05.11.2024

HSBI entwickelt Mobilitäts-Trainingssystem für mehr Selbstbestimmtheit

Ein Smartphone im Vordergrund und ein Tablet im Hintergrund
Das Lern- und Trainingssystem soll Menschen mit kognitiven Einschränkungen zu ihrem Ziel begleiten und ihnen damit mehr Selbstbestimmtheit geben. Eine betreuende Fachkraft hat während der Trainingsphase im Blick, ob alle Zwischenziele erreicht und Aufgaben, die unterwegs zu lösen sind, bearbeitet werden. © S. Jonek / HSBI
Tristan Gruschka Porträt
Tristan Gruschka will als wissenschaftlicher Mitarbeiter in dem Projekt dazu beitragen, dass Menschen mit kognitiven Einschränkungen sich möglichst selbstständig und sicher im öffentlichen Raum bewegen können. © S. Jonek / HSBI
Dr. Marcos Baez Porträt
Dr. Marcos Baez ist am Campus Minden der HSBI beschäftigt und hat die technische Entwicklung des nutzerzentrierten Systems realisiert. © S. Jonek / HSBI
zwei Personen blicken gemeinsam auf ein Tablet
Dr. Marcos Baez und Tristan Gruschka schauen sich im Dashboard an, welche Metriken den Lernfortschritt der Testteilnehmer:innen gut abbilden. © S. Jonek / HSBI
Im Forschungsprojekt „PAGAnInI“ an der Hochschule Bielefeld (HSBI) wurde ein adaptives Lern- und Trainingssystem entwickelt, welches dazu beitragen soll, dass Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung sich möglichst selbstständig und sicher im öffentlichen Raum bewegen können. Menschen mit kognitiven Einschränkungen gehören zu den Forschenden und tragen zu der Entwicklung des Systems bei. Ein Prototyp der Software, aus der eine App werden könnte, zeigt vielversprechende Ergebnisse.

Bielefeld (hsbi). „Am liebsten mag ich das Cola-Eis“, sagt Enes Karabulut, der gerade Feierabend gemacht hat und sich nun ein Eis am Kiosk kaufen möchte. Karabulut arbeitet in der Holzwerkstatt in Bethel. Hier lebt er auch in einer Wohngruppe. Durch die kognitiven Einschränkungen, die er seit seiner Geburt hat, kann er sich nicht lange konzentrieren und hat Probleme, sich zu orientieren. Nach der Arbeit besucht er gern den Kiosk um die Ecke. Durch seine Orientierungsprobleme muss er dabei begleitet werden. Doch nicht immer hat eine Betreuungsperson Zeit für ihn. Das ist oft frustrierend: Denn am liebsten würde er seine Feierabendrunde ganz alleine und selbstbestimmt drehen.

Mobilität ohne Einschränkungen ist wichtig für ein selbstbestimmtes Leben

Wie Enes Karabulut geht es vielen Menschen mit kognitiven Einschränkungen: Eine wesentliche Voraussetzung für ein selbstbestimmtes Leben ist die möglichst uneingeschränkte Mobilität. Aktuelle Studien zeigen jedoch, dass sich gerade Menschen mit Behinderung wenig eigenaktiv in ihrem Sozialraum bewegen und sehr abhängig von Unterstützung durch ihr soziales Umfeld oder Fachkräfte sind. Hier setzt das Forschungsprojekt der Hochschule Bielefeld (HSBI) an und will mit der Entwicklung eines adaptiven Lern- und Trainingssystems dazu beitragen, dass Menschen mit kognitiven Einschränkungen sich möglichst selbstständig und sicher im öffentlichen Raum bewegen können. Der volle Name des Projekts lautet „Personalized Augmented Guidance for the Autonomy of People with Intellectual Impairments“, was sich in etwa übersetzen lässt in „Personalisierte unterstützende Führung zur Förderung der Selbstbestimmtheit von Menschen mit kognitiven Einschränkungen“, kurz: PAGAnInI.

Ziel ist, einen Prototyp eines Mobilitätstrainingssystems zu entwickeln, das Menschen wie Enes Karabulut dabei hilft, sich auf ihren täglichen Wegen in ihrem Umfeld selbstbestimmt zu bewegen – zum Beispiel für den Weg von der Wohnung zum Arbeitsplatz, von dort zu einem Anlaufpunkt wie dem Kiosk oder einem anderen Ziel. Karabulut arbeitet dabei aktiv in dem Forschungsprojekt mit: Er ist einer von über 20 Experten und Expertinnen, die das Trainingssystem in der Entwicklungsphase mit Leben füllen.

