bauingenieurwesen und Architektur sowie drei an der Technischen Hochschule Georg Agricola Bochum im Maschinenbau eingeschrieben sind. Insgesamt gab es 36 Bewerbungen für dieses bereits zum sechsten Mal angebotene Programm.

Mehr
08.10.2024

Aus den USA an die HSBI: Erster RISE-Stipendiat forscht zwei Monate lang am Campus Gütersloh

Bachelorstudierende können sich beim Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) für das RISE-Stipendium bewerben, um an Forschungsprojekten von Hochschulen im Ausland teilzunehmen. Der 19-jährige Kanav Gupta, gebürtig aus Indien, studiert Informatik an der Arizona State University. Er war für zwei Monate Forschungspraktikant am Campus Gütersloh. Was ihm dabei besonders in Erinnerung bleiben wird? Die kulturellen Unterschiede zwischen den USA und Deutschland.

Mehr