Erasmus+ Personalmobilität Fortbildung und Lehre

Erasmus+ fördert u.a. Gastdozenturen (Kurz- und Langzeit) an europäischen Partnerhochschulen, Aufenthalte von ausländischen Unternehmensvertretungen an deutschen Hochschulen sowie Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen von Hochschulmitarbeitenden an europäischen Hochschulen und Unternehmen.

Bitte beachten Sie, dass vor Antritt der Reise ein Dienst-/Fortbildungsantrag gestellt werden muss (i.d.R. mindestens 4-6 Wochen vor geplanter Reise).

Lust auf eine Personalmobilität außerhalb des Erasmus+-Raums?

Hier finden Sie weitere Angebote für Personalmobilitäten weltweit vom DAAD sowie anderen Anbietern (primär Lehr- und Forschungsaufenthalte).

Sie sind als Doktorand*in an der HSBI angestellt?

Dann haben Sie verschiedene Möglichkeiten, einen Auslandsaufenthalt zu absolvieren!

  • Auslandsaufenthalte für Studierende, falls Sie als Doktorand*in an der HSBI eingeschrieben sind (z.B. Auslandssemester, Kurzaufenthalte)
  • Personalmobilität für Beschäftigte im Ausland über Erasmus+ - Informationen hierzu finden Sie untenstehend
Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
Lehre im Ausland
Mobilität zu Lehrzwecken durch eingeladenes Unternehmenspersonal
Informationen zu Erasmus+

Erasmus+ ist ein EU-Programm zur Förderung von allgemeiner und beruflicher Bildung, Jugend und Sport in Europa. In der aktuellen Programmgeneration (2021-2027) soll Erasmus+ die europäischen Bildungsagenden unterstützen, indem es die Modernisierung, Internationalisierung und qualitative Verbesserung des Hochschulbereichs in Europa vorantreibt. Dazu gehört die Stärkung der internationalen Kompetenzen, der persönlichen Entwicklung und Beschäftigungsfähigkeit der Studierenden, die Steigerung der Attraktivität der EU als Studien- und Wissenschaftsstandort sowie die Förderung der nachhaltigen Entwicklung der Hochschulbildung in Drittländern. Darüber hinaus soll das Programm dazu beitragen, mehr bildungsbereichsübergreifende Brücken zu schlagen und die Zusammenarbeit der verschiedenen Bildungssektoren zu intensivieren. (Quelle: Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD))

Weitere Informationen und Hintergründe zu Erasmus+: https://www.hsbi.de/internationales/internationales-profil-hsbi/erasmus