Porträt Prof. Dr. Gudrun Dobslaw
Prof. Dr. Gudrun Dobslaw leitet das Projekt „PAGAnInI“.

Prof. Dr. Gudrun Dobslaw, Projektleiterin an der HSBI, erklärt: „Langfristig soll eine App entwickelt werden. Wir arbeiten jetzt zunächst am Prototyp der Software. Man kann sich das so vorstellen, dass die Nutzerinnen und Nutzer ihre täglichen Wege künftig mit Hilfe der App auf ihrem Smartphone eigenständig zurücklegen können.“ Auch der Datenschutz ist ein wesentlicher Teil des Projekts, wie Dobslaw erklärt: „Es werden insbesondere datenschutzrechtliche und persönlichkeitsrechtliche Aspekte auf der Basis bestehender Datenschutzgesetze beachtet. Dazu gehören Fragen der informationellen Selbstbestimmung und Persönlichkeitsschutz, Betreuungsrecht und Datenschutzrecht. Die für das Projekt relevanten Rechtsfragen werden im Dialog mit den Forschungs- und Praxispartnern diskutiert.“

Sicherheit bei der Orientierung soll zu größerer Eigenständigkeit führen

Das System wird in drei Schritten individuell auf den Nutzer oder die Nutzerin eingestellt. Der erste Schritt ist die Erkundungsbegehung. Dabei geht die Person mit kognitiven Einschränkungen zum Beispiel mit einem Sozialarbeiter den gewünschten Weg gemeinsam ab. Sie machen wichtige Merkpunkte („Landmarks“) aus, fotografieren diese mit dem Smartphone. „Dabei wird die Person immer auf Augenhöhe einbezogen“, erklärt Tristan Gruschka, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der HSBI. So können auch die Landmarks berücksichtigt werden, die für die Person individuell von Bedeutung sind. „Das kann ein Kiosk sein, eine Parkbank, eine Straßenlaterne oder was auch immer“, so Gruschka. Enes Karabulut macht die Erkundungsbegehung für den Weg von der Werkstatt zum Kiosk mit Dr. Konstantin Rink, der ebenfalls im Projekt beschäftigt ist.

Zwei Personen sitzen an einem Tisch und schauen auf ein Tablet
Nach der Erkundung wird im zweiten Schritt die Lernroute verhandelt: Alles, was die Person mit kognitiven Einschränkungen mit den Landmarks verbindet, wird festgehalten.

Im zweiten Schritt steht die Lernroutenverhandlung an: Eine Fachkraft, oder in diesem Fall der wissenschaftliche Mitarbeiter Dr. Konstantin Rink, geht mit Enes Karabulut die Fotos der Landmarks durch, die sie auf der Route gemacht haben und fragt ihn, warum er gerade dieses oder jenes Motiv gewählt hat und was er damit verbindet. Alles wird notiert. Für Enes Karabulut ist ein Arminia-Bielefeld-Aufkleber an einer Straßenlaterne ein wichtiges Element, da er großer Fan des Clubs ist. An einer anderen Stelle hat er einen Briefkasten fotografiert, in den er manchmal Briefe einwirft. Später können sie diese Merkpunkte in der App individuell benennen. Diese Namen werden dann per Sprachausgabe vom System vorgelesen und helfen, auf dem richtigen Weg zu bleiben.

Der dritte Schritt ist das Training: Enes Karabulut legt den Weg nun alleine zurück. Er kann sich von dem Trainingssystem helfen lassen, indem er sich die Landmarks zeigen und seine Notizen vorlesen lässt, muss es aber nicht. An dieser Funktion wird aktuell noch gearbeitet. Auch praktische Übungen wie ein Quiz, welche Richtung nun die richtige ist oder welche Landmark als nächstes kommt, sind integriert, um eine interaktive Auseinandersetzung mit dem Weg zu fördern. Die Entscheidung, welche Übungen durchgeführt werden oder welche Merkpunkte übersprungen werden können, fällt der „Trainer“ zusammen mit Karabulut, nachdem er seinen Lernfortschritt durch einen Blick auf das Dashboard, einer Übersicht die ihm in seinem Trainermodul angezeigt wird, überprüft hat.

Über einen Notfallknopf kann er auch die diensthabende Fachkraft anrufen, die dienstlichen Handynummern sind im System hinterlegt. „Ziel ist, dass er irgendwann den Weg alleine schafft, ohne aufs Handy gucken zu müssen“, erläutert Tristan Gruschka. Dabei hilft das Smartphone vor allem als Absicherung, wie er ergänzt: „Oft ist nicht die Orientierung das Hauptproblem der Navigation, sondern die Unsicherheit und fehlende Routine. Das System gibt ihnen die notwendige Sicherheit in zwei Stufen: Einmal als individueller Guide mit Fotos, und einmal als Notfalltelefon.“

Das System soll eine Lücke füllen

zwei Personen blicken auf ein Tablet und ein Smartphone
Tristan Gruschka (links) und Dr. Marcos Baez arbeiten gemeinsam an dem Trainingssystem.

Das Projektteam füllt damit möglicherweise eine Lücke, die insbesondere erwachsene Menschen mit kognitiven Einschränkungen betrifft. Tristan Gruschka erklärt: „Solange die Personen noch zur Schule gehen, wird die Mobilität curriculumbasiert vermittelt, es gibt also entsprechende Konzepte. Aber wenn die Personen über 27 Jahre alt sind, und in Wohn- und Werkstätten der Eingliederungshilfe eingebunden sind, passiert das eher spontan, je nachdem, welche Betreuungsperson gerade Zeit hat.“

Inzwischen steht der erste Prototyp, mit dem trainiert wird. Doch wie steht es um die App? Dr. Marcos Baez, der am Campus Minden der HSBI die technische Entwicklung des Systems realisiert hat, erklärt: „Die Entwicklung einer marktreifen Anwendung war nie Ziel dieses Projekts. Wir liefern mit dem Prototyp eine gute Vorlage. App-Entwicklung ist eine recht kostspielige Angelegenheit, die nur größere Einrichtungen in Eigenregie schultern können. Es ist auch denkbar, dass sich ein Start-up um die Entwicklung kümmert und diese dann verschiedenen Einrichtungen kostenpflichtig anbietet.“ Für Enes Karabulut und viele andere Menschen wäre dies ein großer Schritt in Richtung Selbstbestimmtheit. (vku)

Weitere Informationen

PAGAnInI steht für „Personalized Augmented Guidance for the Autonomy of People with Intellectual Impairments“. Das Projekt wurde mit einer Laufzeit von fünf Jahren von September 2019 bis August 2024 gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Förderprogramm "Forschung an Fachhochschulen". Für die Durchführung von Restarbeiten wurde es bis 31.01.2025 verlängert.

An dem Projekt beteiligt sind seitens der HSBI die Fachbereiche Sozialwesen, Campus Minden und Gestaltung, sowie die Stiftungsbereiche pro.werk und bethel.regional der von Bodelschwingh’schen Stiftungen, die Flex Eingliederungshilfe der Diakonischen Stiftung Ummeln und die AWO Siegen-Wittgenstein.

Die Forschungsgruppe setzt sich aus verschiedenen Expert:innen zusammen, die gemeinsam daran arbeiten, innovative Lösungen zu entwickeln und sicherzustellen, dass alle Projektziele erreicht werden:

  • Tristan Gruschka (wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fachbereich Sozialwesen) koordiniert die Projektaktivitäten und sorgt für die Integration der Nutzer:innensicht in die Forschungsarbeit. Er ist zuständig für Partizipation und Nutzer:innenbeteiligung sowie für die allgemeine Projektkoordination.
  • Dr. Marcos Baez (wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fachbereich Campus Minden) bringt seine Expertise in Informatik und Programmierung ein. Er kümmert sich um die technische Umsetzung und die Implementierung der Lernzielvereinbarungen innerhalb der Systementwicklung.
  • Dr. Konstantin Rink (wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fachbereich Sozialwesen) ist verantwortlich für die Inhalte und Implementierung sowie die organisatorischen Aspekte des Projekts. Als stellvertretender Projektkoordinator unterstützt er die Projektleitung und sorgt für reibungslose Abläufe.
  • Prof. Dr. Gudrun Dobslaw (Fachbereich Sozialwesen) übernimmt als Projektleiterin die Verantwortung für die Forschungsorganisation und -inhalte. Sie bringt ihre Expertise in psychosozialer Intervention und Beratung in die strategische Planung des Projekts ein.
  • Prof. Dr. Udo Seelmeyer (Fachbereich Sozialwesen) fokussiert sich auf die Implementierung digitaler Technologien und deren Anwendung in der sozialen Arbeit. Er leitet wichtige Aspekte der Forschung und ist ein zentraler Bestandteil der Kerngruppe.
  • Prof. Patricia Stolz (Fachbereich Gestaltung) ergänzt das Team mit ihrer Expertise im Interaction Design, was für die Gestaltung und Nutzer:innenfreundlichkeit der entwickelten Lösungen von großer Bedeutung ist. 
  • Prof. Dr. Dominic Becking (Fachbereich Campus Minden) ist im Projekt für Programmierung, Datenbanken und Informationssysteme zuständig.

Für weiteres Bildmaterial können Sie sich gerne an presse@hsbi.de wenden.